Turbolader beinahe kaputt

Registriert
28. Jan. 2007
Beiträge
379
Danke
27
SAAB
900 I
Baujahr
1994
Turbo
T...Turbolinchen
Moin,
Nachdem auf der Fahrt in den Urlaub die Motor Lampe anging und viieeeel Leistung fehlte, stellte der Bosch Dienst in Oldenburg Holstein (sehr nett, der Herr Wulf) fest, /:-) dass der Schlauch von der Unterdruckpumpe bis zum Regelventil gerissen war. Beim weiteren Systemabdrücken war der Schlauch vom R-ventil bis zur Differenzdruckdose des Turbos zerstört. Entweder wars Drecksfrettchen Eddy, der in der Nachbarschaft ab gehauen ist, oder die Hitze.
Die nächsten 80 km fuhr das Auto wie neu.:-) :-) :-) :-) :-)
Doch am nächsten Tag bemerkte ich bei leichtem Gasdruck - 1200 UMin - ein metallisch sirrendes Geräusch, was dann bei höheren Drehzahlen weg war. - Alles bei kaltem Motor. Wenn erst warm war, war er einwandfrei.
Als das Geräusch dann auch bei warmem Motor vorhanden war, war mein Gedanke vom gerissenen Stehbolzen auch erledigt.
Der Riemen wäre auch nicht. Der gerufene ADAC Mann diagnostizerte, so wie mein Saab Händler telefonisch, eine defekte Turbowelle, welche dann bei offensichtlich nach Monaten wieder richtig drehte, also nicht gehemmt wurde.
Es handelt sich um einen 2007er 1,9 TID, gehirrrscht.
Wer hat Erfahrungen mit AT Turbos, Instandsetzung etc.?????
Außerdem wäre ich scharf auf den Umbau zum Bi Turbo. Hat das schon jemand gemacht??? Steuergerät um programmieren, AGR ausschalten und programmieren um dann mal richtig angenehme Leistung zu haben?????
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Marco
 
Bin jetzt nicht der TID kenner - aber der Biturbo soll so mit rd. 4500€ nur für die Teile zu Buche schlagen - kannst ja mal drüber nachdenken, ob es dir das wert ist...
Austauschlader - dazu gibt es schon einige Freds hier - nachdem es die Fiat Maschine ist, läßt sich sicher einiges im Netz an Erfahrungen finden - einfach mal nach 1,9 JDT Turbolader googeln...
 
Hej,
die Maschine halte ich mit hirsch-step 1 schon für reichlich ausgereizt. Sollte deutlich mehr power begehrt werden, würde ich mich eher Richtung Aero oder gehirschten biopower-Motoren orientieren!

Gruß
leo_klipp
 
Das wird nicht gehen, denke ich. Der Bi-Turbo hat einen anderen Motorkennbuchstaben und Krümmer/Lader unterscheiden sich. Den kann man nicht einfach adaptieren. Und da sind die restlichen Anpassungen noch gar nicht angedacht. Wenn´s der Turbo ist, neuen/überholten Lader dran und weiter die 175 Hirsche genießen. Durch das hohe Drehzahlniveau ohne 6. Gang ist der Motor im 9-5 schon genug belastet.
 
Leute, sucht doch bitte nicht immer solche Überschriften aus. Ich hatte schon befürchtet, dass Du einen schweren VK Unfall hattest... :frown:
Beinahe Unfälle passieren mir leider sehr oft, bei 65 tkm pro Jahr.Da kommen mir Autos auf meiner Spur entgegen und lauter solche Sachen. Der ganz normale Wahnsinn. Bei diesen Temperaturen erst recht. Danke für Deine Besorgnis.

- - - Aktualisiert - - -

Ich fahre mit Automatik. Danke für Deine Meinung. Ich werde darüber nachdenken. Ich fände es toll, wenn das Turboloch eliminiert wäre.

- - - Aktualisiert - - -

Mehr Power ist immer gut. Die Benziner sind bei meinen km jedoch zu teuer....Danke.
 
Beinahe Unfälle passieren mir leider sehr oft, bei 65 tkm pro Jahr.Da kommen mir Autos auf meiner Spur entgegen und lauter solche Sachen. Der ganz normale Wahnsinn. Bei diesen Temperaturen erst recht. Danke für Deine Besorgnis.

- - - Aktualisiert - - -

Ich fahre mit Automatik. Danke für Deine Meinung. Ich werde darüber nachdenken. Ich fände es toll, wenn das Turboloch eliminiert wäre.

- - - Aktualisiert - - -

Mehr Power ist immer gut. Die Benziner sind bei meinen km jedoch zu teuer....Danke.

Hej,
deswegen ja der Hinweis auf biopower (E85). Fahre selber mehr als 30TKM pro Jahr. Fazit: 9-5er biopower Motoren laufen ohne Zicken, sparsam in € und Cent und lassen sich zudem problemlos mit einer LPG-Anlage erweitern. Welcher Saabist denkt da noch ans dieseln?:cool:
 
Turbo und LPG???? Geht das gut???? Mir wurde immer davon abgeraten......
 
Turbo und LPG bei unter 70Cent pro Liter geht gut, das Cabrio so seit 50-60Tkm, der 9-5 erst 5Tkm. Ziehen auch auf Gas wie Sau.
 
Zurück
Oben