Umrüsten auf Autogas

Registriert
18. Aug. 2006
Beiträge
13
Danke
0
Hallo,
hat irgendjemand mal einen 9-5er auf Autogas umrüsten lassen und welche Erfahrungen damit gemacht...?
 
Ich!

mehr Informationen hättest Du auch mit der Suchfunktion bekommen können.

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5967&highlight=autogas

Aber heute, mit der Erfahrung von 19340 km, einem Durchschnittsverbrauch von 11,76 Litern (Automatik, viel Autobahn, Klimaautomatik immer an), kann ich dir schreiben, dass ich es nicht bereue.
Gekostet hat der Umbau 2330 € und ist zu 40,78% durch die geringeren Tankkosten refinanziert - manchmal wünsche ich mir doch höhere Spritpreise.

Eine "kritische" Anmerkung habe ich doch:
Ich war im Juli, bei über 34° Tagestemperatur, mal 3 Tage in Deutschland unterwegs, gefahrene Strecke über 1800 km. Da bin ich auch schneller gefahren als normal, Dauertempo ca. 150 statt mitschwimmende 120 km/h.
Und da hatte ich das Problem, dass die Gastankuhr an zu piepen fing = Tank leer. Ich hatte aber kurz vorher vollgetankt. Ich habe dann umgestellt auf Benzin. Erst nach 10 Minuten konnte ich wieder auf Gas zurückstellen. Das war das bisher einzige mal, wo ich ein Problem hatte. Ich vermute einmal es lag an der Hitze.
 
Danke für den Hinweis, diesen thread hatte ich schon gelesen. Aber je mehr Meinungen und Erfahrungen man bekommt, desto besser...
 
Bernd mit 9-5 schrieb:
mehr Informationen hättest Du auch mit der Suchfunktion bekommen können.
Eine "kritische" Anmerkung habe ich doch:
Ich war im Juli, bei über 34° Tagestemperatur, mal 3 Tage in Deutschland unterwegs, gefahrene Strecke über 1800 km. Da bin ich auch schneller gefahren als normal, Dauertempo ca. 150 statt mitschwimmende 120 km/h.
Und da hatte ich das Problem, dass die Gastankuhr an zu piepen fing = Tank leer. Ich hatte aber kurz vorher vollgetankt. Ich habe dann umgestellt auf Benzin. Erst nach 10 Minuten konnte ich wieder auf Gas zurückstellen. Das war das bisher einzige mal, wo ich ein Problem hatte. Ich vermute einmal es lag an der Hitze.

Kleiner Tip:
Das System spinnt schonmal. Lass die Funktion (auf Benzin umschalten bei leerem Gastank) deaktivieren. War bei meinem auch so, dass der dann auf Benzin umgeschaltet hat, obwohl noch genug im Gastank war. Habe die Funktion deaktivieren lassen und seitdem ist es gut!
 
Hallo,

bei dieser Reise war ich einmal kurz davor, den Gastank wirklich leerzufahren. 62,44 Liter habe ich getankt bei einer Tankgröße von 77 Litern - es ist halt bei dem (Gas-) Tankstellennetz schwierig die jenige welche direkt zu finden. Theoretisch gerechnet (77l * 0,8 = 61,6l) war ich drüber, trotzdem hat die Uhr nicht angefangen zu piepen.
Vielleicht hat sie es nur vergessen und wollte mir mit ein paar Stunden Verspätung doch noch zeigen, dass sie piepen kann ;-).
 
9-5 Automatik Kombi 2000

Hallo!
Ich habe eine 9-5er 2,3 SE Automatik und habe mir damals (vor 2,5 Jahren) vor der Umrüstung Infos von Saab aus den Niederlanden geholt. Für dieses Modell ist in den Niederlanden eine LPi-Anlage der Firma Vialle homologisiert. Ich habe diese Anlage deshalb auch einbauen lassen. Die Anlage war zwar nicht ganz billig (€ 2600.-), aber der Wagen läuft echt toll damit. Ich habe einen Reserveradmuldentank mit einem Nettoinhalt von 54 Litern und komme damit ca. 400 - 450 km, das entspricht einem Mehrverbrauch gegenüber von Superbenzin von nur 5%. Alle 6000 km muß ich eine Tankfüllung Benzin tanken (fährt nach dem Kaltstart ca. 1 - 2 km auf Benzin und schaltet dann auf Gas um).
Einen Nachteil habe ich bei dem heißen Wetter (über 34°C) aber doch festgestellt. Wenns zu heiß wurde, ließ sich das System nicht mehr betanken. Bin somit mal 100 km Benzin gefahren, sonst ausschließlich LPG seit nunmehr 90 000 km!
 
Hallo zusammen,

keine Antwort sondern eine weitere Frage: ich fahre einen 9-5 kombi mit Hirsch kit (2,0/210PS) und möchte diesen umrüsten lassen, Leider habe ich weder hier noch in anderen Foren etwas konkretes gefunden... Ich habe mit einigen Umrüstern telefoniert aber keiner hat sich getraut. " Ja das könnte gehen, aber mit Saab turbos haben wir schon mit den einfachen Motoren ohne Kit's probleme" und so weiter... . Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum schon mal einen geglückten Versuch unternommen?
Ich freue mich über jeden Hinweis!
Danke und Grüße an alle SAAAAB Verrückten..:)
 
Naja, ein oder 2 Aeros (9000er) fahren doch hier mit LPG rum.

Mein Tip an alle. Auch wenn man LPG hat sollte man regelmäßig schon mal eine Strecke auf Benzin bzw. Super fahren!
Also nicht nur auf LPG!!
Ventile und das Einspritzsystem danken es einem....
 
Hallo zusammen,

keine Antwort sondern eine weitere Frage: ich fahre einen 9-5 kombi mit Hirsch kit (2,0/210PS) und möchte diesen umrüsten lassen, Leider habe ich weder hier noch in anderen Foren etwas konkretes gefunden... Ich habe mit einigen Umrüstern telefoniert aber keiner hat sich getraut. " Ja das könnte gehen, aber mit Saab turbos haben wir schon mit den einfachen Motoren ohne Kit's probleme" und so weiter... . Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum schon mal einen geglückten Versuch unternommen?
Ich freue mich über jeden Hinweis!
Danke und Grüße an alle SAAAAB Verrückten..:)

Hi!
Leider sieht das nicht gut aus. Soweit ich informiert bin sagen die Hirsch-Leute, daß es nicht geht.
 
Naja, ein oder 2 Aeros (9000er) fahren doch hier mit LPG rum.

Mein Tip an alle. Auch wenn man LPG hat sollte man regelmäßig schon mal eine Strecke auf Benzin bzw. Super fahren!
Also nicht nur auf LPG!!
Ventile und das Einspritzsystem danken es einem....

Ich glaube Du verwechselt da etwas. Bei den alten Venturi-Anlagen muß man unbedingt regelmäßig auf Benzin fahren. Bei den modernen LPi-Systemen ist das nicht der Fall. Das Fahrzeug wird automatisch im Benzinmodus gestartet und läuft auch die ersten km auf Benzin. Dann wird automatisch auf LPG umgeschaltet. In der Regel laufen die Fahrzeuge im LPG-Modus eindeutig sanfter und besser, nicht zuletzt wegen der Oktanzahl von ca. 110.
 
Hallo zusammen,

keine Antwort sondern eine weitere Frage: ich fahre einen 9-5 kombi mit Hirsch kit (2,0/210PS) und möchte diesen umrüsten lassen, Leider habe ich weder hier noch in anderen Foren etwas konkretes gefunden... Ich habe mit einigen Umrüstern telefoniert aber keiner hat sich getraut. " Ja das könnte gehen, aber mit Saab turbos haben wir schon mit den einfachen Motoren ohne Kit's probleme" und so weiter... . Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum schon mal einen geglückten Versuch unternommen?
Ich freue mich über jeden Hinweis!
Danke und Grüße an alle SAAAAB Verrückten..:)

also Hirsch oder nicht Hirsch: warst Du denn mal bei Frank-scan fragen?
http://www.frank-scan-auto.de/index2.html

Gas-gebende Grüße
Thomas
 
Ich habe mich jetzt ein wenig mehr erkundigt, Angebote reingeholt usw. Alle Anbieter haben mir keine Probleme beim Einbau einer LPG Anlage attestiert. Bei meinem Turbo kostet es allerdings überall einen Hunni mehr. Die derzeit wohl angesagte Anlage scheint wohl von ICOM zu sein...Naja, ich werde es wagen und euch weiter auf dem Laufenden halten. Probleme gibt es nur bei der Auswahl der Größe des Tankes, der in die Ersatzradmulde eingebaut wird. Dadurch erhöht sich der Kofferraumboden um 0cm (50l), 4cm (65l) oder 7cm (80l).
Vielen Dank für eure Antworten
 
Ich habe mich jetzt ein wenig mehr erkundigt, Angebote reingeholt usw. Alle Anbieter haben mir keine Probleme beim Einbau einer LPG Anlage attestiert. Bei meinem Turbo kostet es allerdings überall einen Hunni mehr. Die derzeit wohl angesagte Anlage scheint wohl von ICOM zu sein...Naja, ich werde es wagen und euch weiter auf dem Laufenden halten. Probleme gibt es nur bei der Auswahl der Größe des Tankes, der in die Ersatzradmulde eingebaut wird. Dadurch erhöht sich der Kofferraumboden um 0cm (50l), 4cm (65l) oder 7cm (80l).
Vielen Dank für eure Antworten

ICOM kenne ich nicht, Frank Scan in Neiterssen ist glaube ich auch eine sehr gute Adresse. Soweit ich informiert bin, baut er vorzugsweise die guten Prins-Anlagen ein.
Bei den Tanks kann ich nur sagen, in meinem 9-5 Kombi ist ein 60 Liter (54 Liter Netto) Stako-Tank verbaut. Am Kofferaumboden hat sich da nix verändert!

Edit: Die richtige Wahl der Anlage ist übrigens für die Lebensdauer der Zündboxen nicht ganz unerheblich. Auch hierzu Frank Scan, oder Saab Nederland befragen.
 
ICOM kenne ich auch nicht.
Ich habe eine Prins-Anlage drin mit 77-Liter Ersatzradmuldentank. Kofferraumboden entsprechend angehoben.
 
Die wohl am verbreitesten installierte Anlage bei Saabs dürfte die Prins VSI sein

Frank-Scan verbaut wohl ausschließlich Prins VSI (er kennt sich halt mit der Prins VSI und der Saab-Technik, auch in Kombination, aus)

Es lassen sich auch andere Anlagen installieren.

Aber nochmal zum mitschreiben: es gibt keine beste Anlage sondern nur einen Umrüster der sich mit dem Fahrzeug auskennt und dann eine geeignete Anlage empfiehlt.

Die Saabs bei denen die Anlagen problemlos laufen (bei denen die Betreiber auch nach längerer Zeit noch berichten) kommen zum überwiegenden Teil aus Händen von Frank-Scan und sind mit einer Prins VSI versehen.

Es steht jedem frei zu einem Umrüster zu gehen der sich nicht mit Saab auskennt oder seinen Umrüster nach der verbauten Anlage auszuwählen, ich glaube jedoch nicht daß dieser Weg so erfolgreichversprechend ist.
 
Also, ich habe nun meinen Gasanlage. Hab' sie in Unna bei Autogastechnik Fisahn installieren lassen. Die scheinen dort wirklich ihr Handwerk zu verstehen. Alle Arbeiten ordentlich und sorgfältig durchgeführt. Hat 2.500€ gekostet. Die ersten Fahrten vorsichtig angegangen, versucht, immer in den Wagen "reinzuhören". Aber alles ist wie immer. Spannend wurde es auf der "Bahn". Bisher habe ich keinen Leistungsverlust gemerkt, im Gegenteil, ich spüre im oberen Drehzahlbereich ein bischen mehr Dampf. Das wurde mir übrigens auch in der Werkstatt avisiert, dass wahrscheinlich mit einer Leistungssteigerung zu rechnen ist.
Also, alles bestens gelaufen, ich halte euch auf dem Laufenden...

(Saab 9-5 2,3 SE)
 
Also, ich habe jetzt ca. 7.000km runter. In den 77l Tank bekomme ich ca. 58l Gas. Damit komme ich bei konventioneller Fahrweise zwischen 420- 460km weit. Technisch läuft alles bestens, ein paarmal hat sich das Gas ohne ersichtlichen Grund abgeschaltet. Einfach wieder eingeschaltet und weiter geht's. Am schönsten ist es immer, wenn die Zapfsäule den Zahlungsbeleg ausspuckt. Alles in allem, ich bin froh, dass ich mir das Teil hab einbauen lassen. Ich kann's nur weiter empfehlen.
 
LPG tanken ist wie Stammtisch ;) gibt immer was zu quatschen... ;))))
 
Hallo,


In nen Kombi passt nen 70L (brutto) ohne erhöhung rein...

Es gibt im übrigen keine Angesagte bzw beste Anlage... Und die Extrkosten für nen Turbo sind auch nicht wirlkich gerechtfertigt...

Hirschtuning ist kein Problem... Also solange es im Rahmen bleibt (bis 250PS)

Und was ist eigentlich an Saab so besonders?? (nicht hauen)
Ist auch nur ein Auto und nicht mehr und wirklich innovative Technik ist es auch nicht... Also bitte, gut die Turbos aber die sind nur interessant beim Aero -Umbau, hat micht viel Zeit und Nerven gekostet...

Wann schaltet die Anlage um?? Beim durchbeschleunigen und dann vom Gas gehen??? 3 Gang hochdrehen und dann runter vom Gas??
 
Zurück
Oben