Tips für Einstellung des Cabrio-Dachs gesucht...

Hallo dein Dach ist unten an Rahmen befestigt da kann man minimal einstellen aber dein Problem ist das dein dach rechts runterhängt ich geh mal davon aus das einer deiner Zylinder defekt ist oder deine gelenke ausgeschlagen sind guter Tipp von mir die Gelenke ständig schmieren sonst schlägt das gestänge aus was wiederrum zu hohen kosten führt:smile:
 
man kann einiges Einstellen:
Eventuell erschließt sich die Einstellung ja besser in Deutsch.
Sehr schick! So hatte ich es vor der Forumssuche in Bentley & WHB auch gefunden. Allerdings baue ich gerade am TuCab, welches MY '92 ist. Und irgendwann mitten im MY '91 wurde die jeweils unter '1' beschriebene Verstellung verändert und wanderte an das untere Stangenende.

Dies verriet mir, nach längerem verzewifelten Suchen am Auto, dann endlich das EPC. Was dieses mir aber nicht verrät ist, WIE dort eingestellt wird. Duch Drehung des Winkels mit dem unteren Langloch? Oder wo & wie? Habe bisher keinerlei Effekte feststellen können. Die alte Variante hatte ja wohl eine Exenterschraube, deren Wirkung sich etwas leichter erschließt.

Wäre toll, wenn mir jemand diese Einstellung für die neuere Variante erklären könnte.
 
So, da die Kollegen hier ja nicht aus dem Tee kommen :rolleyes:, für alle CV-Fahrer ab VIN ...M7018385:

Das ist dort unten (also am unteren Ende der in der alten Variante oben einstellbaren Strebe) ebenfalls eine Exenterschraube (Kopf 21, Mutter 13), welche durch den Winkel (Kopf 11) nur fixiert wird.
 
Hallo DOCMONTE,
ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Dach. Ursache war bei mir eine gelöste und heruntergefallene Schraube an dem Dachgestänge. Überprüfen lasst sich dass, wenn das Dach geschlossen ist und man unter die Abdeckungs-Lappen des Gestänges schaut, also praktisch von oben hinter die Seitenverkleidung der Rücksitze . Da ist ja so einiges an Hebeln und... Vielleicht ist an der Stelle eine Verschraubung gelöst. Beim Einfahren hat mein Dach damals auch geknackt.

Grüße
4malcabrio
 
Ja, das stimmt.

Klar, wenn die Einstellung '1' deutlich zu tief ist, MUSS der Spaß doch in der Mitte durchhängen. Die mittige Einstellung kann meinem Verständnis nach ja nur ein durchhängen des vorderen Bereiches verhindern, aber eben nicht der Mitte.

Also, zuerst die o.g. Einstellung '1' kontrollieren. Damit fing der Spaß bei mir gestern ja auch an. Im Endeffekt war rechts die betreffende Einstellschraube so weit raus, dass sie durch das Winkelblech nicht mehr gehalten wurde.

In #23 kann rdele ja erst mal schauen, ob er die alte oder neue Variante hat. Dann sehen wir mal weiter.
 
Hallo Kollegen,
danke für die Tipps. Schrauben habe ich überprüft. Scheint alles fest und sauber zu sein.
Am 15.09. muss das Cavrio in die Werkstatt. Der TÜV ist fällig und ich habe mir geschworen, dass ich das nie wieder selbst machen würde... bei den diversen Veränderungen an meinen Saabs... ;o)
Gleichzeitig wird sich ein Mechaniker mit dem Problem beschäftigen... hoffentlich erfolgreich.
Schöne Grüße
DocMonte
 
Bevor der Mechaniker da ran muss, nur noch eine (zweigeteilte) Frage: Wie hoch steht Dein Verdeck nach dem Zufahren und vor dem Schließen der Haken an beiden Seiten über dem oberen Rahmen der Windschutzschiebe?
Hängt es hierbei evtl. rechts etwas tiefer, oder liegt (ein- oder beidseitig) sogar auf?
 
Also... links ist es etwa 2cm vor dem Rahmen, rechts hängt es durch und liegt auf dem Rahmen.
Was wäre jetzt zu tun?
 
Klingt für mich so, als wenn du auf der rechten Seite einen der Anschlag-Gummi-Puffer im Gestell verloren hast...
 
Also... links ist es etwa 2cm vor dem Rahmen, rechts hängt es durch und liegt auf dem Rahmen.
Was wäre jetzt zu tun?
Ahhhh, erwischt! :smile::smile::smile:
Dann haben wir, meiner Ansicht nach sehr eindeutig, den bzw. die Schuldigen gefunden: Endlagenverstellung gemäß '1' der hier geposteten Anleitungen.

Um jetzt genaueres sagen zu können, ist aber wirklich eine Aussage zur VIN, im Vergleich zu meiner Angabe weiter oben, nötig. Denn die Verstellung ist dabei 'gewandert' und die neue Variante in keinem der mir bekannten Bücher beschrieben. Wenn man's einmal durch hat, ist es trotzdem easy.

Ergänzung: Unbedingt beachtet werden muss bei der Endlageneinstellung jetzt jedoch, dass die Einstellung am Mittelgelenk natürlich durch die Probiererei völlig daneben ist. Dies müste meines Erachtens bei leicht geöffnetem, also keinesfalls aufliegendem, Dach erst einmal vorjustiert werden.
 
Klingt für mich so, als wenn du auf der rechten Seite einen der Anschlag-Gummi-Puffer im Gestell verloren hast...
Welche meinst Du? Wo sind da Anschlag-Puffer? Ist nicht ironisch gemeint, habe danach noch nie wirklich gesucht. Evtl. 69 50 547 (alt), respektive 69 50 539 (neu)?

Wenn es um das neue (M7018385-) Verdeck geht, vermute ich eigentlich eine lockere Schraube im Bereich von 41 54 597.
Beim alten (-M7018384) dann entsprechend bei 69 50 588 (also gemäß '1' o.g. Einstellanleitungen).
 
..., für alle CV-Fahrer ab VIN ...M7018385:

Das ist dort unten (also am unteren Ende der in der alten Variante oben einstellbaren Strebe) ebenfalls eine Exenterschraube (Kopf 21, Mutter 13), welche durch den Winkel (Kopf 11) nur fixiert wird.
So, zum Eigenzitat noch mal das passende Bild (Wie schauen dabei von schräg hinten auf das hintere linke Ende des Verdeckes.), damit wir alle wissen, wovon wir reden:
neueVerdeckverstellunghinten.jpg


Und zwar geht es hier um die (im Bild nicht nach einer solchen aussehenden) Justierschraube in Pos. '2'. Die größere Schraube ist eine Exenterschraube. Der Winkel dient nur zu ihrer Verdrehsicherung (und kommt diese Aufgabe offenbar nicht immer in ausreichendem Maße nach).
 
Welche meinst Du? Wo sind da Anschlag-Puffer? Ist nicht ironisch gemeint, habe danach noch nie wirklich gesucht.

Da ich kein EPC o.ä. habe, kann ich das nur beschreiben: Die beiden Haupttraversen des Daches (rechts und links außen) werden ja beim Öffnen über Gelenke gefaltet. Und in den Gelenken befinden sich Anschlagpuffer. Ich habe es schon öfter gesehen, dass diese Puffer gerissen sind. Sollten sie fehlen, kommt die betreffende Außentraverse bei geschlossenem Dach nicht mehr auf Spannung und "hängt durch", was in etwa dem von Rdele beschriebenen Istzustand entsprechen würde.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich bei 140kkm die gesamte Mimik des Daches von heute auf morgen so derart dejustiert, dass das Dach nicht mehr passend schließt. Klingt für mich eben eher nach einem spontanen Grund (Defekt). Aber da nach so langer Problemzeit hier immer noch keine Bilder gepostet worden sind, und Antworten auf Fragen sehr zeitversetzt kommen, scheint das Problem nicht wirklich dringlich zu sein...
 
Da ich kein EPC o.ä. habe, kann ich das nur beschreiben: Die beiden Haupttraversen des Daches (rechts und links außen) werden ja beim Öffnen über Gelenke gefaltet. Und in den Gelenken befinden sich Anschlagpuffer. Ich habe es schon öfter gesehen, dass diese Puffer gerissen sind. Sollten sie fehlen, kommt die betreffende Außentraverse bei geschlossenem Dach nicht mehr auf Spannung und "hängt durch",....


Genau.
Und diese Puffer sind exakt diesselben Gummi-Teile wie die oberen Halterungen des Wasserkühlers.


(Dein Einsatz, René.... :smile:)
 
(Dein Einsatz, René.... :smile:)
Aber doch gern, sofort ... :smile:

Gut, auch ohne EPC, da oben ja 'nen Bild klebt.

Das Problem besteht, so wie ich es verstenden habe, darin, dass das Verdeck im Bereich des mittleren Gelenkes 4 nach UNTEN durchhängt. Die dortige Einstellschraube kann aber, zusammen mit dem dortigen Anschlag, nur ein Duchhängen des vorderen Bereiches verhindern. Denn sie sitzt unter, und nicht über dem Scharnier.

Daraus folgt ür mich, dass eben besagte Einstellung '1' falsch ist. Denn fährt dort das Verdeck zu weit vor. Somit liegt der hintere Rahmenbereich 2 (gerade noch ansatzweise links oben im Bild) leicht schräg nach vorn unten. Eigentlich würde nun das ganze Verdeck so verlaufen. Da es vorn 3 aber aufliegt, hängt es nun im mittleren Scharnierbereich 4 (wäre links ausserhalb des Bildes) durch.

Bin ja gerade beim TuCab an der Einstellerei, also momentan hierbei halbwegs eingearbeitet. :rolleyes:
 
So, noch mal mit neuem Bild:
CVEinstellungen.jpg
 
Rene... zeig uns mal Nr. 10 auf deinem EPC-Bild ... soory bin zu :frown: dafür:rolleyes:
 
:confused: Wie kommst Du auf '10'? Verstehe ich leider gerade nicht so wirklich. :mad:

Hatte ich versehentlich irgendwo was von '10' geschrieben?
 
Danke... aber ich komme nicht wirklich weiter.
Und dringlich ist das Problem tatsächlich nicht... wenn man das letzte Mal das Cabrio im Okt. 2008 getankt hat...;o)
Und für Bilder machen habe ich leider z.Zt. keine Zeit.
Und hoffe wirklich auf den Mechaniker am 16.09.2010 - Werkstatttermin...
Schöne Grüße
Doc Monte
 
@rene - ich glaube - das Problem liegt tatsächlich an der Excenterschraube, denn der Winkel war irgendwann locker.
Offensichtlich hat sich das Gestell verstellt. Vielleicht kriege ich das am WE wieder locker und eingestellt...
Danke
Doc Monte
 
Zurück
Oben