Verteilerfinger austauschen

Registriert
08. Juni 2009
Beiträge
268
Danke
40
SAAB
900 I
Baujahr
1988
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

habe als Nicht-Schrauber eine Frage an Euch:

Ich habe mir für mein Cabrio ein Servicekit bestellt.
Nun habe ich eine Frage zum Verteilerfinger: ist der nur aufgesteckt oder wird der mit Kleber o.ä. fixiert?

Bis auf den Ölfilter will ich die Teile selber tauschen...

Gruß,
Ma.Rit
 
Hallo zusammen,

habe als Nicht-Schrauber eine Frage an Euch:

Ich habe mir für mein Cabrio ein Servicekit bestellt.
Nun habe ich eine Frage zum Verteilerfinger: ist der nur aufgesteckt oder wird der mit Kleber o.ä. fixiert?

Bis auf den Ölfilter will ich die Teile selber tauschen...

Gruß,
Ma.Rit

...ich kenne beides - wenn nicht geklebt, einfach abziehen, wenn geklebt, dann mit wasserpumpenzunge "knacken"....
ich klebe meine neuen nicht...
 
Ähhh, den Hersteller hab ich grad nicht parat (liegt zuhause), aber das Servicekit ist von Sk.......t /Fl..... aus Wuppertal, also schon eion Saab-Kenner...
 
Danke, ich schau heut Abend gleich nach...
 
... und im Tausch die original Bosch Teile zusenden lassen. :smile:
 
Wie sind eigentlich die Wechselintervalle für Verteilerfinger und -kappe?
 
Wie sind eigentlich die Wechselintervalle für Verteilerfinger und -kappe?
Ich glaube nicht, dass es da ein vorgeschriebenes Intervall gibt, in dem Sinne wie zum Beispiel für die Ölwechsel. Wenn eines der Teile den Geist aufgibt merkt man das schon und kann beides dann problemlos tauschen.
 
Ohne Symptome einmal/anno optische Begutachtung. Bei leichter Oxydation mit 1000er Schleifpapier glätten, wenn Riefen > tauschen. Mehr als einmal anschleifen mache ich nicht. So komme ich auf einen etwa 10kkm Tauschzyklus, bei auch minimalem Lagerspiel des Verteilers deutlich kürzer. Kappenkontakte verschleißen etwas schneller als Finger, dafür bricht Letzterer leichter... etc. pp.
 
Danke an alle für die schnellen Antworten. Bisher habe ich ca. alle 12-15km kerzen, Finger und Kappe getauscht.
 
Meine Verteilerkappe und der -finger hielten problemlos 100 tkm (Werksware), bevor ich beide vorsorglich durch Bosch-Ware ersetzte.
 
Bevor irgendetwas getauscht wird:

Von welchem Hersteller stammen die Teile des "Servicekits" ?

NoName-Verteilerkappen und -finger bitte NICHT verbauen.

woher bekomme ich denn verteilerkappe + finger von bosch?
finds nirgendwo :frown: nur hausmarke, valeo & co :frown:
 
ahso...nee soll für nen softie sein

da prasseln mir entgegen:

Beru, Vemo, Facet & Valeo :hmmmm:

Und Finger nur von Valeo :frown:
 
Zurück
Oben