Kraftstoff - Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?


genau das meine ich...
http://www.saab-cars.de/threads/verbrauch-hoechstgeschwindigkeit-e10.48877/#post-953250 sprach aber vom T7 cab meiner frau..............okay fehler....insiderwissen.

meinen R bekomme ich mit meinem klumpfuss nicht unter 12 l....das muss so wenn es spaß bringen soll!
und das käme deinen beiträgen schon näher oder?
sorry konnte nicht wissen ........R -> R900...;-) =T5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, wir reden doch eigentlich von Energien und Leistung.

Über reines Softwaretuning ist es also nicht möglich, oder jemand erklärt mir, wie es funktionieren soll.
geht nicht!..........indem es vielleicht optimierung genannt wird,....und dazu gehört nicht nur die software.
Habe nix anderes behauptet, sondern von Explosion gesprochen.....
nein hast du nicht........du hast nur davon gesprochen wieviel grad v OT der zündfunken auf die reise geht!
 
interessant wären auch die Kerzenbilder und die Kompression der Zylinder
 
Hallo,

scheint (mal wieder) Mist zu sein, was die Oldtimer Praxis da verfasst. Bei Spritmonitor sieht es nach 11 ... 15 Litern aus, wenn auch dort viele Fahrzeuge modifiziert zu sein scheinen.
Das Auto scheint also behutsam durchaus mit 11 Litern fahrbar zu sein, was mit Allrad auch passt.

Verbrauch und Oldtimer Praxis ist so eine Sache ... ich kann mich noch an den Artikel über den "sparsamen, kraftvollen" Motor erinnern, gemeint war der 325i.
Hatte leider selber so eine Kiste zu der Zeit. War technisch nicht unter etwa 13 Liter / 100 km zu bekommen, "nach oben offen". .... :-)

Viele Grüße!


Hmm. Den M20 bin ich als m20b25 im e30 und als m20b20 mal im e34 gefahren - selbst im e34 waren 10 Liter drin. Viel zu viel, wenn man bedenkt daß man die Kiste mit dem konstruktiv noch älteren m30b35 unter 9 bekommt... aber von "nicht unter 13 Litern" immer noch weit entfernt. :cooL:


Zurück zum Saab des TE:
Luftfilter neu? Was sagt die Lambdasonde? Lecks im Abgastrakt?
 
im prinzip habt ihr recht, mehr leistung kostet mehr sprit wenn sie denn auch voll abverlangt wird, aber wenn ich die leistung die mir bei einen 150 ps wagen voll abverlange wird er richtig fressen, wenn ich mit 220 ps die gleiche beschleunigung abverlange wir der 150 ps bringt wird der 220 ps wagen weniger verbrauchen allein schon deswegen weil der drehmomentverlauf und die leistung früher einsetzt , der motor nicht so hoch dreht und mit dem gewicht von 1,5 tonnen leichter zurechtkommt
 
Das stimmt so nicht.
 
Hallo,

deine Aussage mag für den einen oder anderen Sauger da draußen passen, wenn du in eine Modellreihe bei Saab schaust, nicht:

Es ist eher so (ich weiß, ich kenne die Hardwareunterschiede ... das hier soll vereifacht sein), dass bei 2.0 LPT der Bereich über 150 PS "gesperrt" (Soft + Hardware) ist, bei FPT der über 185 PS (Software), bei 2.0 HOT der über 200 PS (Software) etc.

Forderst du nun mit dem FPT die Leistung des LPT ab, sollte da vom Verbrauch her sehr, sehr sehr nah beeineinander das gleiche passieren.

Da ist keine Übersetzung anders, das Fahrzeug wiegt gleich, etc.

Der LPT ist nur vielleicht mit 15" auf die Welt gekommen, der HOT mit 17".
Das macht natürlich einen Unterschied im Verbrauch.

Grüße!
 
Es ist eher so (ich weiß, ich kenne die Hardwareunterschiede ... das hier soll vereifacht sein), dass bei 2.0 LPT der Bereich über 150 PS "gesperrt" (Soft + Hardware) ist, bei FPT der über 185 PS (Software), bei 2.0 HOT der über 200 PS (Software) etc.

Forderst du nun mit dem FPT die Leistung des LPT ab, sollte da vom Verbrauch her sehr, sehr sehr nah beeineinander das gleiche passieren.

!
du redest von werksseitiger leistungsvergabe, und nur vom T5
und wenn wir schon NUR vom T5 reden, was gab es denn von Hirsch für diese fahrzeuge an optimierungen ohne hardwareänderung?
 
Habe die Tage unser Cabrio getankt. Bei 690 km fing die Reserve an zu leuchten. Das sind unter 9l. Ist aber auch ein Aero, also T7. War gemischtes Streckenprofil, teilweise offen.
 
Der LPT ist nur vielleicht mit 15" auf die Welt gekommen, der HOT mit 17".
Das macht natürlich einen Unterschied im Verbrauch.

Grüße!

So dramatisch ist der Unterschied nicht. Mit den 17" Felgen und den 215er Reifen hat man den grössten Rollumfang, Tacho wird sehr genau. Aber im Verbrauch sollte der Unterschied nicht dramatisch werden.
 
Hallo,

ja genau, ich dachte bei den 17 " vor allem an den Abrollumfang, aber auch der Luftwiderstand ist mit breiteren Rädern höher.
Ist hier sicher nicht krass, das geht bei "richtigem" Tuning GANZ ander ;-)

Grüße!
 
im prinzip habt ihr recht, mehr leistung kostet mehr sprit wenn sie denn auch voll abverlangt wird, aber wenn ich die leistung die mir bei einen 150 ps wagen voll abverlange wird er richtig fressen, wenn ich mit 220 ps die gleiche beschleunigung abverlange wir der 150 ps bringt wird der 220 ps wagen weniger verbrauchen allein schon deswegen weil der drehmomentverlauf und die leistung früher einsetzt , der motor nicht so hoch dreht und mit dem gewicht von 1,5 tonnen leichter zurechtkommt

Die Frage ist schlicht die, ob leistungsschwächere Variante für einen bestimmten Betriebszustand in der Anfettung außerhalb der Lambdaregelung läuft und die leistungsstärkere bei gleichen Bedingungen nicht. In dem Fall ist wie du beschreibst die leistungsstärkere Variante sparsamer, denn niedrige Lambda-Werte deutlich unter 1 (=fett) hauen unheimlich rein beim Verbrauch. Ist das Kennfeld aber bei einer leistungsstärkeren Variante nur "nach oben" ausgedehnt und ansonsten gleich, dann gilt das nicht. Ebenso gilt das nicht, falls die leistungsstärkere Variante eine niedrigere Verdichtung haben sollte, dann ist sie in der unteren bis mittleren Teillast deutlich ungünstiger.
 
Was hat das mit meinem Post zu tun?
 
Hallo,

ja genau, ich dachte bei den 17 " vor allem an den Abrollumfang, aber auch der Luftwiderstand ist mit breiteren Rädern höher.
Ist hier sicher nicht krass, das geht bei "richtigem" Tuning GANZ ander ;-)

Grüße!
die Frage
@Benway hast du vielleicht überlesen, da du dich ja auskennst wäre es nett wenn du es beantworten könntest.
 
Hallo,

ja genau, ich dachte bei den 17 " vor allem an den Abrollumfang, aber auch der Luftwiderstand ist mit breiteren Rädern höher.
Ist hier sicher nicht krass, das geht bei "richtigem" Tuning GANZ ander ;-)
Grüße!
Also bei mir stand vorgestern auf der Fahrt durch den Schwarzwald 8,9l/100km bei 245er 17Zoll. ^^ Da frage ich mich was ich mit 185er einsparen könnte. An den Luftwiderstand der Reifenbreite habe ich nie gedacht... das wird sicher erst richtig bemerkbar bei 150km/h aufwärts.
Für 15l müsste man mit einem Saab im tadellosen Zustand schon kriminell unterwegs sein. Schneller als 180 fahren allein die Sauger zudem ja auch. Aber TE hat zur Lösung des Problems scheinbar eh kein Interesse. :rolleyes:
 
Aber TE hat zur Lösung des Problems scheinbar eh kein Interesse. :rolleyes:

:biggrin:....doch hat er, schlauch gefunden draufgesteckt und gut ist......:vroam:
:viking:nun möchte ich aber von unseren spezis wissen was hirsch für einen900II.. T5....an optimierung anbietet oder angeboten hat (ohne hardware änderung) APC lasse ich mir noch gefallen.
 
:biggrin:....doch hat er, schlauch gefunden draufgesteckt und gut ist......:vroam:
:viking:nun möchte ich aber von unseren spezis wissen was hirsch für einen900II.. T5....an optimierung anbietet oder angeboten hat (ohne hardware änderung) APC lasse ich mir noch gefallen.
Das war es doch. APC und Software auf 222 PS oder so. Habe die Factsheets noch auf'm Mac liegen. Schaue nachher noch einmal nach.

/edit
Solenoid Ventil (nur 154 PS, der 185 PS (Hot) hat das schon) und T5 Steuergerät im Tausch.
222 PS und 310 Nm (Schalter)/ 275 Nm (Automatik) für 1100 EUR/ 1650 CHF zzgl. MwSt. zur damaligen Zeit. Wobei das für den 93 galt. Fiese Fangfrage von majoja02 ;) Ich habe zumindest für den 900-II nur Daten zum 185 PS (Steuergerät T5 im Tausch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja genau, ich dachte bei den 17 " vor allem an den Abrollumfang, aber auch der Luftwiderstand ist mit breiteren Rädern höher.
Ist hier sicher nicht krass, das geht bei "richtigem" Tuning GANZ ander ;-)

Grüße!
cw x A ändert sich wohl nur minimal. Wird im Zweifelsfall durch Tieferlegung mehr als genug ausgeglichen ;)
 
Zurück
Oben