Totalschaden meines T16S nach Auffahrunfall

Registriert
26. März 2013
Beiträge
315
Danke
27
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
FPT
Hallo Leute,

am liebsten möchte ich weinen! Deshalb teile ich hier meinen Kummer mit euch. Mir ist heute Nachmittag jemand von hinten in meinen geliebten T16S gefahren. Ich hatte ihn mir erst im März, zufälligerweise genau an meinem Geburtstag, vom Frank Walhter gekauft und viel Liebe und Arbeit reingesteckt. Super Zustand ohne Rost, mit nachvollziehbarer Hostorie und die letzten 10 Jahre nur im Sommer gefahren. Kopfdichtung neu gemacht, Nissens Kühler, Motorlager, APC getunt, 3 Bar BDR, 010er Verteiler, Edelstahl-Kat. etc, etc. und ihn beim Frank (Dr. D) einstellen lassen.
Mein zweijähriger Sohn nennt ihn "AAB" und sollte ihn irgendwann von mir bekommen - ohne Scheiß!
Ich fahr also mit offenem Fenster so dahin, genieße dass Blubbern von Matrix-Kat und denke mir: "Das beste Auto, dass ich jemals hatte". Ein paar Augenblicke später war ein brandneuer Golf in meinem Heck.

Jetzt ist der SAAB an beiden C-Säulen so zerdrückt, dass ich nicht mal die Tür aufbekam. Am Fahresitz im Boden ist euch ein Knick. Das ist sicher ein Total-Schaden und wäre bestimmt zu aufwendig zum Richten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das mit dem Gutachten läuft? Ich habe vor kurzem meine Vollkasko auf Teilkasko runtergestuft, weil der Berater meinte, dass ich selbst bei einem Totlaschaden nur den Schwacke-Wert bekomme. Jetzt werden gute T16S ja sicher höher gehandelt und sind auch nicht mehr so leicht zu finden. Vielleicht weiß ja jemand einen Gutachter im Raum München, der sich mit SAAB gut auskennt.

Mein anderer Gedanke war, dass ich mir vielleicht einen rostfreien 900S mit Getriebeschaden oder sonst was suche und dann meinen Motor, die Beplankung, Aeoros usw. umbaue.
Naja. Jetzt hebe ich ihn wahrscheinlich erst mal auf.
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    248,6 KB · Aufrufe: 222
Au Mann, ich weiß, wie das ist. Verdammte Scheixxe. Aber du hast den Verursacher und bekommst möglicherweise ausreichend Penunze . Gutachter und Anwalt. Kosten muss die gegnerische Versicherung übernehmen. Viel Glück und trotzdem schöne Festtage!

Ach so, unbedingt eigenen Gutachter, nix vom Gegner akzeptieren. Dir steht der Wiederbeschaffungswert zu! Versierten Gutachter und Anwalt suchen!
 
Schöne Bescherung! :mad: Tut mir echt leid! Bestätigt das Image von Golf-Fahrern! asdf

Einen Knick im Fahrerfußraum, das habe ich noch nie gehört. Wenn das echt stimmt und das vom Unfall herrührt, sieht es mit einem Wiederaufbau bestimmt nicht gut aus.

Weitere Bilder vom Heck und den Seiten wären für die "Experten" hier vielleicht hilfreich.
 
Na denn Frohe Weihnachten!

Gabs hier nicht einen vom Forum empfohlenen Gutachter?
Ist meines Erachtens immens wichtig den richtigen Gutachter(in) zu haben.
 
Hallo Saaberati,

herzliches Beileid! :mad:

Mein erster 900T16S, lemans-blau metallic, Buffaloausstattung, mit Vollausstattung ohne Klima, 10/1991 neu gekauft, wurde 2006 in gleicher Weise von einem Renault-Lieferwagen geknickt. Deiner ist leider ein Totalschaden, die Knicker bekommst Du nicht raus. Unseren Schaden hat damals Herr Brych (selber 900er Fahrer :smile:) Tel: (0821) 43 97 90 21 begutachtet. Aber trotzdem aufpassen, er hat damals einen zu hohen Restwert angesetzt. Mehr als 1000 bis 1200 Euro für die Teile lassen sich kaum erzielen.

Ich habe 2007 einen T16S beim Heim in Tübingen gefunden. War nicht ganz billig und noch einiges für die Optik zu tun aber damals das beste dass ich gefunden habe. Viel Glück beim finden eines Ersatzes und trotzdem ein schönes Weihnachtsfest.

Robert
 
Sichere dir am besten aus mobile.de alle Anzeigen von angebotenen 16S, als pdf auch aus Holland oder Belgien zur Beweissicherung des Wiederbeschaffungswertes. Ein fsH sollte auch einen Saab-affinen Gutachter kennen. In Hiddenhausen steht ein traumhaft schönes 16v-Coupe, mit nur 100tkm. Nicht billig aber eine super Basis um mit den Teilen aus deinem 16s veredelt zu werden...


Fahrzeugdaten:
Saab 900 i 16
Preis: 7.500 EUR
Erstzulassung: 02/1991
Kilometerstand: 99.000 km
Leistung: 93 kW (126 PS)
Farbe: Rot

Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
 
Frag doch einfach mal bei Dr D an der wird doch einen Gutachter haben!
Und alle Rechnungen die du hast vorlegen !
Und bei nächsten Saab würd ich ganz dringend zu einem Olditax Gutachten Raten !
 
Der Saab wird wohl leider nicht zu retten sein. Ich kann nur sagen, dass in den letzten ca. 3 Wochen in mobile.de, autoscout & Co. so viele Turbo 16 CC in den Artikelbeschreibungen zufolge auch ordentlichen Zuständen angeboten wurden bzw. werden, wie ich es in den letzten 4 Jahren noch nie erlebt habe.
Daher würde ich jetzt schon parallel mal sondieren, es gab auch Zeiten, wo viele Monate lang kein einziges diskutables Fzg. dieser Kategorie inseriert wurde...
 
Da du nichts davon schreibst, dass du was abbekommen hast, ist doch schon mal die Hauptsache. Unfälle, auch genau der Art, gab es dieses Jahr leider schon ein paar hier, gerade mit 901ern. Da wurden auch schon einige Empfehlungen hinsichtlich Gutachten, etc. gegeben.

Alles Gute
Flemming
 
Das tut mir leid!
Es ist mein persönlicher Albtraum, wenn ich mit meinem Gradschnauzer 16S unterwegs bin.
Diese ganzen Aggressoren-die auch gerne von rechts im atemberaubenden Tempo an die Strasse schießen; Gefahr von hinten-besonders auf der BAB.
Wobei man dieser Gefahr noch ganz gut entfliehen kann-die Leistung recht noch immer für das Groß an Fahrzeugen.

Hier im Norden hätte ich einen prima Gutachter, der selbst Oldies und Rallys fährt.
Hat im Juni meinen Käfer nach einem unverschuldeten Totalschaden sehr kompetent bewertet.
 
Das ist definitiv ein Totalschaden. Sicherlich irgendwie reparabel, aber ich denke nicht, dass es das wert ist.

Lieber eine gute Karosserie suchen (was auch nicht einfach ist)....

Was die Versicherung am Ende zahlen wird.....würde mich interessieren....weil auch bei Wiederbeschaffung selten der tatsächliche Zustand richtig berücksichtigt wird.
 
Ich habe auch neulich festgestellt, daß das fahren mit so schwer ersetzbaren einzigartigen Autos zunehmend stressig wird! Mein Beileid, da steckt im Herzen viel mehr dahinter! Auf jedem Fall Anwalt einschalten und entsprechendes Gutachten erstellen lassen und dann die Reparaturkosten nach Saab berechnen lassen .... und dann nach einen Karosseriespender suchen.... :mad:


Mein Beileid!
 
Hiermit nochmals meine Anteilnahme, ich hatte das selbe vor etwa zwei Monaten. Der Saab ist definitiv hinüber, den Knick über dem linken Radhaus hatte meiner auch, aber bei dir sind wohl beide Seiten und der Unterboden betroffen. Dat wird nix mih! :frown:
Kümmere dich um einen Anwalt und einen Gutachter und lasse die alles Weitere machen. Anderenfalls musst du dich nur selber mit der Versicherung rumärgern. Bei mir stellt sich gerade die gegnerische Versicherung quer und will Scherereien machen...asdf

Warst du schon beim Arzt? Die Folgen eines Schleudertraumas können sich auch erst Tage später zeigen.
 
Ja Schleudertrauma solltest Du auf jedem Fall geltend machen, auch wenn es symptomfrei bleiben sollte, man weiss nie. Also ein Paar Tausend Euro für Physiotherapie sollte man schon von der gegnerischen Versicherung einfordern. Grüße
 
In Hiddenhausen steht ein traumhaft schönes 16v-Coupe, mit nur 100tkm. Nicht billig aber eine super Basis um mit den Teilen aus deinem 16s veredelt zu werden...

Fahrzeugdaten:
Saab 900 i 16
Leistung: 93 kW (126 PS)
http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
... ein Umstieg von einem 16S auf einen i? Durch die Veredelung mit z.B. Planken wird der auch nicht flotter. :confused:
Da du nichts davon schreibst, dass du was abbekommen hast, ist doch schon mal die Hauptsache. Unfälle, auch genau der Art, gab es dieses Jahr leider schon ein paar hier, gerade mit 901ern. Da wurden auch schon einige Empfehlungen hinsichtlich Gutachten, etc. gegeben.

Alles Gute
Flemming
Richtig, aber ich kann mir vorstellen, dass für das "Opfer" ein eigener Fred ein wichtiges Instrument für die eigene Schmerzbewältigung ist und in einem solchen Verlauf auch schon mal die selben Themen angesprochen werden. Nichts für ungut, aber es ist halt wieder eines unserer Traumautos gehimmelt worden und das sollte er uns allen wert sein.
Mein Beileid Sabberati!asdf
 
Was die Versicherung am Ende zahlen wird.....würde mich interessieren....weil auch bei Wiederbeschaffung selten der tatsächliche Zustand richtig berücksichtigt wird.

Mit entsprechendem Gutachten gibt es wenig Probleme, der Gutachter muss sich eben auskennen.
Die Wiederbeschaffung eines vergleichbaren Nachfolgers wird sich allerdings schwieriger gestalten,
so zumindest meine Erfahrung.
 
Also ein Paar Tausend Euro für Physiotherapie sollte man schon von der gegnerischen Versicherung einfordern. Grüße
Du wirst enttäuscht sein, wie niedrig die Sätze für Schmerzensgeld sind. Und wie gerne hierum prozessiert wird.
Geduld wirst Du auch brauchen - und Langmut. Laß den Anwalt machen und bewahre Dir Deine Gemütsruhe. Viel Erfolg!
 
Zurück
Oben