Elektrik Verdeckproblem

Registriert
02. Juni 2022
Beiträge
17
Danke
2
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
LPT
Moin liebe Gemeinde,

ich habe mir wieder einen 900 als Cabrio gekauft. Dieser macht allerdings etwas zicken und ich hoffe ich finde hier etwas Rat oder Beistand außerhalb des Forums.

Zu dem Auto, es ist ein 1998er 900 Cabrio als 2.3 in Amethyst-violett.

Das Problem ist das das Verdeck nicht wirklich funktioniert, ich habe es soweit zu gemacht, jetzt kommt das große aber, der hintere Teil (ist das der 5. Spriegel?) fährt nicht ganz runter, nur zu 2/3 ca, dann macht er nicht mehr weiter.

Die Verdeckklappe war mit Kabelbindern „zu gemacht“, das sagt glaube ich genug über die Werkstatt.

Ich muss dazu sagen das die Werkstatt vom Vorbesitzer das Dach mit der Hand aufgemacht haben und der Vorbesitzer immer eine Plane drüber hatte *Menschen gibt es*.

Vielleicht finden sich ja auch welche hier in meiner Umgebung, wohne im Kreis Segeberg.

Sonnige Grüße,
Jan
 
Erstmal willkommen hier!
Zur Sicherheit die Nachfrage: Es ist wirklich ein später 900II mit komplett elektrischem Verdeck, und kein früher 9-3I mit hydraulischem?!

Wenn der Verdeckdeckel mit Kabelbindern zugetüdelt wurde, funktionieren deren Schlösser offenbar nicht richtig. Die werden über Bowdenzüge vom Verdeckdeckelmoter mit betätigt, der sich hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung befindet und der mechanisch ausgeklinkt wird, wenn man die Notschließvorrichtung (Hebel rechts hinter der Rücksitzlehne) betätigt. Damit der Verdeckdeckelantrieb danach wieder funktioniert, muss der Motor von Hand wieder in seine Ausgangsposition zurückgedrückt und eingerastet werden - das Zurückdrücken des Hebels reicht nicht!. Also dort zunächst nachschauen. Details dazu finden sich in der KB unter dem Stichwort "rattert".
Das inkomplette Schließen des 5. Spriegels ist ein Programmierungsproblem, das man (ausschließlich) mit einem Tech2 und der entsprechenden Anleitung beheben kann.
Wenn der Weg nach HRO dir nicht zu weit ist, können wir uns das gerne auch hier vor Ort ansehen -allerdings erst im Juli.
Ansonsten zeig doch vielleicht einfach erstmal Bilder von dem, was du dort vorfindest...
Gruß und viel Erfolg,
patapaya
 
Es ist ein 900, vom 03.03.1998. den 2.3 Sauger gab es doch nicht im 93, oder?

dann muss ich mal nach dem Hebel suchen.

wenn man auf Dach schließen drückt fährt der 5. Spriegel bis zu der 2/3-Position, man hört aber das im Verdeckkasten/Kofferraum ein Elektromotor arbeitet, allerdings hört es sich an als ob er ohne Widerstand läuft, es passiert auch nichts weiter.

schön wäre auch wenn ich das Dach zubekommen würde, so kann ich ja nicht fahren.

ich melde ihn übermorgen an und dann schaue ich mal, Rostock ist ja nicht so weit weg.

und nochmal eine dumme Frage, ist das Verdeck, bis auf Verdeckdeckel und 5. Spriegel nicht hydraulisch?

und vielen Dank für die Antwort.
 
Wenn die Motoren des 5. arbeiten, dann ist zumindest der hebel zurück gedrückt worden. Das weitere hört sich danach an, dass der Antrieb vom Verdeckkastendeckel ausgeklinkt ist. Denn der betätigt über zwei Bowdenzüge die Verriegelung, die den Deckel zu zieht so dass die Schalter dort betätigt werden.

Kommst du in der Woche nach Lübeck? Dann könnte man sich da treffen, auch mal auslesen.

Flemming
 
den 2.3 Sauger gab es doch nicht im 93, oder?
Doch - s. Kaufberatung.
Es ist ein 900, vom 03.03.1998
Das Datum spricht dafür.
ist das Verdeck, bis auf Verdeckdeckel und 5. Spriegel nicht hydraulisch?.
Ja. Deshalb meine Frage, weil deinem Eingangspost nicht zu entnehmen war, ob da E-Motoren aktiv sind...
Wenn die Motoren des 5. arbeiten, dann ist zumindest der hebel zurück gedrückt worden. Das weitere hört sich danach an, dass der Antrieb vom Verdeckkastendeckel ausgeklinkt ist.
So ist es.
Kommst du in der Woche nach Lübeck? Dann könnte man sich da treffen, auch mal auslesen.
Danke!
 
Vielen Dank für die ganze Hilfe.

ich würde mich noch einmal melden wenn das Auto angemeldet ist und dann, sehr gerne einmal nach HL oder HRO kommen. Es ist immerfort Saabfahrer zu treffen.ü
 
„Es ist immer nett andere Saabfahrer zu treffen“

So sollte der letzte Satz heißen, weiß nicht was da passiert ist. ;-)
 
Moin,

das Auto steht jetzt endlich bei mir. Das Dach habe ich, mehr oder weniger, zubekommen. Aber irgendwas scheint da völlig falsch zu sein.

der Motor im Kofferraum war entkoppelt, nachdem ich ihn wieder reingedrückt habe ging das Dach auch runter. Aber, die Verriegelungsösen waren meilenweit von den Löchern in der Verdeckklappe entfernt, die musste ich komplett nach hinten setzen, wo sie ja nicht hingehören.

Ich habe auch ein paar Bilder gemacht, irgendwas stimmt da ganz gewaltig nicht.
 

Anhänge

  • E2999530-BD9D-4471-A6BE-B2656C25F97B.jpeg
    E2999530-BD9D-4471-A6BE-B2656C25F97B.jpeg
    511,8 KB · Aufrufe: 37
  • 999B6BBB-ED48-4949-8A19-98EBECE53026.jpeg
    999B6BBB-ED48-4949-8A19-98EBECE53026.jpeg
    514,2 KB · Aufrufe: 34
  • BA5E76A9-AC00-46A4-9790-8109F17D8402.jpeg
    BA5E76A9-AC00-46A4-9790-8109F17D8402.jpeg
    518,6 KB · Aufrufe: 36
  • 704ED2B8-E2ED-45B9-991C-635277FA94B5.jpeg
    704ED2B8-E2ED-45B9-991C-635277FA94B5.jpeg
    604,8 KB · Aufrufe: 37
Auf jeden Fall ist der Verdeckdeckel links nicht richtig geschlossen - überprüfe das Schloss dort.
Dann kann auch der 5. Spriegel nicht richtig schließen und verriegeln.
Die Schlösser des Verdeckdeckels werden durch Bowdenzüge mit von dem Antiebsmotor des Verdeckdeckels betätigt - an der Stelle habe ich schon wilde Basteleien gesehen.
Mach doch mal Fotos von dem Antrieb und der Stelle, wo diese Bowdenzüge abgehen.
Da wird irgendwas im Argen sein - wenn da schon eine "findige" Werkstatt Kabelbinder zum Fixieren verwendet hat... :eek:asdf

Wenn du die Laschen des 5. Spriegels so weit versetzen konntest, dass sie nun in die Öffnungen im Verdeckdeckel passen, ist das doch erstmal ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uahhh. Das letzte Bild! Der Deckel ist nicht zu und trotzdem ist der 5. Spiegel unten. Hoffentlich hast der dabei keinen Schaden genommen.

Öffnen bis der 5. Und der Deckel oben stehen. Dann das Schloss des Deckels auf der linken Seite prüfen. Steht das jetzt offen? Das wird von einem Drahtseil zu gezogen der vom Antrieb des Deckels betätigt wird.
 
ich sehe ganz anderes, links ist der Deckel erstmal dicht, die Innenverkleidung ist "zerupft".
Positiv, ein NG Verdeck ist für Recht "kleines" immer an den Start zu bringen.
was waren damals noch die Unkenrufe der 9³I Fahrer.
Töfte da pissen die Zylinder heute, und da wird's echt teuer;-)
 
Das Problem ist ja offensichtlich.
Wahrscheinlich der Bowdenzug defekt/geknickt oder sonstwas.
Und als Folgeschaden wird die Verriegelung im Deckel nun auch ne Macke haben.
 
Das andere "Links"...?! :rolleyes:
Egal, wir sind uns aber einig, NG Dach bekommt man immer hin.
das Links ist zerrupft, das rechts passt die Veriegelung nicht.
Her mit dem Teil, wäre gelacht.

Was wurde eigentlich auf Lehrgängen damals vermittelt?
Hier geballte Kompetenz durch Try and Error am eigenen KFZ.
Ich persönlich habe immer um das Verstärkungskit Fragezeichen im Hirn.
Gerade noch so ein Teil rückgebaut, weil es mal wieder ratterte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bantansai Du und @patapaya und ich kennen das elektrische Verdeck im 900-II recht gut.
Und wer noch?
Gibt ja kaum noch olle Gesellen in den Werkstätten, die sich damit auskennen.
Und selber machen...da muß sich der Besitzer erstmal mit dem System beschäftigen und sich hineinfuchsen.
(ist sicherlich möglich, hast Du ja auch geschafft)

Lehrgänge bezüglich dem Verdeck gab es im Jahr 1993 bei SAAB-Deutschland. Da kam das Fahrzeug heraus und es gab auch keine Probleme mit Verschleiss.
Daher mussten die Werkstätten in den Jahren danach selber die Erfahrungen machen, was kaputt geht und wie man es am Besten wieder hin bekommt.
Dazu gehörte auch das Verstärkungskit für den Deckel-Motor...und etliche Micro-Schalter, die verbessert wurden.

Im 9³ wurde das Verdeck hydraulisch verbastelt...was deutlich weniger elektrische Probleme verursachte.
Du bezeichnest diese Modelle als "Pisser", weil die Zylinder defekt werden. Nach fast 30 Jahren wundert mich dies nicht.

Sei mir nicht bös, aber ich finde das Verdeck im 9³ dennoch besser gelöst, wie das elekrische Verdeck im 900-II.
(kann man drüber streiten oder dikutieren)
.........................
Ich sehe auf den Fotos zwei Tatsachen. Der Verdeckdeckel ist auf der Fahrerseite nicht verriegelt, dadurch steht der Deckel schief.
Und darum hat der 5. Spriegel keine grade Auflage und kann nicht im Deckel verriegeln.

Also muß zuerst das Schloß vom Deckel repariert werden. Vermutlich ein defekter Bowdenzug oder eventuell nur eine Einstellungsgeschichte.
Und wenn der Deckel wieder ordentlich schliesst, muß man schauen, was mit dem 5. Spriegel und der Verriegelung ist.
...
Fröhlichen Donnerstag. :smile:
 
Guten Morgen,

nein, Lübeck ist um die Ecke. Und Fahrerei stört mich nun überhaupt nicht.

Da ich noch etwas fiebrig bin wird es erst nächste Woche was.

ich war aber grade nochmal unten.

also:

es arbeitet nur der 5 Spriegel, der Motor im Kofferraum macht, momentan, nichts. Das Schloss im Deckel hat sich zwei, dreimal bewegt. Scheint also an sich zu funktionieren. Allerdings macht er jetzt die Schlösser an den Seiten vom Kasten nicht mehr zu.

ich habe ihn jetzt erstmal mit der Hand geschlossen und ihn schmollen lassen.

Die Bilder aus dem Kofferraum habe ich auch noch gemacht.

Der Vorbesitzer sagte mir noch das das Dach damals nur ging wenn man die Klappe mit der Hand hoch gemacht hat, das geht aber bei mir nicht da ja dann der Widerstand vom Motor ist und ich auch nichts verbiegen oder abbrechen wollte.

Und vielen Dank für die ganze Hilfe.
 

Anhänge

  • 3CFDFBF1-DFC2-4193-9DD8-D03794D40CEA.jpeg
    3CFDFBF1-DFC2-4193-9DD8-D03794D40CEA.jpeg
    434,6 KB · Aufrufe: 31
  • 070FE152-EE16-4600-92E8-B12A9288D89A.jpeg
    070FE152-EE16-4600-92E8-B12A9288D89A.jpeg
    445 KB · Aufrufe: 29
  • F4542223-4D0F-495B-8D83-F3CF70203D93.jpeg
    F4542223-4D0F-495B-8D83-F3CF70203D93.jpeg
    378,1 KB · Aufrufe: 29
1. Foto: So rostig hab ich das da noch nicht gesehen - da scheint es ein Problem mit der Dichtheit des Verecks zu geben...
2. Foto: Dieser Verdeckdeckelmotor kann nicht mehr funktionieren - der klassische Fall für Richten und Verstärken!
 
Hat ja auch schon 350tkm gelaufen, da darf er auch etwas rostig sein ;-).

Also muss ich dieses Verstärkungskit von Skandix kaufen? Oder gibt es da noch was anderes?
 
Zurück
Oben