Verbandskasten

Bei mir ist seit heute der Verbandskasten auch unter dem Fahrersitz. Sehr gute Idee!
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise zur Unterbringung des Verband(s)kastens. Die Sache mit dem Sitz ist zwar sinnvoll, muss ich aber noch ausprobieren. Wenn das rutscht, klappert oder Mitfahrer stört, wandert er wieder in den Kofferaum.
Danach schaue ich mal was mit dem Warndreieck und dem Klettband zu machen ist. Bin schon ein wenig neidisch auf diejenigen von euch, die das zum Befestigen von Gegenständen benutzen können. Bei mir hält es sich nicht mal selber.

Auf jeden Fall freut es mich, dass mein Beitrag zur Schließung einer Bildungslücke und zur Überbrückung von Leerlaufzeiten beitragen konnte... ;-)

Gruß Sven
 
Ich hab für alle möglichen Anwendungen das da von Conrad zum selber zuschneiden immer im Haus:

Artikel-Nr.: 224917 - 62
 
@ wizard:

Hamse jedient?


Oder, etwas sachlicher gefragt: woher hast Du Deine Meinung?

Das wuerde mich jetzt wirklich interessieren...
 
Wenn das Warndreieck auch noch unter den Sitz verschwindet, ärgern sich die mit der blau beleuchteten Kasperkiste, von wegen " Zeigen Sie mal Verbandkasten und Warndreieck " wobei gleich zum Kofferraum geluschert wird.

An die Rechtsanwälte hier, dürfen die einfach Kofferräume filzen , bei einer Routinekontrolle ?
 
Wenn das Warndreieck auch noch unter den Sitz verschwindet, ärgern sich die mit der blau beleuchteten Kasperkiste, von wegen " Zeigen Sie mal Verbandkasten und Warndreieck " wobei gleich zum Kofferraum geluschert wird.

An die Rechtsanwälte hier, dürfen die einfach Kofferräume filzen , bei einer Routinekontrolle ?
Bei uns in der Schweiz ist das etwa so geregelt:
"Der Angehaltene muss auf Verlangen seine Personalien angeben, Ausweispapiere vorlegen, Sachen in seinem Gewahrsam vorzeigen und zu diesem Zweck Fahrzeuge und andere Behältnisse öffnen."
Natürlich hat bei uns jeder Kanton seine eigene Umschreibung aber rein inhaltlich dürfte es doch einheitlich sein. Ich denke, in Deutschland wird es auch so geregelt sein.​
 
Soweit ich weiss dürfen sie das Wageninnere nur bei Verdachtsfällen durchsuchen, also nicht pauschal, anhalten dürfen sie grundlos (ist nicht überall auf der Welt so).
Aber das Wort Verdachtsfall ist wenig wert, kann man ja versuchen zu klagen und schauen ob sie sich nichts proforma ausdenken, paar Monate Zeit haben sie immerhin dafür :(
Irgendjemand wird schon in der Gegend vermisst sein, irgendwie war eine Bewegung von Dir verdächtig etc. Wenn sie ärgern wollen, schaffen sie es immer, notfalls muss der Verbandskasten herhalten – ist selten nicht abgelaufen.
 
was is´n das für ´ne blödsinnige diskussion? also es ist doch wurscht, wo der verbandkasten sitzt. und vorzeigen kann man das ja auch bei der bullerei, wenn die das sehen wollen. :cool:

hauptsache man kann damit was anfangen, und ich bezweifle das im fall der fälle bei den meisten...oder wer von euch hat schonmal eine spirtzende wunde abgebunden? oder wer musste wirklich schonmal herz-lungen-massage machen? ... hab ich mir gedacht. :rolleyes:

fakt ist: er muss da hin, wo ich ihn SCHNELL finde, wenn ich überhaupt die ruhe und zeit habe, mir erstmal den inhalt des kasten zu gemüte zu führen, während der verunfallte röcheln im autowrack sitzt...also ich habe da schon viel gesehen. viel wichtiger ist: man kann auch ein shirt, hemd oder sonstwas nicht riesig verdrecktes nehmen, um eine blutende wunde daran zu hindern, den menschen ausbluten zu lassen. lieber sowas schnell machen und wirklich retten, als erstmal den verbandkasten aufmachen und doof reingucken. so geht es nämlich den meisten...

also, wer zu einem unfall kommt:
1. unfall sichern, v.a. sich selbst.
2. patient aus gefahrenzone bringen, aus der karre ziehen und ab in den graben oder sonstwo
3. ERST JETZT anfangen, patienten anzusprechen und zu retten. und dann ist meist auch schon der onkel doc da...


so, das musste ich mal loswerden. :rolleyes:
 
Für mich ist es auch relevant dass ich es schnell greifen kann etc.
Aber wir leben in good old Schland und da ist es egal was die Logik so hilft herzuleiten, wenn (und ich meine wenn) es ein Gesetz gibt das es irgendwie regelt, dann gilt das gegenüber der Polizei und nicht Deine (zugegeben natürlich richtige) Interpretation der Notwendigkeit.
Ist eben so, darfst auf Glatteis 50 in der Stadt fahren aber nicht 55 bei perfekten Bedingungen, das Gesetz ist eben relativ unflexibel - jaja ich weiss, die kommen dann mit schwammigen Sachen wie "nicht an Bedingungen angepasste Geschwindigkeit" aber das wollen wir nicht hier vertiefen.
 
ich hab ne 9-3er limousine und ich weiß nicht, wie es bei euch im kofferraum aussieht aber ich habe meinen verband(s)kasten links in einem fach in dem sich mein navi und mein verstärker befindet. da passt der gut rein und es rappelt nix.
 
Hallo!
Ich habe mir zwei Halter angefertigt und das Warndreieck unter der Reserveradabdeckung befestigt,mache mal ein Foto bei Interesse.
Gruß,Thomas
 
Zurück
Oben