Turbonadel bleibt kurz vor roten Bereich stehen

Nachtrag:
Problem trat wenige Tage wieder auf, d.h. wieder nicht volle Kraftentfaltung, Turbonadel nur mittig. Im Forum fand ich dann den Tipp, dass man ein def. Rückschlagventil der Tankentlüftung durch Schließen des oberen Schlauchs des Bypassventils mit einer bloßen Schraube diagnostizieren könnte - was auch gut funktionierte, Lader brachte wieder volle Leistung. Seit ca. 4000km fahre ich nun mit dieser Schraube, bisher ohne Probleme. Ich weiß, dass dies keine Dauerlösung ist, bin bis jetzt aber noch nicht dazu gekommen, das Ventil wechseln zu lassen.
Seit kurzem bläst mein Aero morgens immer eine kleine, aber sichtbare blaue Wolke aus dem Auspuff - kann das evtl. von der Schraubenlösung kommen? Turbo wurde beim letzten Werkstattbesuch (vor ca. 6000km) überprüft und für spielfrei befunden, beim Fahren konnte ich bis jetzt auch keinen Blaurauch feststellen. Km-Stand 189000, erster Lader, Ölverbrauch wie immer (1,5 L auf 10000km), aktueller PCV-Kit verbaut (allerdings vor ca. 60000km, d.h. vor 3 Jahren).
Ich hoffe, meinem Lader durch die doch etwas unkonventionelle Lösung keinen Schaden zugefügt zu haben...
Soll ich Turbo vorsichtshalber überholen lassen oder warten?
danke und grüße
flo
 
Von der Schraube kommt das nicht - der Turbo wird nicht mehr belastet, da die Regelung trotzdem so arbeitet wie bei intakten Rückschlagventilen.

Mal beobachten, wenn es mehr wird mal schauen (lassen)
 
Ich habe das gleiche Phänomen bei meinem Aero feststellen müssen; die Nadel geht auch nach längerem Vollgas nicht in den roten Bereich hinein. Es gibt jedoch keine Fehlermeldung. Er zieht immer noch ordentlich, ich kann aber nicht eindeutig sagen, ob auch ein Leistungsverlust stattgefunden hat.
Der Automech meint "nix machen". Was meint ihr?
 
Wenn er genauso läuft wie immer - nix machen :)
 
mein kollege hat auch einen 9 5 aero jg ca. 2000 n. Chr. und sein Turbo geht auch nicht in den roten Bereich und er meint dies sei normal

Soll der Turbo also gar nicht in den roten Bereich? bis wo gehen eure Turbodruckanzeiger?
 
Pack dir einen 98-Oktan-Tiger in den Tank - anschliessend vom gesparten Geld im Baumarkt die passende Schraube für den Test des Entlüftungsventils kaufen, bleibt noch genug für ein Eis.
Ist sinnvoller.

MfG, HCrumb
 
Laut Saab-WIS geht die Nadel beim Aero nur während der 20 Sekunden Overboost in den roten Bereich und bleibt ansonsten bei Dauervollgas bei Ende gelb stehen.
 
tank mal Super Plus mit 100 oder Aral 102 mit Oktan und berichte wieder


Genau ... am besten Aral Ultimate 102 ... ist im Vergleich zu Shell V-Power auf jeden Fall einige Cent günstiger!

Eine ganze Tankfüllung sollte es schon werden und dann mal ausprobieren wie Deine Biene mit dem "Zauberelixier" läuft.
Am besten auf einer längeren Strecke (mind. 150 Km) den Wagen mal mit 130 - 160 km/h bewegen damit die Additive dann auch das ganze
System erreichen und Ihre "magischen Kräfte" wirken können.

Vorhandene Ablagerungen im Motor usw. sollten zudem dann nach einiger Zeit verschwinden und der Motor wird es Dir allgemein danken!

Dann gibt´s noch mehr "Freude am Fahren" wie wir Bayern sagen würden :smile:

Soll ich Turbo vorsichtshalber überholen lassen oder warten?

Wenn Du eines Tages Deinen Lader überholen lässt usw. dann auf jeden Fall auch an die Ölzulaufleitung denken. Diese wird gerne mal
einfach "für gut" befunden und weiter verbaut. Im laufe der Jahre hat diese aber auch "gearbeitet" und könnte alle Wahrscheinlichkeit durch
betriebsbedingte Ablagerungen nicht mehr den vollen Durchfluss haben etc. Diese Leitung sollte auf jeden Fall akribisch kontrolliert werden
und am besten mit getauscht werden. Ansonsten könnte der Austausch am Lader durch dieses Bauteil nach einiger Zeit wieder zu einem
Problem führen ... und das sollte nicht passieren und wäre ärgerlich.

Hier mal eine kurze Übersicht zum Thema Turbolader nebst der häufigsten Probleme und zugehöriger Ursachen:

Anhang anzeigen Hilfstabelle Fehlersuche Bereich ATL.pdf

Viel Erfolg und Spaß beim testen mit dem Kraftstoff und noch einen schönen Sonntag!

Gruß

Ted
 


Hab den Grund gefunden für meinen geringen Ladedruck & den Benzingeruch im innern des Autos: ein Marder hat einen dicken Schlauch zerbissen! Diverse Essensreste hat er auch noch hinterlassen. drecksvieh...hab das auto jetzt in eine Garage gestellt und den schlauch mit Klebeband umwickelt, damit ich noch vorsichtig 5km zum mechaniker fahren kann.​
 
Zurück
Oben