Kraftstoff - Verbrauch beim 900i 16v optimieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und nebenbei - streng als User:
Ich bin von Aug. 1985 bis Febr. 2014
901 in diversen Varianten beruflich gefahren, 60 bis 80000/Jahr.
Im gemischten "Volllastbetrieb" den Verkehrsverhältnissen angepasst aber im Job die Möglichkeiten des Wagens genutzt.
Ich hab dabei alles Mögliche erlebt, aber nie würde ich beim Saab 901 über Spritsparen nachdenken, philosophieren, streiten.......

( einmal ist mir Ende der 90er Jahre ein 9001 i dazwischen gekommen, den hab ich manchmal zwischen den LKWs über die Autobahn getragen, da stand dann eine 6 vor dem Komma )
 
Ist sowieso schon wieder alles komplett OT hier, also warum nicht. Vielleicht kommt ja was an.

Themenverlauf (stark verallgemeinert, aber so fühlt es sich an) zusammengefasst:
- Frage nach Möglichkeiten zur Optimierung des Spritverbrauches
- ein paar themenbezogene Antworten
- Mit einem 900er spart man keinen Sprit! (-René)
- Doch, ich fahre meinen spritsparend, das ist mir wichtig (-StRudel)
- Du bist doch bloß ein Schnorrer! (-turbo9000)

-------------------

Anmerkung als Moderstor:

Ich weiß nicht was Dich dazu gebracht hat Deine Schlussfolgerung zu ziehen,
Aber Du kannst jedenfalls nicht aus den
bisherigen Beiträgen bestimmte Zuordnungen vornehmen.

Alles was Du ab hier geschrieben hast, betreffs Moderation,
bitte "gerne" als PN
- acron -
Warum suchst DU jetzt hier krampfhaft Streit???

Sorry, verstehe ich nicht, und Du wirst mich auch nicht dazu bekommen, auf so einen sinnlosen unnötigen Streit einzugehen.

Schönes Wochenende noch.
 
... mir fehlt noch die Diskussion, wie man denn Verbrauch überhaupt misst,
Meine Karren haben grundsätlich ein Tank- und Wartungsbuch. Selbst wenn die Kiste dann mal beim Tanken etwas schrä steht, egalisiert sich das dann wieder.
Ich hab dabei alles Mögliche erlebt, aber nie würde ich beim Saab 901 über Spritsparen nachdenken, philosophieren, streiten.......
Ist genau DAFÜR halt auch das falsche Auto.
 
Einspruch!

:biggrin:

- - - - - - - - -

Um so langsam mal wieder zum Thema zurückzukommen fasse ich den bisherigen Erkenntnisgewinn einmal kurz zusammen:

- zur Optimierung des Spritverbrauches nähere man den 900 dem Sollzustand an (Grundwartung: alle Flüssigkeiten, Filter, neue und richtige Kerzen, ggf restliches Zündgeraffel neu, Unterdruckschläuche etc. Bei Auffälligkeiten: Lamdasonde prüfen, ggf tauschen).
- 8-9 Liter auf 100km sind beim Fahrprofil des TE (gemäßigte Autobahn + Stadtverkehr) kein Grund zur Besorgnis, sondern das was man bei vorausschauender Fahrweise bei diesem Streckenprofil sinnvollerweise erwarten kann.
- auf Langstrecken kann man den Verbrauch bei "schwedischem" Landstraßentempo auf 7 Liter oder knapp darüber drücken. Reiner Stadtverkehr wird fast zwangsweise zweistellig. Spaßbetontes Fahren oft auch.
- manche Nutzer schätzen die Möglichkeit, mit relativ geringen Verbräuchen unterwegs sein zu können, anderen ist das schnurzpiepegal. Letztere fahren 900 lediglich zum persönlichen Lustgewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch!

:biggrin:

- - - - - - - - -

Um so langsam mal wieder zum Thema zurückzukommen fasse ich den bisherigen Erkenntnisgewinn einmal kurz zusammen:

- zur Optimierung des Spritverbrauches nähere man den 900 dem Sollzustand an (Grundwartung: alle Flüssigkeiten, Filter, neue und richtige Kerzen, ggf restliches Zündgeraffel neu, Unterdruckschläuche etc. bei Auffälligkeiten: Lamdasonde prüfen, ggf tauschen).
- 8-9 Liter auf 100km sind beim Fahrprofil des TE /gemäßigte Autobahn + Stadtverkehr) kein Grund zur Besorgnis, sondern das was man bei vorausschauender Fahrweise bei diesem Streckenprofil sinnvollerweise erwarten kann.
- auf Langstrecken kann man den Verbrauch bei "schwedischem" Landstraßentempo auf 7 Liter oder knapp darüber drücken. Reiner Stadtverkehr wird fast zwangsweise zweistellig. Spaßbetontes Fahren oft auch.
- manche Nutzer schätzen die Möglichkeit, mit relativ geringen Verbräuchen unterwegs sein zu können, anderen ist das schnurzpiepegal. Letztere fahren 900 lediglich zum persönlichen Lustgewinn.
Hast Du fein zusammengefasst !:smile: und :flowers: ( für die Gemahlin )
 
Einspruch!

:biggrin:

- - - - - - - - -

Um so langsam mal wieder zum Thema zurückzukommen fasse ich den bisherigen Erkenntnisgewinn einmal kurz zusammen:

- zur Optimierung des Spritverbrauches nähere man den 900 dem Sollzustand an (Grundwartung: alle Flüssigkeiten, Filter, neue und richtige Kerzen, ggf restliches Zündgeraffel neu, Unterdruckschläuche etc. bei Auffälligkeiten: Lamdasonde prüfen, ggf tauschen).
- 8-9 Liter auf 100km sind beim Fahrprofil des TE /gemäßigte Autobahn + Stadtverkehr) kein Grund zur Besorgnis, sondern das was man bei vorausschauender Fahrweise bei diesem Streckenprofil sinnvollerweise erwarten kann.
- auf Langstrecken kann man den Verbrauch bei "schwedischem" Landstraßentempo auf 7 Liter oder knapp darüber drücken. Reiner Stadtverkehr wird fast zwangsweise zweistellig. Spaßbetontes Fahren oft auch.
- manche Nutzer schätzen die Möglichkeit, mit relativ geringen Verbräuchen unterwegs sein zu können, anderen ist das schnurzpiepegal. Letztere fahren 900 lediglich zum persönlichen Lustgewinn.


Das is doch ein schönes Schlusswort. Jetzt könnte man diesen Thread doch zumachen.:ciao:
 
Wie auch immer, das kann/sollte der Threadersteller bestimmen!
:smile:
 
Dann schließen wir hier!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben