Turboumbau

wenn ich z.b. den motorausbau nach unten für vertretbar halte, so ist das sowieso eine meinung und keine gesicherte, garantiegeprüfte und saab abgesegnete aussage.

Ja matti, aber wenn einer Deinen Empfehlungen folgt und den Motor nach unten ausbaut und es klappt bei dem nicht - dann verschwendet der Kerl im schlimmsten Fall Zeit oder er muß sogar professionelle Hilfe (=teuer) in Anspruch nehmen, den halb nach unten ausgebauten und festhängenden Motor wieder nach oben rauszuhieven. Kostet Zeit, Mühe, Nerven und vielleicht auch ein bißchen Geld - aber es entsteht kein massiver Sachschaden und damit finanzielle Einbußen.

Bei dem Tipp mit dem falschen Turbo hingegen geht der Motor mit ziemlicher Sicherheit hopps. Bei den derzeitigen Restwerten von diesen Autos mit großer Wahrscheinlichkeit ein wirtschaftlicher Totalschaden (€€€).

Richtig übel wird es, wenn die Tipps geeignet sind, neben Sach- auch Personenschaden zu verursachen. Da kann ich Gruftis Bedenken in dieser Hinsicht gut nachvollziehen.

Grüße Hardy
 
Ich weise auch gern nochmal darauf hin, dass ich mich verlesen hatte (das geht auch aus meinem ersten Beitrag zum Thema hervor). Kann mal passieren, ob ein 8V Turbo in einem 16V läuft weis ich net. Ein nur ölgekühlter 16V Turbo läuft aber mit ziemlicher Sicherheit in einem 16V, desswegen kam das auch ziemlich bestimmt rüber.

Aber sehr interessant, wie sofort immer mehr auf so eine Grundsatzdiskussion aufspringen, das scheint seit einiger Zeit Mode zu sein... nicht nur hier.
 
Zurück
Oben