Temperatur und Leerlauf

So ist´s gelaufen:

1. Die untere Schraube nicht abbekommen, trotz Rostlöser. Also Schraubenkopf abgedreht. Hilfe! asdf

2. Zur Werkstatt gefahren und Spezialnuss geholt. Dann Motor warm gefahren und mit ein paar
weiteren Versuchen mit dem Profiwerkzeug löste sich die Schraube endlich. Thermostat gewechselt und alles wieder verschraubt.

3. Motor laufen lassen bis Lüfter ansprang und entlüftet. Und siehe da, es zeigt wieder alles richtig an.


VIELEN DANK FÜR DIE HILFREICHEN TIPPS!!!!

@StRudel: Klar, lass uns gern mal treffen und plaudern. Da war ja noch was mit den zweifarbigen Gurkenhobeln zum restaurieren, oder?
Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel hatte ich schon gemacht..
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    221,8 KB · Aufrufe: 113
  • 2.jpg
    2.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 97
  • 3.JPG
    3.JPG
    284,9 KB · Aufrufe: 104
Und das Gefühl zu wissen, das man es selbst gemacht hat, finde ich danach immer wieder unbezahlbar.
 
Absolut! Fantastisches Gefühl. Gerade beim 900er gibt´s ja immer was zu tun.
 
Musste der Thermostat nicht in einer gewissen Position eingebaut werden? Da gab es mal eine Info zu, die ich nicht mehr finde.
 
Musste der Thermostat nicht in einer gewissen Position eingebaut werden? Da gab es mal eine Info zu, die ich nicht mehr finde.

Loch im Thermostat muss nach oben zeigen (12Uhr)! Und im unteren Teller sind im originalen 3 kleine Löcher.😉
 
Loch im Thermostat muss nach oben zeigen (12Uhr)! Und im unteren Teller sind im originalen 3 kleine Löcher.😉
Danke lieber Robert! Ich habe es gerade nachvollziehen können.

Darf ich weitere Fragen fragen? ;)

- Wo misst man am besten bei dem Motor die Temperatur (Laserpistole?)? Am Thermostatgehäuse oder daneben am Motor?
- Wie heiß darf / kann es da werden?

Ich versuche gerade die Ursache einer angezeigten Hitzeproblematik nach dem Ausschlussverfahren einzugrenzen. Diese habe ich erst seit der letzten Motorrevision. Davor hatte ich den Zeiger meist auf 40-50% kleben. Jetzt zügig bei 75 - 95 %. Spätestens bei 90% greife ich in die Trickkiste (Lüfter des abgesteckten Klimakompressors dazugeschaltet sowie notfalls Heizung voll augedreht).

- Thermostat (war neu reingekommen) ist es schon mal nicht. Habe ich heute komplett ausgebaut, keine Wirkung
- Kühler (wie gesagt bis zur Revision mit Topleistung) zugesetzt wegen Motorabdichtung?
- Temperatursensor (schadhaft) - zeigt womöglich zu viel an?
- Problem an der Anzeige (hatte mal auf der gegenüberliegenden Seite (Drehzahlmesser) einen Kurzen in der Leiterfolie....

Bevor ich jetzt den Kühler tausche, würde ich zuvor noch eine Kühlkreislauf-Reinigungsflüssigkeit zugeben, fahren, ablassen, gut spülen und schauen, ob das was bringt.

Zuvor will ich aber versuchen, herauszubekommen, ob der Motor wirklich zu heiß wird....

Werde mir wohl erst mal eine bessere Laserpistole kaufen, da ich dem billigen Ding nicht traue.

PS: Zyl-Kopfschaden kann ich ausschließen. Keine Verunreinigungen in Wasser-oder Ölkreislauf feststellbar, keine Wolken aus dem Auspuff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Uli,

lass uns telefonieren, Mobilnr. hast Du?

Viele Grüße
Robert
 
Gerade Nachricht geschrieben. ;)
Bekommen?
 
Ich verstehe die Vorgehensweise nicht so ganz; wenn es dem Motor zu warm wird, springt der Kühlerlüfter an. Und dem Thermoschalter im Kühler ist es völlig gleichgültig, was die Instrumente anzeigen. Im Thermoschalter eingeprägt ist normalerweise die Schalttemperatur.
 
Zurück
Oben