Totalschaden meines T16S nach Auffahrunfall

Du wirst enttäuscht sein, wie niedrig die Sätze für Schmerzensgeld sind. Und wie gerne hierum prozessiert wird.
Geduld wirst Du auch brauchen - und Langmut. Laß den Anwalt machen und bewahre Dir Deine Gemütsruhe. Viel Erfolg!

Geduld? Ich behaupte mal genügend Lebenszeit ....:mad:
In unserem Fall (Unfall Mai 2011 mit vier , tw. Schwerverletzten) gibt es z.b. noch KEIN befriedigendes Ergebnis.

Der Sachschaden wurde hingegen innerhalb eines halben Jahres auf Basis des Gutachtens geregelt.
 
... ein Umstieg von einem 16S auf einen i? Durch die Veredelung mit z.B. Planken wird der auch nicht flotter. :confused:

Hmm, ich kenne da eine kompetente Fachwerkstatt in der nähe von Bonn mit drei Buchstaben, die aus jedem blanken 16i megageniale 16 turbo S zaubern kann- gelle, Klaus?!!
 
Hmm, ich kenne da eine kompetente Fachwerkstatt in der nähe von Bonn mit drei Buchstaben, die aus jedem blanken 16i megageniale 16 turbo S zaubern kann- gelle, Klaus?!!

Meinst Du mich?
Im eigenen Bestand habe ich Keinen solcher Umbauten, aber der stellt für diese Werkstatt sicher kein grösseres Problem dar.:smile:
 
Oh, mein Beileid!

Die 901er Schäden scheinen momentan um sich zu greifen!!!
 
Wer kann mal eine Umfrage einstellen für 2013: gerettete, verunfallte (total-/teilschaden) und geschlachtete 901 hier im Forum?
 
Keine Ahnung, aber ich fände es interessant, wie die "Quote" hier im Forum dieses Jahr aussieht:

Wieviele wurden gerettet (also nach längerer Stilllegung neu zugelassen, ohne die üblichen saisonalen Abmeldungen natürlich)
Wieviele erlitten unfallbedingteTotalschäden
Wieviele wurden/werden nach Unfällen wieder repariert
Wieviele wurden stillgelegt (kein Tüv mehr)
Wieviele wurden geschlachtet (und leben dann demnächst "in anderen 901" weiter)
 
also ich bin ja der Meinung, dass es extrem schwierig wird, einen wirklich guten und nahezu rostfreien !!! 16s wiederzufinden!

Eher noch findet man gepflegte Cabrios - das Coupé war eher der Daily-Driver der Doppelverdiener-Akademiker und wurde oftmals ganzjährig gefahren.

in UK erlitt ein 16s Carlsson (rot) einen heftigen Heckschaden, Aufprall mit ca. 60kmh. Der wurde kpl. neu aufgebaut. Man muss sich überlegen, was man will und wieviel Zeit u. KM man in die Suche nach "Alternativen" stecken möchte.

Wenn es denn möglich ist, kann ein guter !! Aufbau des Unfallautos durchaus Sinn machen, mal ganz abgesehen davon, dass man damit einen wundervollen SAAB rettet. :hello:
 
...

Wenn es denn möglich ist, kann ein guter !! Aufbau des Unfallautos durchaus Sinn machen, mal ganz abgesehen davon, dass man damit einen wundervollen SAAB rettet.

Nette Theorie.
Würde mich interessieren, wer dies -in vgl.baren Fall- in die Praxis umsetzt.
 
...

Wenn es denn möglich ist, kann ein guter !! Aufbau des Unfallautos durchaus Sinn machen, mal ganz abgesehen davon, dass man damit einen wundervollen SAAB rettet.

Nette Theorie.
Würde mich interessieren, wer dies -in vgl.baren Fall- in die Praxis umsetzt.

Nebenbei: Der Neuaufbau unseres (rostfreien) Unfall-CVs wurde vom Gutachter mit 70.000 EUR geschätzt.
 
Meine Erfahrung bei solchen und anderen Unfällen hinsichtlich Schmerzensgeld/Rente:
NIE sich auf einen Vergleich einlassen! Du und kein Arzt dieser Welt kann dir sagen, ob du in ein paar Jahren oder gar Jahrzehnten (wenn du in Rente gehst) die Folgen dieses Unfalles nicht zu spüren bekommst!
Bestehe insbesondere bei einem Schleudertrauma und anderen Verletzungen, auf ein neutrales, fachärztliches Gutachten, welches die gegnerische Versicherung spätestens bei einem Gerichtsprozess bezahlen muss.
Bestehe nicht nur auf Schmerzensgeld, sondern auch auf eine Rente und mag sie noch so klein sein. Letzteres insbesondere dann, wenn du berufstätig bist, Ehefrau und Kinder hast.
Denn wer bezahlt evtl. eine Pflegekraft, falls du später mal gar nicht mehr arbeiten kannst?
 
... Vergleich ... kein Arzt dieser Welt ... Jahrzehnten ... Schleudertrauma und anderen Verletzungen ...Gutachten ... Gerichtsprozess ... Schmerzensgeld ... Rente ... Ehefrau und Kinder ... Pflegekraft ... gar nicht mehr arbeiten ...?

So schlimm und schade solch ein solcher Unfall ist - meine ehrliche Anteilnahme! - muss vielleicht doch nicht gleich über ein solches Szenario nachgedacht werden müssen, bevor sich der TE überhaupt zu ev. Verletzungen geäußert hat.
In jedem Fall wünsche ich ihm dennoch einige frohe Festtagsstunden.
 
Geduld? Ich behaupte mal genügend Lebenszeit ....:mad:
In unserem Fall (Unfall Mai 2011 mit vier , tw. Schwerverletzten) gibt es z.b. noch KEIN befriedigendes Ergebnis.

Der Sachschaden wurde hingegen innerhalb eines halben Jahres auf Basis des Gutachtens geregelt.

kann ich nur bestätigen....über 10 jahre nachdem mir ein telefonierender audifahrer an einer Ampel meinen 9000er von hinten geschrottet hat, leidet meine damalige Beifahrerin immer noch massiv an den Unfallfolgen. und an dem andauernden ärger mit der Versicherung.
Fzg. wurde mir fast, in KH liegend aus den Händen gerissen....so schnell wollte die ... begutachten.
fz. schaden wurde auch schnell reguliert, aber das angebotene Schmerzensgeld in Höhe von 500 DM war einen Unverschämtheit.
Zitat v. meinem Anwalt damals...wäre das in den USA passiert, bräuchten wir beide nicht mehr arbeiten ......
 
Nette Theorie.
Würde mich interessieren, wer dies -in vgl.baren Fall- in die Praxis umsetzt.
Vor nicht zu langer Zeit hatte hier ein sehr schöner 900S einen Auffahrunfall erlitten, infolge dessen er ein neues hinteres Seitenteil (oder waren es sogar beide?) bekam, wozu extra ein 900er geschnitten wurde.
Ärgerlich war dabei weniger der Aufwand, als allein die Tatsache, dass die schon recht guten Tauschteile in ihrer Qualität deutlich hinter den Zielfahrzeug lagen und noch recht umfangreich aufgearbeitet werden mußten.
 
Mit anderen Worten die Versicherung hat die 70.000 € bezahlt, bezahlen müssen?!

Dazu hätte ich den Neuaufbau wohl einklagen müssen.:biggrin:
Der Schaden wurde nach dem vom Gutachter realistisch bewerteten Wagenwert abzgl. des Restwerts abgerechnet.
 
Hallo,

zur Wiederbeschaffung eines guten Fahrzeuges würde ich den Focus auf GB ausweiten. Mein Cabrio stammt auch von dort und ließ sich mit vertretbarem Aufwand auf Linkslenker umbauen. Dafür war die Basis quasi rostfrei, das es in GB zwar immer schön regnet (was wollen die da nur mit den vielen Cabrios:confused:) , aber dafür gibts dort auch keinen Winter mit Schnee und Eis, und damit auch kein Salz! Die Abholung kostet auch nur nen Appel und nen Ei...

Gruß Kater546
 
Hallo und guten Abend,

ich bin gerade direkt erschrocken, wie viele mir geantwortet haben. Ich habe nämlich erst mal in Ruhe mit meinem Sohn Weihnachten gefeiert und scheinbar auch die Benachrichtigungsfunktion aus.
Vielen lieben Dank für eure Anteilnahme und Tipps!
Ein bisschen albern komme ich mir zwar schon vor, aber ich bin wirklich richtig traurig und betroffen. Heute stand ich schon apathisch im Regen vor meinem geöffneten Motorraum und habe auf meine Spaß-Maschine und die vielen erledigten Arbeiten gestarrt.

Am 24. war ich noch im Krankenhaus, weil ich tatsächlich ein Schleudertrauma habe. Aber alles nur muskulär. Nichts Schlimmes. Einen Anwalt habe ich auch schon. Jetzt brauche ich noch den Gutachter.
Da werde ich evtl, dem Tipp von RobertS nachgehen oder auch mal den Frank (Dr. D) anrufen. Das mit dem Sammeln der Internet-Angebote fürs Gutachtem ist auch ein guter Rat.

Aber ich bin im Kopf auch schon alle Möglichkeiten durchgegangen, was ich danach mit meinem Kumpel machen werde:
Mich in eine Halle mit einmieten. Zerlegen. Neuen 901 kaufen. Schlossträger, Motor und Getriebe verkaufen. Aero Teile aufheben usw. usw.
Das mit dem Heck einschweißen ist mir auch schon gekommen. Aber das wäre die super heftige Arbeit und ich kann nicht schweißen.
Und einen RHD auf LHD umbauen hört sich richtig gut an. Ich hätte ja alles. :)

Liebe Grüße an euch Alle und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag!
Sven

PS.
Am Montag war ein Brief aus den USA mit zwei "Prancing Moose" Aufklebern in meinem Briefkasten. :(
 
Zurück
Oben