- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 204
.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zumindest der, wegen dem SAAB seine Fahrzeuge zeitweise nicht Aero nennen dufte... hab ich mal gehört...Das ist ein Aero...
... ich glaube nicht an nachgerüstete Stabis.
Das wiederum war dann das auch in D erhältliche S-Paket, dieses enthielt die Stabis, Front-und Heckspoiler und das Dreispeichenlenkrad. Stabis konnte man darüber hinaus auch aus dem Zubehörprogramm kaufen und nachrüsten.
Der erste Teil stimmt, der zweite nicht. Der beplankte 900S hat das normale Fahrwerk.
Du kannst doch Serieneigenschaften nicht an einem einzelnen Auto festmachen wollen.Das glaube ich nicht. Mit dem normalen Fahrwerk hat der 900 eine Höhe von 1420mm, als Aero/SPG/TU16S eine Höhe von 1405mm. In der Zulassung meines beplankten 900 S Sport steht als Höhe 1405mm was mich darauf schließen läßt, dass das Fahrwerk identisch mit dem des 900 Aero/SPG/TU16S ist.
Das mag durchaus sein.Der 900S Sport hatte die Planken und das Turbo-Fahrwerk
...Aber momentan frage ich mich gerade, worüber wir hier im Kern diskutieren. ...
Meines Erachtens ging es doch darum, ob es den 900S mal 'in Aero-Austattung' gab, oder so ähnlich. Und die Frage heißt doch, auf den dt. Markt übertragen, ob es den 900S mal 'in 16S-Austatuung' gab, war eindeutig und klar verneint werden kann.
Sorry, aber bitte was soll an dem 'Sport' eine '16S-Ausstattung' sein?900 S "Sport" (= 900 S mit "16S"-Austattung)
... am Ende diskutieren wir hier ja nur über ...Begrifflichkeiten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen