Motor Thermostat oder Temperaturfühler das ist hier die Frage

Wie lässt sich hunterscheiden ob es am Thermostat oder dem Kabelstrang zwischen Temperatursensor und Motorsteuergerät liegt?

Also unabhängig von den Listen und Widerstandswerten müsste ja bei einem intakten Temperatursensor immer Durchgang sein. Der Sensor liefert nur Widerstandswerte. Ergo kann man das am Kabel zum oder vom Sensor in einer Schleife auch prüfen. Welche Werte da in erster Linie angezeigt werden ist erst mal egal.
Das Thermostat macht bei 89 Grad auf und ab dem Zeitpunkt muss das Kühlwasser im Schlauch schlagartig warm/heiß werden. Wird es nur allmählich oder gar nicht warm, dann defekt.
 

Ja, da kommen mir auch Fragezeichen. Gerade bei dem Fehler das die Anzeige zu niedrig anzeigt oder sporadisch ausfällt nützt mir eine statische Messung des Sensors überhaupt nicht. Wenn die Nadel was anzeigt wird der Sensor schon was übermitteln, das muss ich nicht großartig nachmessen. Zumal ich nicht einmal passende Werte hatte (Betonung auf hatte, danke).
Wer viel misst misst Mist.
 
Ich möchte mal den Multimeter im Koffer lassen und den gesunden Verstand auspacken.
@Roloe möchte den Motor warmlaufen lassen und die Wasserschläuche auf Temperatur prüfen. Geht per Hand, denn 80°C sind per Hand durchaus spürbar. Ich denke, damit können wir alle gut umgehen.
Ist das Thermostat defekt und der große Kühlkreislauf ist offen...werden auch wir Laien dies feststellen. da wird der Wasserschlauch relativ schnell warm, aber nicht heiß. Das bekommen wir Pastorentöchter auch noch an der Handfläche mit.
Und wenn man dann auch noch mal eben auf den Tacho guckt...dann sieht man auch die Funktion. Geht, oder geht nicht.
Pauschal liegt der Fehler entweder am Sensor oder am Tacho. Und da sehe ich es 50:50. (ist nur meine Erfahrung)
...
Aber ihr dürft gerne Widerstände messen. Und es werden garantiert erstmal die Sensoren erneuert...und anschliessend ist doch der Tacho schuld. :smile:
 
Ein wenig komisch ausgedrückt. Ich meinte damit, zu prüfen, ob die Leitung zum Sensor selber irgendwo einen Schaden/Unterbrechung hat.
 
nachdem meine Temperaturanzeige immer mal wieder auf 0 gefallen war und der Zeiger auch eher mühsam nach oben kam, sprang auch immer wieder die Motorwarnleuchte an und war nach einigen Fahrten wieder aus.
Was wurde aus deinem Problem?
 
Was wurde aus deinem Problem?

Tja... ein fetter Motorschaden.
Wahrscheinlich zu mager gelaufen.
Allerdings: der LMM hatte auch ne Macke.
Zudem war ein Ventil in der Verschlauchung kaputt.
Kann also viele Ursachen haben.

1648574634283.jpg1648574634305.jpg


inzwischen sieht er aber so aus:WhatsApp Image 2024-04-28 at 13.13.18 (2).jpegWhatsApp Image 2024-04-28 at 13.13.18 (3).jpegWhatsApp Image 2024-04-28 at 13.13.18 (4).jpeg


inzwischen läuft er aber wieder...allerdings macht die Servolenkung Probleme.
Also noch mal den Hilfsrahemen runter.

saab.jpg
 
Zurück
Oben