@patapaya
Nachdem ich diese SI gelesen habe, fällt mir die ganze Chose auch wieder ein.

Galt für den 9000er ab MY94 ebenfalls.
Deine SI ist von 2001 ist eine Ersetzung, bzw. eine vorläufige Erweiterung. Gab ja für jedes Modell eine eigene SI, auch wenn es um dasselbe Problem ging.
Da sollten die ZK-Schrauben bei der ersten Inspektion nachgezogen werden, aber nur mit 60NM und dann 90°.
Bei neuen Schrauben und neuer Dichtung sollten es schrittweise 40Nm, 60Nm, 90Nm und 90° sein.
Da setzte sich die Dichtung und die Schrauben verloren die Spannung und lösten sich.
Beim 9³ und 9-5 wurde der Zylinderkopf überarbeitet und die Dichtflächen von Kopf und Motor besonders fein bearbeitet, so daß die ZK-Dichtung eine beschichtete Blechdichtung werden konnte, die sich nicht mehr geben kann. Gleichzeitig gab es ZK-Schrauben, die ebenfalls eine Oberflächenbeschichtung hatten.
Und diese Beschichtung sorgte dafür, daß die Dehnschrauben eine geringere Friktion hatten. Gewinde und Auflagefläche waren quasi geschmiert und durch die thermischen Belastungen, warm/kalt, sorgten dafür, daß die Spannung nicht mehr ausreichte...die Schrauben lösten sich.
Teilweise so weit, daß man die ZK-Schrauben von Hand herausdrehen konnte.
Wir haben dann die Schrauben genauso nachgezogen, wie bei der alten SI für den 900/9000...wobei die 90° kaum zu erreichen waren.

Und es dauerte einige Zeit, bis SAAB andere Schrauben zur Verfügung hatte, die dann bei ZK-Reparaturen zum Einsatz kommen sollten.
Darüber gab es aber keine SI, soweit ich mich erinnere, sondern nur andere Teile mit neuer Teilenummer.