- Registriert
- 28. Jan. 2007
- Beiträge
- 379
- Danke
- 27
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1994
- Turbo
- T...Turbolinchen
Moin,
Nachdem auf der Fahrt in den Urlaub die Motor Lampe anging und viieeeel Leistung fehlte, stellte der Bosch Dienst in Oldenburg Holstein (sehr nett, der Herr Wulf) fest, /:-) dass der Schlauch von der Unterdruckpumpe bis zum Regelventil gerissen war. Beim weiteren Systemabdrücken war der Schlauch vom R-ventil bis zur Differenzdruckdose des Turbos zerstört. Entweder wars Drecksfrettchen Eddy, der in der Nachbarschaft ab gehauen ist, oder die Hitze.
Die nächsten 80 km fuhr das Auto wie neu.:-) :-) :-) :-) :-)
Doch am nächsten Tag bemerkte ich bei leichtem Gasdruck - 1200 UMin - ein metallisch sirrendes Geräusch, was dann bei höheren Drehzahlen weg war. - Alles bei kaltem Motor. Wenn erst warm war, war er einwandfrei.
Als das Geräusch dann auch bei warmem Motor vorhanden war, war mein Gedanke vom gerissenen Stehbolzen auch erledigt.
Der Riemen wäre auch nicht. Der gerufene ADAC Mann diagnostizerte, so wie mein Saab Händler telefonisch, eine defekte Turbowelle, welche dann bei offensichtlich nach Monaten wieder richtig drehte, also nicht gehemmt wurde.
Es handelt sich um einen 2007er 1,9 TID, gehirrrscht.
Wer hat Erfahrungen mit AT Turbos, Instandsetzung etc.?????
Außerdem wäre ich scharf auf den Umbau zum Bi Turbo. Hat das schon jemand gemacht??? Steuergerät um programmieren, AGR ausschalten und programmieren um dann mal richtig angenehme Leistung zu haben?????
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Marco
Nachdem auf der Fahrt in den Urlaub die Motor Lampe anging und viieeeel Leistung fehlte, stellte der Bosch Dienst in Oldenburg Holstein (sehr nett, der Herr Wulf) fest, /:-) dass der Schlauch von der Unterdruckpumpe bis zum Regelventil gerissen war. Beim weiteren Systemabdrücken war der Schlauch vom R-ventil bis zur Differenzdruckdose des Turbos zerstört. Entweder wars Drecksfrettchen Eddy, der in der Nachbarschaft ab gehauen ist, oder die Hitze.
Die nächsten 80 km fuhr das Auto wie neu.:-) :-) :-) :-) :-)
Doch am nächsten Tag bemerkte ich bei leichtem Gasdruck - 1200 UMin - ein metallisch sirrendes Geräusch, was dann bei höheren Drehzahlen weg war. - Alles bei kaltem Motor. Wenn erst warm war, war er einwandfrei.
Als das Geräusch dann auch bei warmem Motor vorhanden war, war mein Gedanke vom gerissenen Stehbolzen auch erledigt.
Der Riemen wäre auch nicht. Der gerufene ADAC Mann diagnostizerte, so wie mein Saab Händler telefonisch, eine defekte Turbowelle, welche dann bei offensichtlich nach Monaten wieder richtig drehte, also nicht gehemmt wurde.
Es handelt sich um einen 2007er 1,9 TID, gehirrrscht.
Wer hat Erfahrungen mit AT Turbos, Instandsetzung etc.?????
Außerdem wäre ich scharf auf den Umbau zum Bi Turbo. Hat das schon jemand gemacht??? Steuergerät um programmieren, AGR ausschalten und programmieren um dann mal richtig angenehme Leistung zu haben?????
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Marco