Und los geht's bei NEVS am Montag...

Steinigung hiermit erfolgt, da Deine Aussage einzig deinem Geiste entspringt und jeglicher Grundlage oder eigener Erfahrung entbehrt.

So, nun lasst uns sachlich weiter diskutieren.
 
Na, lieber dem eigenen Geiste als...sorry! :bird:
 
Leute... meine meinung ist, das ein Saab einen Greif vorne drauf haben muß,auch wenn er öfters verblasst. Aber leider ( und zu recht) haben die scania-leute ihre hände drauf. Gott sei Dank, kann China nicht alles kaufen.
" nur wo ein greif drauf ist, ist ein Saab/Scania drin"
 
Vielleicht lässt mich ja meine Erinnerung im Stich, aber auf meinem SAAB 99 Turbo war kein Greif. Aber jede Menge echter SAAB drin. Dagegen soll es welche mit Greif gegeben haben, da war mehr Vectra drin als einem lieb war. Das ist nur eine Feststellung und soll keine Diffamierung sein.
 
Weißt Du scotty, bei Vorverurteilungen sehe ich rot, weil es einfach dummes Geschwätz ist, aber (geschichtlich gesehen) schon verheerendes verursacht hat, nicht nur in Deutschland.
 
Weißt Du scotty, bei Vorverurteilungen sehe ich rot, weil es einfach dummes Geschwätz ist, aber (geschichtlich gesehen) schon verheerendes verursacht hat, nicht nur in Deutschland.
Dann solltest Du vielleicht mal lernen etwas zu differenzieren ... Wo ist Dein NSA Thread ?
 
Dies halte ich zwar nicht für wirklich wahrscheinlich, aber immerhin für ansatzweise möglich.
Für absolut unmöglich halte ich es jedoch, dass es ein 'echter' SAAB, ein SAAB in besten Bleekerschen Sinne, wird. Dazu sind die asiatischen Kollegen nicht hemdsärmlig genug.
Wer oder was ist Bleeker?
Leute... meine meinung ist, das ein Saab einen Greif vorne drauf haben muß,auch wenn er öfters verblasst. Aber leider ( und zu recht) haben die scania-leute ihre hände drauf. Gott sei Dank, kann China nicht alles kaufen.
" nur wo ein greif drauf ist, ist ein Saab/Scania drin"
Dann ist ein alter 95 oder 96 kein Saab? (Altes Logo mit Flugzeugform)
 
Steinigung hiermit erfolgt, da Deine Aussage einzig deinem Geiste entspringt und jeglicher Grundlage oder eigener Erfahrung entbehrt.
So, nun lasst uns sachlich weiter diskutieren.

Sachlich? Hier kann doch JEDER nur seine persönliche Meinung äußern - oder? Willst Du vielleicht behaupten, dass Deine Einschätzung der NEVS-Zukunft auf Erfahrung beruht? Die einzige "Erfahrung" momentan ist die, wie andere chinesische Firmen ticken, die sich in westliche Unternehmen eingekauft haben (abgreifen von Know-how etc.). Aber das zu unterstellen wäre auch zu pauschal. Deshalb kann man nur abwarten. Allerdings ist es legitim, die Chancen eines aufgewärmten, vormals nicht besonders erfolgreichen Modells, am immer härter werdenden Markt einzuschätzen. Wäre der 9.3 eine solche Granate gewesen, hätte GM nicht SAAB an den Flying Dutchman verhökert.
 
Schade, NEVS-Saabs sind und bleiben letztendlich ein Phantom. Wir diskutieren hier über ein Auto, dass in D nicht erhältlich ist. Wer holt sich eines in Schweden und versucht hier eine Zulassung zu bekommen? Oder erstmal einlagern fürs H-Kennzeichen? Bei mir steht wahrscheinlich im Frühjahr ein neuer Dienstwagen an. Mit vernünftigen Infos und Unterlagen könnte ich meinen Fuhrparkmanager vielleicht überzeugen-aber so? "hey ich will im Internet einen 9-3 bestellen, selber abholen und hoffen, dass er hier angemeldet werden kann-Service? Garantie? -hmmmm, äh..." Schön, dass hier so leidenschaftlich gepostet wird- letztlich aber eben nur über ein Phantom....
 
Und lasst die doch mal ein paar bauen, dann sieht man was wird...
 
Yepp, hast Recht, es wird uns zudem nix anderes übrigbleiben...
 
Die meisten Beiträge hier verleiden einem mal wieder das mitlesen. Ich drücke NEVS die Daumen, dass es etwas wird. Und zwar wegen der betroffenen Mitarbeiter in Trollhättan.
 
Eben, und vielleicht gibt das mal wieder ein schönes Auto....und mit Strom fahren, irgendwie ist das ja die Zukunft. Und Batterien werden immer preiswerter und immer leistungsfähiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Beiträge hier verleiden einem mal wieder das mitlesen. Ich drücke NEVS die Daumen, dass es etwas wird. Und zwar wegen der betroffenen Mitarbeiter in Trollhättan.

Stimmt, ich auch.

Und: Daher lese ich seit langem nur noch sehr grobmaschig mit und meistens ohne Einzuloggen.
 
Oh sorry martinsaab. das hätte mir nicht passieren dürfen. ich hatte leider nicht an die "ältere" generation von saab gedacht. möchte mich hiermit tausendmal entschuldigen
 
@olof: wir sind hier im Stammtisch, gerade da sollten auch kritische Meinungen erlaubt sein, das Porzellan zerschlagen hat GM, VM hat danach nur noch ein wenig die Scherben durch rumtrampeln zerkleinert. Wäre Saab den Audi-Weg gegangen ( wie auch immer der hätte ausgesehen haben mögen...) dann wäre der Tenor hier überwiegend positiv.
 
Zurück
Oben