Verbrauch 9-3 1,8t

Achso, das ist ja geschummelt! :cool:
 
Mist, nur noch 3,7 Liter / 100 KM Differenz zum Diesel (bin aktuell bei 6,2 Ltr.).

Da muss ich ja neu rechnen ...... :biggrin:
 
Nein, im Gegenteil. Nach reset einige Minuten Leerlauf im Stand. Zeigte sogar 99,9 an, hatte aber das Handy nicht so schnell parat...;-))

Da schalten moderne Autos eigentlich auf L/Stunde um...(Im Stand)
 
Hallo Leute,

Nur mal so als Vergleichswert, ich fahrn nen 2.0T mit Hirsch Step II und hab nen Verbrauch von gut 10.5l/100km ;-) .... und das auf REINER überlandstrecke, keine Autobahn, nur Stadt und Land.
Wenn ich mich und das Auto qüale komme ich bis auf 9l/100km, wie gesagt, auf Überlandstrecken und Stadtverkehr.....und das bei 250PS.....

übrigens, Angaben nicht gemäss SID sondern selbst gerechnet mit Tageskilometerzähler und Verbrauch.

Da Staun ich dann schon über euere Verbrauchswerte. Ok, ich tanke immer Bleifrei 98, da ist der Verbrauch ein wenig kleiner als bei Bleifrei 95.... Aber trotzdem scheine ich mit meinem Verbrauch gut weg zu kommen.

lg
Evil
 
Joa ... meine Strecken sind sicher 2/3 Stadtverkehr, auch Kurzstrecke, 1/3 zwischenstädtlicher ... ähm ... Verkehr :biggrin:, immer schöne Höhenunterschiede (aber wo man rauf muss, muss man auch immer wieder runter) praktisch keine Autobahn ... aber dafür eben recht konstant immer der gleiche Mix. Mir scheint a) dass der Saabiner doch eine recht lange (womöglich programmierte? k. A. ...) Einlaufphase hat und b) dass man seinen Gasfuß auch erst mal an den Turbo gewöhnen muss ... ohne jetzt Verkehrshindernis zu sein oder großartig auf Spaß zu verzichten (das Leben ist eine Kurve! Alte MG-Fahrer-Weisheit :cool:) komm ich langsam in Regionen, die für mich und meinen 1,8-tonner "ok" sind. Wenn ich mich zusammenreiße und die Klorolle mit gestricktem Schoner samt Wackeldackel auspacke und auf die nicht vorhandene Heckablage stelle :redface: , schaffe ich wiederholbar meine Stammstrecke mit 8,5 l nach Computer und vmtl. dann 8,7-8,8 "real,–"
Bin mal gespannt, was rauskommt, wenn das Mädel auf der ersten Urlaubsfahrt mal ein bissle seine Beinchen strecken darf :biggrin:

Grüßle

Eddi
 
Hallo Leute,

Nur mal so als Vergleichswert, ich fahrn nen 2.0T mit Hirsch Step II und hab nen Verbrauch von gut 10.5l/100km ;-) .... und das auf REINER überlandstrecke, keine Autobahn, nur Stadt und Land.
Wenn ich mich und das Auto qüale komme ich bis auf 9l/100km, wie gesagt, auf Überlandstrecken und Stadtverkehr.....und das bei 250PS.....

übrigens, Angaben nicht gemäss SID sondern selbst gerechnet mit Tageskilometerzähler und Verbrauch.

Da Staun ich dann schon über euere Verbrauchswerte. Ok, ich tanke immer Bleifrei 98, da ist der Verbrauch ein wenig kleiner als bei Bleifrei 95.... Aber trotzdem scheine ich mit meinem Verbrauch gut weg zu kommen.

lg
Evil

hallo,

du darst nicht vergessen du hast wieder die meisten (?) :hmmmm: in deinem 9-3 II ein 2l-4Zylinder Turbo.
Dazu kommt noch die Frage wie oft du die 250PS ausnutzt(en kannst).
Ob nun der Hirsch-Auspuff besser ist für den Wirkungsgrad - eventuell, sicher bin ich mir nicht :dontknow:
Hast du Schalter oder Automatik?

Was ich komisch finde ist dass fast immer der Verbrauch niedriger ist wenn man zügig beschleunigt (1/3 bis 1/2 Gaspedalstellung) als bei "Standgas-Beschleunigung" :biggrin:

Interessant ist auch, dass (zumindest bei mir) der Verbrauch sehr stark von der "Streckenlänge" abhängig ist, VIEL mehr als letztendlich von der Fahrweise!
Kurzstrecke: unmöglich unter 9,5l zu kommen
Langstrecke: geht nicht über 9l, was wohl aber auch auf viel Autobahn und 120 Tempolimit zurückzuführen ist :wink:

MfG
 
Was ich komisch finde ist dass fast immer der Verbrauch niedriger ist wenn man zügig beschleunigt (1/3 bis 1/2 Gaspedalstellung) als bei "Standgas-Beschleunigung" :biggrin:

Der Motor arbeitet nun mal effizienter, wenn man kurz mit viel Gas beschleunigt, als langsam mit wenig Gas. Bei Trainings für sparsames Fahren wird empfohlen, mit viel Gas zu beschleunigen und danach schnell hochzuschalten.
 
9,0ltr/100 bei 120er Limit auf Langstrecke finde ich recht üppig.
Warum?
Ich meinte mit "nicht über 9l" z.B. 8,5l ^^
Ebenso heisst "viel Autobahn" nicht NUR Autobahn.
Das hab ich glaube ich weiter vorne schon geschrieben, dass es auch unter 8 geht...

Ich verstehe nicht warum hier immer rumgenölt wirde wegen dem Verbrauch.
Mein Arbeitskollege hat einen A4 (nichtmal ein Kombi, Stufenheck) mit 2.0 Automatik ohne turbo, er braucht 10l+ :eek:

so wtf?

Was ich komisch finde ist dass fast immer der Verbrauch niedriger ist wenn man zügig beschleunigt (1/3 bis 1/2 Gaspedalstellung) als bei "Standgas-Beschleunigung" :biggrin:

Der Motor arbeitet nun mal effizienter, wenn man kurz mit viel Gas beschleunigt, als langsam mit wenig Gas. Bei Trainings für sparsames Fahren wird empfohlen, mit viel Gas zu beschleunigen und danach schnell hochzuschalten.
ah, danke für den Hinweis; werd mich mal etwas umstellen :smile:
Mal sehn wieviel es bringt

MfG
 
Warum?
Ich meinte mit "nicht über 9l" z.B. 8,5l ^^
Ebenso heisst "viel Autobahn" nicht NUR Autobahn.
Das hab ich glaube ich weiter vorne schon geschrieben, dass es auch unter 8 geht...

Ich verstehe nicht warum hier immer rumgenölt wirde wegen dem Verbrauch.
Mein Arbeitskollege hat einen A4 (nichtmal ein Kombi, Stufenheck) mit 2.0 Automatik ohne turbo, er braucht 10l+ :eek:

so wtf?


ah, danke für den Hinweis; werd mich mal etwas umstellen :smile:
Mal sehn wieviel es bringt

MfG

Also bei Limit 120 müßte da weniger drin sein. Das schaffen die uralten 9000er sogar mit Automatik....
Bei Autobahn 120 geht ein Schalter (2,0t, 2,3t 2,0i z.B.) auf 7 Liter
....
Daher ist es richtig, 8,5-9 Liter bei 120 als rel. üppig zu bezeichnen.....
 
Warum?
Ich meinte mit "nicht über 9l" z.B. 8,5l ^^
Ebenso heisst "viel Autobahn" nicht NUR Autobahn.
Das hab ich glaube ich weiter vorne schon geschrieben, dass es auch unter 8 geht...

Ich verstehe nicht warum hier immer rumgenölt wirde wegen dem Verbrauch.
Mein Arbeitskollege hat einen A4 (nichtmal ein Kombi, Stufenheck) mit 2.0 Automatik ohne turbo, er braucht 10l+ :eek:

so wtf?


ah, danke für den Hinweis; werd mich mal etwas umstellen :smile:
Mal sehn wieviel es bringt

MfG


leider verhindern oft langsam beschleunigende Vordermänner(-frauen) das sparsame Fahren
 
Also bei Limit 120 müßte da weniger drin sein. Das schaffen die uralten 9000er sogar mit Automatik....
Bei Autobahn 120 geht ein Schalter (2,0t, 2,3t 2,0i z.B.) auf 7 Liter
....
Daher ist es richtig, 8,5-9 Liter bei 120 als rel. üppig zu bezeichnen.....
au Mann

ich hab doch geschrieben dass ich bereits geschrieben habe (was ein Satz) dass man locker unter 8l kommt.
Um genau zu sein 7,3l/100km nachgerechnet, nicht Bordcomputer, über 600km.

Also wenn ich dann auch mal draufdrück auf der Autobahn (wenn gerade kein Tempolimit ist)
dann schaffe ich es trotzdem nur sehr selten über 9l zu kommen.
Damit das nicht allzu arrogant klingt habe ich den Zusatz mit den Tempolimits dazugeschrieben.
Hätte nicht gedacht dass das so falsch verstanden werden kann!
:driver:
Manchmal könnte man den Eindruck bekommen dass verzweifelt nach Nachteilen des 9-3II gesucht wird :motz: :wink:
(bitte smilie nicht beachten und letzten Satz falsch verstehen :rolleyes: )

MfG
 
hier, am 24.12. hatte ich das geschrieben:
http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=151340&postcount=35

bitte nicht die wichtigen Sätze überlesen: :smile:
Ebenso heisst "viel Autobahn" nicht NUR Autobahn.

Also wenn ich dann auch mal draufdrück auf der Autobahn (wenn gerade kein Tempolimit ist)
dann schaffe ich es trotzdem nur sehr selten über 9l zu kommen.
Damit das nicht allzu arrogant klingt habe ich den Zusatz mit den Tempolimits dazugeschrieben.
Hätte nicht gedacht dass das so falsch verstanden werden kann!
Und jetzt vergiss einfach das Wort "Tempolimit", ok?

MfG
 
Was ist dann für dich eine Langstrecke, wo du nicht über 9L kommst?
 
z.B. Stuttgart - Frankfurt
1/3 Tempolimit, 1/3 Baustellen, 1/3 unbegrenzt (grob geschätzt)

Stuttgart - Singen ist da was anderes, da hats so gut wie keine Baustelle und recht viel unbegrenzt,
da ist dann alles von 8-10 möglich, je nach Fahrweise
(wenn man sich hinter einen Lkw mit 100 hängt, auch mal 7,3)
 
Zurück
Oben