- Registriert
- 27. Aug. 2007
- Beiträge
- 631
- Danke
- 56
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1990
- Turbo
- FPT
Hallo in die Runde,
übernächste Woche sollen die inneren unteren Türkanten des Lausitzers mit entsprechenden Reparaturblechen instandgesetzt werden. Von der Werkstatt, die die Schweiß- und Lackierarbeiten durchführen wird, habe ich das Angebot erhalten, kommenden Samstag die Türen selbst leerzuräumen.
Die Verkleidungen und die Popnieten, mit denen die untere Gummilippe an der Türkante gehalten wird, sollten kein Problem darstellen. Die großen Unbekannten für mich sind die Fensterhebermachhanik (elektrisch) und die Aero-Planke außen an der Tür.
Wie geht man beim Ausbau des Fensterhebers am geschicktesten vor? Ich denke, dass der nur in einer Stellung durch die Öffnungen in der Tür passt. Was ist mit der Scheibe? Drinlassen und am oberen Fensterrahmen mit Klebebnd fixieren oder rausholen, und wenn ja, wie?
Wie entfernt man die Planke von der Tür? Ich meine mal gehört zu haben, dass die seitlich auf eine aufgepopnietete Schiene geschoben wird.
Zwischen Radhaus und A-Säule habe ich einige Stecker gesehen, von denen ich vermute, das dort der Fensterhebermotor und die ZV eingesteckt sind. Reicht es für den Türausbau, dort die Steckverbindungen zu trennen oder gibt es noch Steckverbindungen in der Tür, die man vorzugsweise trennt?
Gibt es noch andere Dinge, die ich übersehen habe? Für hilfreiche Tipps im Vorfeld wäre ich sehr dankrbar ;-)
übernächste Woche sollen die inneren unteren Türkanten des Lausitzers mit entsprechenden Reparaturblechen instandgesetzt werden. Von der Werkstatt, die die Schweiß- und Lackierarbeiten durchführen wird, habe ich das Angebot erhalten, kommenden Samstag die Türen selbst leerzuräumen.
Die Verkleidungen und die Popnieten, mit denen die untere Gummilippe an der Türkante gehalten wird, sollten kein Problem darstellen. Die großen Unbekannten für mich sind die Fensterhebermachhanik (elektrisch) und die Aero-Planke außen an der Tür.
Wie geht man beim Ausbau des Fensterhebers am geschicktesten vor? Ich denke, dass der nur in einer Stellung durch die Öffnungen in der Tür passt. Was ist mit der Scheibe? Drinlassen und am oberen Fensterrahmen mit Klebebnd fixieren oder rausholen, und wenn ja, wie?
Wie entfernt man die Planke von der Tür? Ich meine mal gehört zu haben, dass die seitlich auf eine aufgepopnietete Schiene geschoben wird.
Zwischen Radhaus und A-Säule habe ich einige Stecker gesehen, von denen ich vermute, das dort der Fensterhebermotor und die ZV eingesteckt sind. Reicht es für den Türausbau, dort die Steckverbindungen zu trennen oder gibt es noch Steckverbindungen in der Tür, die man vorzugsweise trennt?
Gibt es noch andere Dinge, die ich übersehen habe? Für hilfreiche Tipps im Vorfeld wäre ich sehr dankrbar ;-)