Tja, ich wohl jetzt auch .

So zum Abschluß,

Seit heute klöter ich wieder durch die Gegend.

Ich hab nur die Kosten für den Leihwagen getragen.

Mal schauen wie er so läuft .


Gruß Heiko
 
Hallo,
prima, dass alles doch noch gut ausgegangen ist. Wie fühlt sich der neue Motor an? Sind Unterschiede feststellbar? Handelt es sich bei so einem Motor eigentlich um einen neuen Motor mit 0km oder bekommt man einen überarbeiteten Tauschmotor?
In der Hoffnung, das ich verschont bleibe, jedoch gigt es auch schon erste Zeichen.
Gruss
 
ralftorsten schrieb:
Kennst Du den Spruch mit den Steinen und dem Glashaus???????????????

Klar kenne ich den... und ich schmeiß gerne Steine aus meinem Aero... :lol:


Huuhhh, der böhse ralf ...... schmeissssst mit Steinnnnnchen,

also Schöne, Gute , Nette, usw zum Weihhhhhhhhhhhhhnachtsssssssssfescht
 
tach auch,

es handelt sich um einen neuen Motor mit Turbo usw mit 0km. Kein überarbeiteter Altmotor.

Fährt sich anders. Kommt williger aus dem Drehzahlkeller, auch beim Anfahren. Läuft aber noch irgendiwe zäh. Meister hat mit geraten zwischen 3000 und 5000Km das Öl zu tauschen. Bin soweit mit der Arbeit zufrieden. Der 2,3t ist dagegen einen lahme Krücke. Der Diesel hat mehr Bumms.
Ich kann jedem nur raten , wenn er die ersten Anzeichen sieht, sich mit der Schmide in Verbindung zu setzen und das Problem zu lösen. Es gibt definitiv mit der ersten Serie ein Problem und das ist nicht weg zu diskutieren. Wenn die Schmiede was anderes meint, sollte überdacht werden, ob die Schmiede noch der richtige Partner ist. Wer zu lange zögert, bleibt eventuell auf alle Kosten sitzen.

In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest.

Gruß Bone62 / Heiko
 
Hallo Heiko

hört sich gut an und befolge den Rat Deines Meisters, wechsle das Öl so bei 4.000 km. Danach ist das zähe oder unwillige Gefühl auch weg. Das muss am Öl liegen, denn bei meinem 2004er war es ganeauso. Nach dem ersten Ölwechsel (4000km) war der Motor nicht mehr wiederzuerkennen.

Viel Spass mit dem wiedergewonnenen Dieselbums.

Gruss und schöne Feiertage

Luxi
 
Ich grüsse alle Klötermotorfahrer!
Weiß aus sicherer Quelle, daß SAAB den 3.0tid auslaufen lassen wird. Und zwar schon in Kürze!
Wer also einen 9-5 mit einem hervorragendem, absolut Problemlosen, kostensparendem, heizölsaufendem Klötermotor neu erwerben möchte...sollte sich zügigst an seinen Händler wenden!:D
Ich versteh nur nicht recht, warum Saab diesen Motor nicht mehr einbauen möchte.
Der war doch gut!!! :jump:
 
Das ist ja interessant...
Fuck for Diesel. Wenn das Zeug nicht so "billig" wäre, käme ohnehin kein Mensch (der je SAAB Turbo gefahren ist) auf die Idee, mit so einem Trecker zu fahren, auch wenn die Fahrleistungen sehr annehmbar sind. Allerdings wird man bei so einem großen Auto auch kaum jemand mit dem neuen 1,9 l hinter dem Ofen hervorlocken. Da der Diesel auf den Hauptzielmärkten von SAAB (zu denen Deutschland nicht mehr gehört) aber ohnhehin eine geringere Rolle spielt, verzichtet man vielleicht ganz auf eine große Dieselmaschine? Andererseits - Opel wird ja weiterhin einen großen Diesel brauchen.
Schau'n mer mal.
 
Zurück
Oben