Tja, ich wohl jetzt auch .

Registriert
04. Nov. 2003
Beiträge
104
Danke
0
Wie es aussschaut wird mein 3.0TiD in die ewigen jagdgründe marschieren. :sad:
Ich bin letzten Freitag in Schweiz gefahren und hab in Bellingen vor der Grenze Rast gemacht. Nach dem ich die Grenze passiert hatte kam nach ca. 50 km "Kühlflussiigkeit nachfüllen" im Display. Angehalten und geprüft. Wasserstand ca. 1cm unter der Marke ( Bördelkante Gehäuse). Aufgeschraubt und sprudelndes Erlebnis gehabt. Zugeschraubt, war wieder alles OK, Wasser war genug vorhanden. Auf der Rückfahrt am Sonntag auf dem Rastplatz hinter Frankfurt das gleiche Ereignis. Gestern nach der Arbeit auch die Meldung im Display. Öl habe ich dann auch geprüft, fehlt fast ein Liter nach knapp 10000 km Fahrt nach dem Ölwechsel. Knapp 80000 sind jetzt auf dem Tacho
Heute mit meiner SAAB-Schmiede telefoniert und besprochen. Phänomen sei ihm nicht unbekannt erklärte der Meister. Er klärt die weiteren Schritte ab. Bat mich, den Öl- und Wasserstand im Auge zu behalten und ggf. nachzufüllen.
Ich hatte vorher schon Wochen mit plötzlichen Leistungseinbußen zu kämpfen. Sprich mein Trecker nahm Zeitweise kein Gas an und klebte bei aktuellen Drehzahl fest. Aber immer unterschiedliche Drehzahlen und nicht konstant, aber reproduzierbar. Als Ursache hat sich wohl nach mühevollen Suchen inkl. zweier Werkstattaufenthalte, herausgestellt, das ich was im Tank hatte. Blatt ähnliche Gegenstände., durch den Diesel nicht eindeutig identifizierbar. Begleiterscheinung war, das der Trecker wie in 38 Tonner am rußen war in diesen Momenten, was er sonst nicht mehr tat. Komplettreinigung des Tanks brachte die Lösung. Kraftstoffleitungen wurden auch "durchgepustet". Wie das alles reinkam wissen die Götter, ich nicht.

Ich bin jetzt gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Ich möchte mich ungern trennen, da das Auto auf mich einen sehr guten Eindruck macht. Gerade wenn man Vielfahrer ist. Auf langen Strecken ist der Wagen zu Hause.

Wird schon schief gehen ! :00001960:

Gruß Bone62 / Heiko
9-5 Kombi ARC , Bj 10/2001
 
Uiuiui, da würd' ich ja mal raten, schnellstens weg damit...
 
Tach, Heiko!

Aua, das hört sich nach dem typischen Tod durch verschobene Zylinderlaufbuchsen an. Da verschwindet dann das Wasser und in Kürze kommt der "Endknall"...
Hast Du die Saab-Protection (3-Jahres-Garantie)?? Bei Deiner EZ 10/2001 müßtest Du mit Glück noch gerade so Garantie haben, oder?
Ich hoffe für Dich, daß Saab keine Zicken macht wenn es um den Austauschmotor geht.
Ich drücke Dir in dieser Angelegenheit die Daumen. Halte uns mal auf dem Laufenden. Ich habe so langsam den Eindruck, daß früher oder später JEDER der bis Ende 2002 gebauten 3,0 TiD abraucht...
Nach Ablauf der Garantiezeit kommt das große Grübeln, was man mit der Kiste machen soll.

Gruß: Stefan
 
Hi Kollegen,

ich habe nicht die SAAB-Protection. Sixt hatte sie nicht angeschafft und ich bekam sie nicht mehr. Ich habe aber noch die CAR-Garantie, die läuft im Dezember aus :D
Meine SAAB-Schmiede deutete Beteiligung seitens SAAB an, fragt sich nur in welcher Form. Wenn die Zahlen auf dem Tisch liegen sehe ich klarer.

Mal schauen was passiert.

Gruß Heiko
 
Das technische Problem wurde schon oft diskutiert und ist Saab bekannt, daher auch die Beteiligung am Schaden. So schlecht sieht es für Dich nicht aus: Car-Garantie zahlt Arbeitslohn + 5ß % des Materials, Saab denke ich weitere 25 %, den Rest Du. Dann hast Du für kleines Geld (max. 2KE) einen nagelneuen Motor, der die bekannten Fehler nicht mehr hat. Und bei einem ggf. späteren Verkauf kommt das Geld wieder rein.
 
2 weitere Schadensfälle:

1. Person -> Motorschaden mit 42.000 km
2. Person -> Motorschaden mit 62.000 km (Mit Wohnwagenanhänger mitten im Gotthard-Tunnel liegengeblieben. Da kommt Freude auf!)

Problem bei SAAB bekannt.

GR
 
Ruth schrieb:
2 weitere Schadensfälle:

1. Person -> Motorschaden mit 42.000 km
2. Person -> Motorschaden mit 62.000 km (Mit Wohnwagenanhänger mitten im Gotthard-Tunnel liegengeblieben. Da kommt Freude auf!)

Problem bei SAAB bekannt.

GR


Hi Ruth

Das ist es ja was mich so auf die Palme bringt, die Brüder von GM und SAAB haben da seit Mitte 2003 etwas geändert und lassen die alten seit der Aktion mit dem neuen Luftfiltergehäuse im Regen stehen. Ich hatte einen 2002er , der allerdings auch fast 80.000 km ohne Motorschaden überstand.

Jetzt fahre ich einen 2004er seit 20.000 km, nur Du kannst die Motoren nicht miteinander vergleichen. Der überarbeitete Motor verbraucht mehr als der alte, läuft wesentlich ruhiger und von einem Turboloch spürst Du zumindest bei meinem nichts.

Beim meinem 2002er wurden die EGR Ventile fast im Monatstakt ausgetauscht, eines hielt keine vierzehn Tage. (kostet 2000 Euro plus Räubersteuer und Einbau - alles Garantie)

Das alte Luftfiltergehäuse glich nach 500km Autobahnfahrt im Regen mehr einem Sumpf als einem Luftfilter und das ist der Kühlung sicherlich nicht zuträglich. Abhilfe brachte ein K&N Filter (schmäleres Aussenmass) und zwei kleine Löcher im Boden des Gehäuses, durch die das Wasser ablaufen konnte.

Fakt ist jedoch, dass man bei SAAB und GM weiss, dass dieser Motor bis 2003 versteckte Mängel aufwies und trotzdem munter weiterverkaufte bis im März 2003. Dann kam die Pause von einigen Monaten und auf einmal lief der Diesel und wurde oh Wunder auch in verschiedene Opels eingebaut.

Die SAAB und Renault Kunden spielten also Testkaninchen.............

Sollte mir meiner nach Ablauf der Garantie mal abrauchen, gibt es das ganze Programm, Gutachten, Anwalt usw., denn es kann nicht sein, dass sich ein Hersteller so aus der Verantwortung stiehlt.

Gruss

Luxi
 
Sollte mir meiner nach Ablauf der Garantie mal abrauchen, gibt es das ganze Programm, Gutachten, Anwalt usw., denn es kann nicht sein, dass sich ein Hersteller so aus der Verantwortung stiehlt.

Falls es Saab bis dahon als eigenständige Marke noch gibt .... :-(
 
MOK24 schrieb:
Sollte mir meiner nach Ablauf der Garantie mal abrauchen, gibt es das ganze Programm, Gutachten, Anwalt usw., denn es kann nicht sein, dass sich ein Hersteller so aus der Verantwortung stiehlt.

Falls es Saab bis dahon als eigenständige Marke noch gibt .... :-(

Saab existiert seit Anfang der 90er Jahre (leider) nicht mehr als eigenständige Marke.
 
MOK24 schrieb:
Sollte mir meiner nach Ablauf der Garantie mal abrauchen, gibt es das ganze Programm, Gutachten, Anwalt usw., denn es kann nicht sein, dass sich ein Hersteller so aus der Verantwortung stiehlt.

Falls es Saab bis dahon als eigenständige Marke noch gibt .... :-(

@ all
Das ist dann, so leid es mir auch tut, das Problem des Händlers. Denn laut europ. Gesetzgebung übernimmt er die Gewährleistung, die Garantie gibt SAAB und bei nachgewiesenen versteckten Mängeln wird es eng. Aber das ist den GM Brüdern sicherlich bekannt.

@ralf

Wer Dich zum Freund hat, kann getrost auf jeden Feind verzichten. bääh

Gruss

Luxi
 
@Luxi
@ralftorsten
Essen gehen? Ich geh mit!
Aber nicht nur über Heizöl-Aggregate plaudern, O.K.? :lol:
 
@der41kater
Können wir sicher mal machen... ;-) obwohl es bei diesem Essen um etwas bestimmtes geht ;-) , und zwar nicht um Heizölaggregate... außerdem, wenn ich über Dieselmotoren spreche, sind meistens alle Dieselfahrer beleidigt bzw ziehen über meinen Aero her... :lol:
 
@Chris und Ralf

Chris, Du kannst gerne mitkommen. Ralf kann uns beide dann ja zu Hause abholen und wieder zurückbringen, er trinkt nämlich nur dieses (e)spritlose
Zeugs. :D


Er hat auch sonst keine Laster, er raucht nicht, er trinkt nicht, aber er fährt Aero.

Lieber Ralf, ich kann mich nicht erinnern irgendwann über Deinen Aero gelästert zu haben oder sollte mir da etwas entfallen sein.
Gruss

Luxi
 
... aber er fährt Aero.

Ja, DAS ist eine Abhängigkeit, die mir zu schaffen macht, allgemein die Abhängigkeit zum 2.3 Vollturbo... :lol:

Lieber Ralf, ich kann mich nicht erinnern irgendwann über Deinen Aero gelästert zu haben oder sollte mir da etwas entfallen sein.

Nicht mehr als ich über den Diesel, schon richtig... :lol:
 
@ralftorsten
Ich fahre auch Aero...und zwar einen ohne TCS. Der geht nämlich noch richtig!
Und nicht wie so eine klöterige Heizöl-Kiste...wo man nicht weiß wo man stehenbleibt...
@Luxi
Na!
Neuen Motor schon geordert? :lol:
 
tach auch!! :asdf: :asdf: :asdf:

Meine SAAB-Schmiede hat Insolvenz angemeldet!!
Ich könnte schreien !!!
Es dürfen keine Kulanz- und Garantiefälle abgerechnet werden, nur bares lacht!! :cussing: :cussing:

Und was mach ich jetzt?? Verschrotten ? neue Schmiede suchen?
Ich hab 'nen Hals wie ein Elepfantenrüssel!!!

Ich glaub meine Partnerschaft mit SAAB läuft nicht mehr lang...

Gruß Bone62
 
Solange er noch fährt... zu einem anderen freundlichen Saab-Händler gehen und verkaufen/eintauschen...
ich sags doch...

@Kater
TCS war im 9-5 Aero serienmäßig, verhält sich aber nachvollziehbar, und kann man ausschalten. Überhaupt ist die elektrische Drosselklappe im 9-5 gut gelöst, finde ich. Gerade im Zusammenhang mit der Automatik im Sport-Modus merkt man wirklich deutlichst den Unterschied.
Naja, hab ja noch meinen 98er Anni/Aero... :lol: ganz ohne TCS.
 
ralftorsten schrieb:
Solange er noch fährt... zu einem anderen freundlichen Saab-Händler gehen und verkaufen/eintauschen...
ich sags doch...

@Kater
TCS war im 9-5 Aero serienmäßig, verhält sich aber nachvollziehbar, und kann man ausschalten. Überhaupt ist die elektrische Drosselklappe im 9-5 gut gelöst, finde ich. Gerade im Zusammenhang mit der Automatik im Sport-Modus merkt man wirklich deutlichst den Unterschied.
Naja, hab ja noch meinen 98er Anni/Aero... :lol: ganz ohne TCS.


Hallo rt, da habe ich noch nicht drüber nachgedacht, wie verhält sich das denn mit Schaltgetriebe, fährt der immer so, wie die automatik im Sportmodus, ist der Sportmodus im Aero anders ausgelegt wie in "kleineren" motorisierungen...
 
Zurück
Oben