Kraftstoff - Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?

Registriert
19. Juli 2014
Beiträge
12
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
T...Turbolinchen
Moin

was darf ein 9-3 mit 113 kw Verbrauchen ??? meiner braucht 15 l auf 100

darf ich E 10 Tanken ??? Bj 10/1998 Cabrio

was läuft der Spitze ??? offen komme ich auf 180 ist das ok oder was ist damit los ?

grüße

Andreas
 
15 Liter im Schnitt ist einiges zuviel
Wobei 180 sicher einiges zu wenig sind.
E10 Freigabe hat er
Und was damit los ist, alles kann das sein, wirst sehen was da hier noch kommt an Beiträgen
Ich würd erst mal zu jemandem der sich auskennt, das schafft eine Basis
 
Offen mit 180 ... dann passen 15l/100km ;-) ...ernsthaft, ohne spezifische Angaben zum Motorverhalten, Aut./Man. Getriebe,Wartung, KM Stand , Fahrprofil, Gasfuß etc. kann man das Problem so nicht eingrenzen...am Besten erstmal alles zu DI, APC, Zündkerzen, Unterdruck Schläuchen, Tankentlüftung etc. Lesen und versuchen Ursachen auszuschließen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Offen 15ltr bei 180 ist sicher richtig...bei 120 so um die 8ltr...mit Automatik!
 
Als Windschottverneiner habe ich de Höchstgeschwindigkeit im offfenen Zustand nie getestet. Geschlosschen läuft unser 2.0t mit 150 Pferden und Automatik Tacho knapp 220 wenn es denn sein muß. Bei zügiger Autobahnfahrt braucht er auch schon mal 12 Liter, im gemischten Alltagsverkehr hier auf dem platten Land so um die 9 Liter/100km. Mit E10 ein bisschen mehr würde ich sagen aber ernsthafte Erhebungen in der Richtung habe ich nie gemacht.

Selbst wenn ich unterstelle, dass T5er ein wenig mehr verbrauchen, 15 Liter auf 100 Kilometer sind eindeutig zuviel, es sei denn Du bewegst das Ding immer nur auf städtischen Kruzstrecken aber da gehen ja auch kaum 180........
 
Also offen läuft das 901 i CV meiner Schwester auch 180.... Ich würde auch mal prüfen wann und in welchem Umfang die letzte Grundwartung vollzogen wurde...
 
Ist doch der 154PS-oder? Da brauche ich auch mindestens im Mix um die 11L mit Automatik und offen bis ca. 150km/h. Unter 10 L hatte ich den noch nicht bekommen in den letzten 18tkm! Sprit E10, werde aber ab heute mal Shell V-Power testen ob dies einen Unterschied macht.
 
Kannst dir sparen, das was das Zeug teuer ist, bekommst nie rein...!
 
Also offen läuft das 901 i CV meiner Schwester auch 180.... Ich würde auch mal prüfen wann und in welchem Umfang die letzte Grundwartung vollzogen wurde...
Ich denke einzig sinniger Beitrag.
Wie gesagt, 180 V-Max offen sind nicht normal und 15 Liter mit E10 auch nicht.
Wenn einer das Auto führe der das Soll kennt, kämen sicher Aussagen Richtung "der läuft ja ..."
also einfach bescheiden oder schlecht.
Dem TE rate ich zu jemandem zu gehen der sich mit der "Mühle" auskennt.
Ansonsten, wie hier bewiesen, Mutmaßung und Spekulation
 
Ist doch der 154PS-oder? Da brauche ich auch mindestens im Mix um die 11L mit Automatik und offen bis ca. 150km/h. Unter 10 L hatte ich den noch nicht bekommen in den letzten 18tkm! Sprit E10, werde aber ab heute mal Shell V-Power testen ob dies einen Unterschied macht.
Shell V Power macht nur Sinn wenn du den Ladedruck mehr nach rot bringen willst, wegen mehr Oktan ..... Einsparungspotential mehr so gegen Null

Zum TE, erstmal Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Zündkerzen prüfen gegebenfalls ersetzen, eventuell Fehlerspeicher auslesen lassen und Parameter auf Plausibilität überprüfen......
 
Du meinst etwas mehr Power und dann wird es etwas besser? Ist aber ein Automat..
ja das meine ich...VORRAUSGESETZT UNTER DER HAUBE IST ALLES OKAY!!
Hirsch und konsorten haben sich auch um automatikfahrzeuge gekümmert.
 
Hallo,

dass du durch eine Softwarebasierte Leistungssteigerung den Verbrauch reduzieren kannst, schlag dir aus dem Kopf.
Die Geschichte hab ich immer wieder mal gelesen, es ist quatsch.
Der Verbrauch steigt mit einem Hirsch Stage 1 nicht, wenn du vergleichbar fährst. Vielleicht geht er auch um 0,1 l/100 km zurück, mag sein.

Aber von deinen 15 Litern Richtung 10 Liter / 100 km wirst du dich nicht weg bewegen.

------------------------------------
Sachliches:

Dein Auto ist ein T5, LPT. Richtig?
Wenn du wirklich viel offen fährst, finde ich den Verbrauch nicht abwägig. Ein offenes Verdeck dürfte aerodynamisch ein GAU sein.
Und Luftwiederstand ist eine Ansage. Schau dir den Verbrauch von Motorrädern an.

Meiner, ebenfalls T5, aber "zu":
Normales Fahren auf der Landstraße, da gehen unter 10 Litern, wenn man sich Mühe gibt.
Stadt: eher 11,5
Aber: Autobahn, mit Dachbox (groß, etwa wie das Dach von der Grudfläche) drauf, immer 120 ... 140 km/h, sehr konstant: 14,x Liter!!!
Und Autobahn, wirklich "braten" ... reden wir nicht drüber :-)

Allein die Dachbox, macht also ca. 3 Liter / 100 km aus. Kann man für die Fahrt in den Urlaub gut mit Leben. Beachtlich ist es dennoch.

Ich unterstelle mal, dass ein offenes Verdeck mit der "Abrisskante" (ich meine Frotscheibe) ein echter aerodynamischer SuperGAU ist. Das könnte man auch als hochgestellte Bremsklappe bezeichnen ;-)

------------------------------------
Vorschlag:
Fahr doch mal:
* das Auto warm

* 120 km/h geschlossen, setze die Verbrauchsanzeige zurück (clear), und dahr so einige km

* 120 km/h Dach offen, und wie oben.

Würde ich auch mal interessieren, was der Unterschied so ist.

Da sich das Ergbnis "schlagartig" ändern kann, weil da plötzlich ein Wirbel ganz anders ist, die Strömung sich ablöst, was auch immer, wäre die Gegenüberstellung für verschiedene Geschwindigkeiten am interessantesten. Sollte mit steigender Geschwindigkeit zunehmend "dramatischer" werden.

Viele Grüße!
 
Kein Ladedruck? EVAP Ventile?
Gestänge Turbolader,..

Selbst der alte 900-1 16V mit 160 PS ist laut Tacho deutlich über 200 gelaufen.
Heute bin ich nicht mehr so verrückt. Keine Ahnung wie schnell unser Cabrio offen/ geschlossen ist ;)
 
Hallo,

Sachliches:

Dein Auto ist ein T5, LPT. Richtig?
Wenn du wirklich viel offen fährst, finde ich den Verbrauch nicht abwägig. Ein offenes Verdeck dürfte aerodynamisch ein GAU sein.
Und Luftwiederstand ist eine Ansage. Schau dir den Verbrauch von Motorrädern an.

Meiner, ebenfalls T5, aber "zu":
Normales Fahren auf der Landstraße, da gehen unter 10 Litern, wenn man sich Mühe gibt.
Stadt: eher 11,5
Aber: Autobahn, mit Dachbox (groß, etwa wie das Dach von der Grudfläche) drauf, immer 120 ... 140 km/h, sehr konstant: 14,x Liter!!!
Und Autobahn, wirklich "braten" ... reden wir nicht drüber :-)

Allein die Dachbox, macht also ca. 3 Liter / 100 km aus. Kann man für die Fahrt in den Urlaub gut mit Leben. Beachtlich ist es dennoch.

Ich unterstelle mal, dass ein offenes Verdeck mit der "Abrisskante" (ich meine Frotscheibe) ein echter aerodynamischer SuperGAU ist. Das könnte man auch als hochgestellte Bremsklappe bezeichnen ;-)

------------------------------------
Vorschlag:
Fahr doch mal:
* das Auto warm

* 120 km/h geschlossen, setze die Verbrauchsanzeige zurück (clear), und dahr so einige km

* 120 km/h Dach offen, und wie oben.

Würde ich auch mal interessieren, was der Unterschied so ist.

Da sich das Ergbnis "schlagartig" ändern kann, weil da plötzlich ein Wirbel ganz anders ist, die Strömung sich ablöst, was auch immer, wäre die Gegenüberstellung für verschiedene Geschwindigkeiten am interessantesten. Sollte mit steigender Geschwindigkeit zunehmend "dramatischer" werden.

Viele Grüße!

Nachvollziehbare Theorie, kommt aber leider nicht hin, jedenfalls nicht bei unserem Cabrio. LPT T7 Automatik.

Tägliche Fahrstrecke im Sommer zur Zeit 35km one way. Etwas mehr als die Hälfte davon Autobahn, Tempolimit 120 km/h, ein gutes Viertel Landstraße und ein paar Meter Stadt(Dorf)verkehr.

Der Verbrauch liegt bei etwa 9l/100km. In den letzten Tagen beispielsweise war das Dach immer offen (bei dem Wetter weiß man warum man so ein Teil hat :cool:) und eine merkliche Verbrauchssteigerung konnte ich nicht feststellen. SID zeigt ziemlich stur 9,2l/100km. Sprit normales Super E5, ich habe da ein sachlich nicht zu begründendes Vorurteil gegen E10.

Mag sein das die Verbrauchsdifferenz offen/geschlossen bei Geschwindigkeiten deutlich über 120 km/h größer (feststellbar) ist.

Unser handgeschaltetes Coupe, 2.0T, FPT, T5, nimmt sich auf der gleichen Strecke übrigens einen guten Liter weniger. Auch wenn das Ding leichter ist und keine Automatik hat, ich zweifle en bisschen an den gravierenden Verbrauchsvorteilen der T7- Saabs gegenüber den T5-Modellen.

Beste Grüße
 
mmh also ich hatte gerade aktuell 50/50 BAB / Landstrasse den wagen mit 9,2l durchschnitt abgestellt und da waren auch schwer erreichte 210 dabei! ;-) auto kennst du!
Ja, Hirsch mit Automatik ist schon ein feines Setup....Landstraße bzw. Autobahn sind sicher ideal für einen optimalen Verbrauch dank der m.E. idealen Kombi von Drehmomentverlauf und Übersetzung Automatik...aber unter 10 ging bei mir nur mit eher gemäßigten Tempo und wenig Stadt...kleine Zwischenspurts ausgenommen ;-)...jetzt sind es mit dem Aero 10,5-11 l bei Stadt/Land/AB 30:60:10...und auch mal kurz bis 230 ohne Dach wenn der Vertreter diesel zu sehr drängelt ;-).
 
Zurück
Oben