Unterschied Fahrwerk 900i und 900s

Die Wagen wurden serienmaessig mit Airflow-Paket ausgeliefert?
(siehe Bild 1 Beitrag #37)
Ich dachte die gewoehnlichen Planken waeren immer die sog. Aero-Planken gewesen. Nun bringt ja SAAB selbst noch mehr Unruhe rein... :confused::smile:
 
Airflow ist eigentlich was anderes, die Beplankung wurde '93 (oder schon '92?) aber so genannt
 
Wird doch dauernd gemacht.:cool:

Im Ernst: Das Stabis-Paket konnte in vielen MY als Extra ab Werk geordert werden.

Mir hat Flenner damals gesagt, dass die US Modelle immer Stabis hatten...
 
Ich halte mal auf den Schrottplaetzen Ausschau, vielleicht kann das noch etwas Aufklaerung bringen - oftmals sind hier die Brot- und Buttermodelle (fuer hiesige Verhaeltnisse also 8V mit Klima etc. und bei spaeteren Baujahren 16V mit Luxusveloursitzen) zu finden, um die es ja geht.
 
Sorry, aber bitte was soll an dem 'Sport' eine '16S-Ausstattung' sein?

Das Fahrwerk, um das es ursprünglich mal ging. Und die Planken am Rande. Den Rest der Austattung sehe ich eher individuell, obwohl "Sport" und 16S im Modelljahr 1992 mehr Gemeinsamkeiten in Punkto serienmäßiger Austattung hatten (z.B. Schiebedach).

Zum Thema des Threads "Fahrwerk - Unterschied Fahrwerk 900i und 900s" wollte ich lediglich anmerken, dass es auch beim 900 S unterschiedliche Fahrwerke gab.
 
Das Fahrwerk, um das es ursprünglich mal ging. Und die Planken am Rande. Den Rest der Austattung sehe ich eher individuell, obwohl "Sport" und 16S im Modelljahr 1992 mehr Gemeinsamkeiten in Punkto serienmäßiger Austattung hatten (z.B. Schiebedach).

Zum Thema des Threads "Fahrwerk - Unterschied Fahrwerk 900i und 900s" wollte ich lediglich anmerken, dass es auch beim 900 S unterschiedliche Fahrwerke gab.

Da scannt man Dir extra einen Prospekt ein aus dem der Sachverhalt hervorgeht und Du hockst immer noch aufm Dach und gehst nicht in die Garage.
 
Na siehst Du. Die 16S-Feder hat 16 mm, die S-Feder 14,8 mm (jetzt war ich auch in der Garage)
 
Wie kommst Du jetzt darauf?
 
Kann den irgend jemand seinen Ar... dafür verwetten, dass da noch die Federn verbaut sind oder jemals verbaut waren, mit denen die Kiste lt. Papieren mal ausgeliefert wurde oder hätte werden müssen ...
Das sind doch rein akademische Betrachtungen, welche wir hier anstellen können.
 
Kann den irgend jemand seinen Ar... dafür verwetten, dass da noch die Federn verbaut sind oder jemals verbaut waren, mit denen die Kiste lt. Papieren mal ausgeliefert wurde oder hätte werden müssen ...
Das sind doch rein akademische Betrachtungen, welche wir hier anstellen können.

Ich verweise in diesem Zusammenhang nochmal auf das Posting #29 in diesem Thread.
 
Ja, und? Das besagt doch nichts anderes, als dass dort mal ein Sportfahrwerk drin war (oder zumindest theoretich hätte drin sein sollen). EInen zwingenden Zsammenhang zu den aktuell verbauten Federn sehe ich da nicht.

Womit ich wieder bei meiner Frage aus #53 zu Deiner Feststellung aus #52 bin. :rolleyes:
 
Außerdem klärt (die US ?) Tabelle aus #29, auch aus den Gewichtsangaben, daß der dort aufgeführte( US -) 900 S (2,1 i ?) nicht mit dem (Euro -) 900 S Softturbo übereinstimmt, nach dem wohl die Frage #1 gestellt war.

Und Renés Frage könnte ich "leider" nur für meinen Erstbesitz-901 CV beantworten und habe dessen Feder-Kennzeichnung vor Jahren hier mal genannt (aber jetzt nicht rausgesucht).
 
Das besagt doch nichts anderes, als dass dort mal ein Sportfahrwerk drin war (oder zumindest theoretich hätte drin sein sollen). EInen zwingenden Zsammenhang zu den aktuell verbauten Federn sehe ich da nicht.

Soweit ich die Historie meines Autos nachverfolgen kann sind das noch die Original-Federn, die anno 1992 ab Werk verbaut wurden.
 
Damit's lustig wird: Da gab's noch mehr Varianten, die von Saab unter der Kennung "Sport" original verbaut wurden. Ich glaube, HD hat da eine Übersicht der Maße... :smile:
 
Zurück
Oben