Tipp für Poltern und Knarzen an der VA

Registriert
03. Nov. 2003
Beiträge
530
Danke
34
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
FPT
Hallo Freunde,

heute mal kurz zum Thema Vord/Hintererachse. Da meine Saabiene mittlerweile 250 tkm auf der Uhr hat, bleiben Fahrwerksausfälle nicht aus. Die letzten Koppelstangen hatte ich im Winter mit den Domlagern und mit den Stabibuchsen gewechselt, nun nach 30 tkm war das Polterkonzert der VA/HA doch schon echt ätzend. Die Dämpfer vorn zeigten beim Test auch schon echte schwächen und so wurde ein Rundumschlag für die noch ausstehenden Teile angeordnet. Dämpfer (die Nivomaten der HA waren schon lange nass) vorn und hinten, Querlenkerbuchsen (die Spurtreue beim vollen Beschleunigen war auch nicht mehr so doll), Koppel- und Spurstangen (alles VA und HA, die HA hatte ich letzten Sommer schon neu gelagert), sowie die Traggelenke vorn mussten raus.
Nachdem nun alles getauscht war, gab es noch so ein paar unschöne Geräusche. Die Erste war die Lenksäule, altbekanntes Thema, Fett dran und gut. Die offensichtlich letzte hat mr dann aber doch Kopfzerbrechen bereitet. leichtes Knarzen, Poltern und Klappern, vor allem bei langsamer Fahrt, in Kurven und beim Anfahren/Lastwechsel. Ich musste wirklich ne weile suchen! Ergebnis: Die Lager des Fahrschemels hinten waren verschlissen und so rieb Metall auf Metall. Nach dem Austausch der Buchsen fährt Saabiene wie ne neue, nee sogar besser!

Viel Spaß beim endklappern!

Grüße Balze
 
nicht-ganz-ernst-gemeint-modus-ein:

Zitat: "..endklappern!"
heißt das, klappern bis zum Ende -
oder eher: "entklappern" - dann hört es auf zu klappern ?

modus wieder aus... sorry - musste sein, wurde streng erzogen...:smile:
 
Knarzen beim Anfahren ist eigentlich ein Symptom dafür, das die Motorlager schon arg strapaziert sind. Wenn die Lager schon am Ende sind, dann klingt das bei Fahrbahnunebenheiten zwar zuerst nach Vorderachse/Querlenker, kann aber durchaus der Motor in den Lagern sein, die ihm zuviel "Bewegungsraum" lassen. Besonders beim Lastwechsel sollte die Geräuschkulisse bemerkbar sein.

Kannst du mal ein Bild der besagten Lager reinstellen?
 
leichtes Knarzen, Poltern und Klappern, vor allem bei langsamer Fahrt, in Kurven und beim Anfahren/Lastwechsel. Ich musste wirklich ne weile suchen! Ergebnis: Die Lager des Fahrschemels hinten waren verschlissen und so rieb Metall auf Metall. Nach dem Austausch der Buchsen fährt Saabiene wie ne neue, nee sogar besser!

Das könnte unter Umständen auch die Ursache für mein Klappern/Klonken an der HA sein, denn es hört sich wie Metall auf Metall an, man sieht nichts was schlagen könnte, die Federn sind nicht gebrochen und es tritt auch vor allem bei langsamer Fahrt, in langsamen Kurven und beim Anfahren/Lastwechsel auf. Danke für den Tipp!
 
Ergebnis: Die Lager des Fahrschemels hinten waren verschlissen und so rieb Metall auf Metall. Nach dem Austausch der Buchsen fährt Saabiene wie ne neue, nee sogar besser!

Könntest du mir bitte sagen oder zeigen welche genau das waren?
Kann gerade den Begriff Fahrschemmel" nicht zuordnen.:help:
 
Habe gerade kein Bild zur Hand, aber:

Wenn du deine Querlenker hinten vom Rad nach innen verfolgst, sind sie innen unterm Auto am Fahrschemel verschraubt. Dieser ist mit 4 Buchsen an die Karosserie geschraubt zwei links, zwei rechts, jeweils eine befindet sich vor und einer hinter dem Anschraubpunkt für die Querlenker.
 
Habe gerade kein Bild zur Hand, aber:

Wenn du deine Querlenker hinten vom Rad nach innen verfolgst, sind sie innen unterm Auto am Fahrschemel verschraubt. Dieser ist mit 4 Buchsen an die Karosserie geschraubt zwei links, zwei rechts, jeweils eine befindet sich vor und einer hinter dem Anschraubpunkt für die Querlenker.

Danke, werde es mir mal am Freitag ansehen.

Du meinst die Räder hinten oder?

Weil mein klapper Geräusch kommt von vorne und ist nicht reproduzierbar.

Gruß
 
Ich meine die Hinterachse, ja.

Wenn du das vorne hast, fallen mir nur die üblichen Verdächtigen Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Querlenkerbuchsen und Domlager ein. Ist das Geräusch völlig stochastisch im Auftreten oder kommt es bevorzugt in Kurven/beim Anfahren/Beschleunigen/Bremsen/auf Bodenwellen/bei kurzen Stößen? Ist es wirklich Klappern oder eher ein dumpferes Poltern?
 
VA: 6 Buchsen erneuern = Ruhe
2 x 90468609
4x 4566923
 
Was kost'n sowas bei dir? Hausnummer reicht.
 
Saab Teile Preise:
4566923 17,50 x 4 = 70,- Euro
90468609 11,89 x 2 = 23,78,- Euro

Grundrahmen muß raus und Richtung Presse bewegt werden, würde tippen so in Richtung 200,- Lohnkosten.
 
Ich meine die Hinterachse, ja.

Wenn du das vorne hast, fallen mir nur die üblichen Verdächtigen Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Querlenkerbuchsen und Domlager ein. Ist das Geräusch völlig stochastisch im Auftreten oder kommt es bevorzugt in Kurven/beim Anfahren/Beschleunigen/Bremsen/auf Bodenwellen/bei kurzen Stößen? Ist es wirklich Klappern oder eher ein dumpferes Poltern?

Es kommt eher bei Schlaglöchern vor.
Es ist eher ein klappern, und klappert "nach".

Nur ist es mal für 1km da, und plötzlich für einige Stunden verschwunden......

Morgen schaue ich mal von unten ob ich etwas finden kann.

VA: 6 Buchsen erneuern = Ruhe
2 x 90468609
4x 4566923

Vielen Dank.
 
Zurück
Oben