- Registriert
- 26. März 2013
- Beiträge
- 315
- Danke
- 27
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1993
- Turbo
- FPT
Hallo Leute,
am liebsten möchte ich weinen! Deshalb teile ich hier meinen Kummer mit euch. Mir ist heute Nachmittag jemand von hinten in meinen geliebten T16S gefahren. Ich hatte ihn mir erst im März, zufälligerweise genau an meinem Geburtstag, vom Frank Walhter gekauft und viel Liebe und Arbeit reingesteckt. Super Zustand ohne Rost, mit nachvollziehbarer Hostorie und die letzten 10 Jahre nur im Sommer gefahren. Kopfdichtung neu gemacht, Nissens Kühler, Motorlager, APC getunt, 3 Bar BDR, 010er Verteiler, Edelstahl-Kat. etc, etc. und ihn beim Frank (Dr. D) einstellen lassen.
Mein zweijähriger Sohn nennt ihn "AAB" und sollte ihn irgendwann von mir bekommen - ohne Scheiß!
Ich fahr also mit offenem Fenster so dahin, genieße dass Blubbern von Matrix-Kat und denke mir: "Das beste Auto, dass ich jemals hatte". Ein paar Augenblicke später war ein brandneuer Golf in meinem Heck.
Jetzt ist der SAAB an beiden C-Säulen so zerdrückt, dass ich nicht mal die Tür aufbekam. Am Fahresitz im Boden ist euch ein Knick. Das ist sicher ein Total-Schaden und wäre bestimmt zu aufwendig zum Richten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das mit dem Gutachten läuft? Ich habe vor kurzem meine Vollkasko auf Teilkasko runtergestuft, weil der Berater meinte, dass ich selbst bei einem Totlaschaden nur den Schwacke-Wert bekomme. Jetzt werden gute T16S ja sicher höher gehandelt und sind auch nicht mehr so leicht zu finden. Vielleicht weiß ja jemand einen Gutachter im Raum München, der sich mit SAAB gut auskennt.
Mein anderer Gedanke war, dass ich mir vielleicht einen rostfreien 900S mit Getriebeschaden oder sonst was suche und dann meinen Motor, die Beplankung, Aeoros usw. umbaue.
Naja. Jetzt hebe ich ihn wahrscheinlich erst mal auf.
am liebsten möchte ich weinen! Deshalb teile ich hier meinen Kummer mit euch. Mir ist heute Nachmittag jemand von hinten in meinen geliebten T16S gefahren. Ich hatte ihn mir erst im März, zufälligerweise genau an meinem Geburtstag, vom Frank Walhter gekauft und viel Liebe und Arbeit reingesteckt. Super Zustand ohne Rost, mit nachvollziehbarer Hostorie und die letzten 10 Jahre nur im Sommer gefahren. Kopfdichtung neu gemacht, Nissens Kühler, Motorlager, APC getunt, 3 Bar BDR, 010er Verteiler, Edelstahl-Kat. etc, etc. und ihn beim Frank (Dr. D) einstellen lassen.
Mein zweijähriger Sohn nennt ihn "AAB" und sollte ihn irgendwann von mir bekommen - ohne Scheiß!
Ich fahr also mit offenem Fenster so dahin, genieße dass Blubbern von Matrix-Kat und denke mir: "Das beste Auto, dass ich jemals hatte". Ein paar Augenblicke später war ein brandneuer Golf in meinem Heck.
Jetzt ist der SAAB an beiden C-Säulen so zerdrückt, dass ich nicht mal die Tür aufbekam. Am Fahresitz im Boden ist euch ein Knick. Das ist sicher ein Total-Schaden und wäre bestimmt zu aufwendig zum Richten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das mit dem Gutachten läuft? Ich habe vor kurzem meine Vollkasko auf Teilkasko runtergestuft, weil der Berater meinte, dass ich selbst bei einem Totlaschaden nur den Schwacke-Wert bekomme. Jetzt werden gute T16S ja sicher höher gehandelt und sind auch nicht mehr so leicht zu finden. Vielleicht weiß ja jemand einen Gutachter im Raum München, der sich mit SAAB gut auskennt.
Mein anderer Gedanke war, dass ich mir vielleicht einen rostfreien 900S mit Getriebeschaden oder sonst was suche und dann meinen Motor, die Beplankung, Aeoros usw. umbaue.
Naja. Jetzt hebe ich ihn wahrscheinlich erst mal auf.