@kevin: ja, den unlackierten und eingefärbten Schrägschnautzer Stoßstangen wurde ab Werk eine durchsichtige, seidenmatte Folie (noch in der Pressform) aufgedampft. Altersbedingt und nach scharfkantiger Deformation löst sie sich ab.
@uhu: gut, gut, erstens ist das natürlich eine Geschmacksache, und zweitens habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Mein Kommentar bezog sich in erster Linie auf die Wagenfarbe Schwarz im Verhältnis zum Dunkelgrau der Plastikteile (Hochglanz vs. Seidenmatt). Ich weiß nicht genau, welcher Hersteller damit angefangen hat, Stoßstangen in Wagenfarbe zu lackieren, oder sie sogar in die Karosse zu integrieren (928?), aber genau das unterscheidet m.E. Old- und Youngtimer doch vom gegenwärtigen Designeinerlei, wo eine eigentliche Stoßstange eben optisch gar nicht mehr vorhanden ist... Sicher ist dein Beispiel ein gelungener Hingucker, vor allem auch wegen der recht seltenen Ronal-Turbos (?). Aber schon beim Thema Airflow am 900 scheiden sich ja die Geister. Von daher ist es wohl eher eine grundsätzliche Frage, ob man einen (wie auch immer veränderten) Hingucker will, oder gerade nicht.
@all: es gibt Kunststoff verarbeitende Betriebe, die auch auf nachträglich lackierte, oder eben nur gesäuberte Stoßstangen via Heißluftverfahren eine Folie aufdampfen können (Kostenfrage). Viel mehr würde mich aber mal interessieren, ob es überhaupt noch neue Stoßstangen"überzieher" (also den Mantel) für Gradschnautzer und Schrägschnautzer zu kaufen gibt?