Motor Test billige Zündkassette

Ist die Gewährleistungsfrist nicht (auch für Autoersatzteile) zwei Jahre?
 
2 Jahre Gewährleistung...ist die gesetzliche Vorgabe.
Freiwillig kann jeder Hersteller darüber hinaus Garantie geben...wenn er denn möchte... :smile:
 
Da kommt dann das Problem der Beweislast, die in den ersten 6 Monaten beim Verkäufer liegt, dass der Artikel beim Kauf mängelfrei war, danach muss der Käufer beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag.
Problemlos funktioniert hat sie ja nach dem Kauf zunächst.
Ob eine so eine unverhältnismäßig geringe Haltbarkeit als ein Mangel gilt, der schon beim Kauf vorlag, also quasi in der Produktion angelegt war? Da kommen dann wohl doch die Herren von der jurstischen Zunft zum Zuge...

edit
Ganz gut hier dargestellt, finde ich:
https://www.ersatzteile-24.com/Garantie_und_gewaehrleistung.html
 
Da kommt dann das Problem der Beweislast, die in den ersten 6 Monaten beim Verkäufer liegt, dass der Artikel beim Kauf mängelfrei war, danach muss der Käufer beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag.

Und das bei einem Bauteil, das seine Mängel gerne unter Vergussharz verbirgt... Ich schätze mal, dass man da bzgl. Beweisen entweder eine Materialprüfungsanstalt bemühen muss, dann aber ein zersägtes Teil zurückschickt, oder es eben gleich lässt. Ziemlich chancenlos.

Aber auch wenn es fünf Jahre Garantie wie von Hitachi gäbe: Was zum Teufel hilft es einem, wenn man alle 20TKM damit liegen bleibt. Die SEM hält 100TKM und mehr, mit der NKG bin ich noch nicht so viel gefahren (Jetzt sowas 40TKM)

Fazit: Kröte schlucken, 100*'wer billig kauft, kauft zwei mal' an die Tafel schreiben, eine gescheite kaufen und sich auf den nächsten Ölthread konzentrieren. Das Leben kann so schön sein...
 
In der Realität sieht es folgenderweise aus.
Der Kunde häl sich an den Verkäufer (Werkstatt), der schließlich 2 Jahre Gewährleistung geben MUSS.
Die Werkstatt hält sich an den Teilehändler, der das Teil geliefert hat.
Der Teilehändler hält sich an den Hersteller.
.......also ein ziemlicher Rattenschwanz...
Aber man muß auch jede Reklamation einzeln betrachten. Kommt auch immer drauf an, um welches Ersatzteil es geht.
Bremsscheiben, die krumm sind...da bleibt die Reklamation am Bein der Werkstatt hängen. Der Hersteller beruft sich darauf, daß die Scheiben nicht ordnungsgemäß montiert wurden, fertig.
Eine Zündkassette, die abgeraucht ist, und dies nach kurzer Zeit der Benutzung...also Monate und Kilometerstand...ist ein Herstellerproblem.
Da kann sich der Hersteller auch nicht herausreden, von wegen unsachgemäße Behandlung, oder ähnliches.
...
Nehmen wir aber als Beispiel eine Wasserpumpe, die 50,-€ kostet, aber die Arbeitszeit 200,-€, dann wird es spannend.
Wenn die Pumpe undicht wird und ausgetauscht werden muß, dann bleibt zu 90% die Werkstatt auf den Einbaukosten sitzen...und das Teil wird vom Teilehandel per "Kulanz" gutgeschrieben. Man möchte ja seine Kunden nicht verlieren. :smile:
Selber-Schrauber...schrauben dann ebenfalls nochmals den Kram auseinander und können diesen Aufwand nicht geltend machen.
Das Leben kann manchmal hart sein... :biggrin: ...wenn man besonders billig eingekauft hat.
 
2 Jahre Gewährleistung...ist die gesetzliche Vorgabe.
Freiwillig kann jeder Hersteller darüber hinaus Garantie geben...wenn er denn möchte... :smile:

Na dann sollte das doch nach 1,5 Jahren für mich kein Problem sein :smile:

Die wollen wissen wann eingebaut und bei welchem KM Stand und das Gleiche andersrum.
Da ich das hier gut dokumentiert hab, kann ich das alles einwandfrei nachvollziehen :smile:
 
Wo bekommt man am günstigsten eine originale Zündkassette ?
 
Schwedenteile.de wenn sie neu sein soll.

Heute angekommen und wird spätestens am WE eingebaut. :smile:
Dann geht die alte Originale welche jetzt wieder drin ist, wieder in den Kofferraum bzw. Garage :smile:
Da weiß ich, das sie funktioniert und auf die Neue habe ich ja jetzt wieder Garantie. :hello:
 
Skandix hat meine Retoure erhalten und leitet die DI an ihren Lieferanten weiter :top:
Bin ja gespannt, was da rauskommt. :smile:
 
Dann bekommst Du eine neue Kassette...in derselben Qualität.
Und dies solange, bis die Gewährleistung ausläuft. :smile:
Mehr gibbet nicht.
 
Das wäre doch schon einmal was :smile:
Die wird dann verkauft :rolleyes:
Oder als Notfall-Kassette in den Kofferraum geschmissen. :smile:
...
Der Hersteller liefert eine neue Kassette an den Händler...der diese dann an Dich weitergibt.
Vielleicht kannst Du aber auch den Wert in Moneten bekommen. Liegt aber schlicht am Händler, ob er sich darauf einlassen möchte.
Dein Vertragspartner ist der Händler...und nicht der Hersteller.
Darum gibt es Ersatz vom Händler. Und dies eben durch ein neues Teil, oder auch gegen Erstattung des Kaufpreises. Wird auch gerne gegen eine Gutschrift gemacht, wo man dann anschliessend andere Artikel vom Händler kaufen kann.
Liegt also ganz am Händler, wie kundenfreundlich er reagieren möchte.
DIR wäre ja eher mit Geld oder Gutschrift geholfen. Einfach mal drauf ansprechen. :smile:
 
Ich auch mal wieder: Was passiert, wenn man eine 200,-€ Kassette von NGK auf den Kopf dreht?
Man sieht einen SEM-Aufkleber und die Saab-Prägung im Deckel.

Grad per Zufall entdeckt, weil ich blöd bin. Meine Frau hatte am 9000 das Innenlicht angemacht, um Zeug rauszuräumen und dann vergessen. Batterie platt. Habs heute nachmittag bemerkt, weil ich ihn holen wollte, um das Lenkrad zu tauschen. Also Auto aufgeschlossen, Haube schon mal geöffnet, anderes Auto und Kabel zum Starten geholt, angeschlossen und er dreht aber Startet nicht. Hacke auch, was ist das jetzt. Plötzlichen Kindstod kann es eigentlich nur bei der DI geben. Flugs Ersatz DI geholt, getauscht, die alte ist schon gerissen, naja, so gehts halt. Startet immer noch nicht. Hm, na gut, die war auch nicht mehr neu. Habe aber noch eine, die war fälschlicherweise in einem T7 verbaut. Eine NGK. In die Hand genommen, mal untenrum angeschaut, und siehe da, eigentlich eine SEM :)

Tja, die Auflösung zu den Startproblemen des 9K: Die dämliche selbstaktivierende Wegfahrsperre.asdf
Da brauch ich wohl noch, bis ich mich da wieder dran gewöhnt habe ;)
 
Flugs Ersatz DI geholt, getauscht, die alte ist schon gerissen, naja, so gehts halt. Startet immer noch nicht
Wobei die Risse ja nix machen weil das Innere vergossen ist.
Ist ja so gut wie immer an der gleichen Stelle gerissen.
 
Wobei Du den Käufer dann sicher auf die Risiken hinweist.

Ich biete sie zuerst hier im Forum an. Hier weiß jeder um die Problematik :rolleyes:

Oder als Notfall-Kassette in den Kofferraum geschmissen. :smile:
...
Der Hersteller liefert eine neue Kassette an den Händler...der diese dann an Dich weitergibt.
Vielleicht kannst Du aber auch den Wert in Moneten bekommen. Liegt aber schlicht am Händler, ob er sich darauf einlassen möchte.
Dein Vertragspartner ist der Händler...und nicht der Hersteller.
Darum gibt es Ersatz vom Händler. Und dies eben durch ein neues Teil, oder auch gegen Erstattung des Kaufpreises. Wird auch gerne gegen eine Gutschrift gemacht, wo man dann anschliessend andere Artikel vom Händler kaufen kann.
Liegt also ganz am Händler, wie kundenfreundlich er reagieren möchte.
DIR wäre ja eher mit Geld oder Gutschrift geholfen. Einfach mal drauf ansprechen. :smile:

Ja, Geld oder Gutschrift wäre toll. :top:
Ich hab jetzt schon eine Originale.

Ich kaufe ja ziemlich oft bei Skandix. Von daher bleibe ich mal optimistisch :smile:
 
Zurück
Oben