Verteilerfinger austauschen

Hab seit 7 Jahren BERU Kappe&Finger. Hat bisher nie gezickt.
 
Noch'n Off-Topic Tipp...Bosch Silver 60 Ah gibt's (noch) bei Pleite-Bahr für 97€. Wenn weg dann weg !
 
Und, kostet bei Amazon 91,50€. Bei ibäh 78,60€
 
:hmmmm:

Genau den mag ich haben :top:

Danke!

Oder bekommt der Softie andere Teile wegen Lucas?

Der ist nämlich nicht in der Liste & deswegen zeigts mir die Bosch Teile nicht an, weil ich mit Schlüsselnummern suche.
 
...wenn es nur um Kappe und Finger geht - egal - die sind gleich...
 
Gruß an die Gemeinde nach dem Neustart!

Peter S.
Meine 160 Beiträge sind "lost in space"
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem zusammenhang, was ist mit der Zündspule? Ein guter Zündfunke kommt nicht zuletzt durch genügend Power der Zündspule.
Mein Saab hat eine, sitzt über dem Kühler. Wie sieht es aus, wenn den Kerzen mehr power gegeben wird durch zwei Zündspulen und diese nicht über dem Kühler (Hitze steigt nach oben)montieren werden. Es gibt Fahrzeuge welche pro Brennraum eine Zündspule haben.
Und der Verteiler ist dann auch bei verlusten durch Widerstände usw. noch ausreichend versorgt.
...


Was möchtest Du damit sagen?
Hältst Du Zündsystem des 900ers für fehlkonstruiert, strebst Du eine Optimierung an?
Und ja, auch bei Saab gibt es Versionen mit direkter Zündung.:cool:
 
Für eine Optimierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem zusammenhang, was ist mit der Zündspule? Ein guter Zündfunke kommt nicht zuletzt durch genügend Power der Zündspule.
Mein Saab hat eine, sitzt über dem Kühler. Wie sieht es aus, wenn den Kerzen mehr power gegeben wird durch zwei Zündspulen und diese nicht über dem Kühler (Hitze steigt nach oben)montieren werden.
asdf asdf asdf
Klar, zwei Zündspulen an einem Verteiler ... Komisch bloß, dass so ein Ding nur einen Eingang hat.

Es gibt Fahrzeuge welche pro Brennraum eine Zündspule haben. Und der Verteiler ist dann auch bei verlusten durch Widerstände usw. noch ausreichend versorgt.
Was bitte soll da dann noch ein Verteiler, wenn die Hochspannungsseiten 'fest verdrahtet' sind?


Dazu, wie und was am 900er zu optimieren ist, wurde hier ja wohl schon das eine oder andere geschrieben. Spielkram wie K&N-Luftfilter gehören da wohl eher nicht dazu.
Und wenn man, weil die Basics schon ausgereizt sind, an die Zündung ran muss, dann ja wohl sicher gleich Nägel mit Köpfen und somit per DI.
 
Ich habe mal in meinem alten Serviceheft (von meinem MY88 900 i 16V) nachgesehen. Saab sah alle 10000 Km eine Sichtkontrolle der ZK, des Verteilers, der Kappe und
alle 20000 Km einen Wechsel der ZK vor.
Ich werde auch alle 20000 Km die ZK wechseln und evtl. nach Sichtprüfung auch den Verteiler und die Kappe, falls da etwas zu sehen ist. (wie z.B. einen Riss)
 
Also den Verteiler alle 20.000 km tauschen zu wollen halte ich für übertrieben. ...
 
Er wird wohl den Finger meinen ...
Beim Verteiler selbst steht wohl außer dem Preis auch die Verfügbarkeit dagegen.
 
Eigentlich hat er den Plan korrekt wiedergegeben, da steht weder das eine noch das andere...

Wer hat heutzutage schon genug Zeit zum lesen..............:tongue:

........Ich werde auch alle 20000 Km die ZK wechseln und evtl. nach Sichtprüfung auch den Verteiler und die Kappe, falls da etwas zu sehen ist. (wie z.B. einen Riss)

Der Verteiler wird die Prüfungen hoffentlich bravourös absolvieren.
Den Finger schaut man bei der Gelegenheit ja auch mit an..........:top:

Gruß->
 
Die Verteilerkappe regelmäßig zu wechseln macht Sinn und erhöht die Zuverlässigkeit ungemein - so alle zwei Jahre sollten bei Kosten von um die € 10.- möglich sein. Beim Verteilerfinger habe ich meine Zweifel, was soll an dem schon defekt sein (außer dem Widerstand). Eigentlich reicht es, mit feinem Schleifpapier mal sanft über die Kontaktfläche am äußeren Ende des T zu fahren; NICHT AM MITTLEREN KONTAKT!!!
 
Also den Verteiler alle 20.000 km tauschen zu wollen halte ich für übertrieben. ...
Man lese richtig und wüsste, dass ZK = Zündkerzen heisst.
Diese und die Kappe = Sichtprüfung und evtl. Tausch.Nichts anderes steht im Serviceheft nach 20000 Km.
 
Was im Serviceheft steht weiß ich, ich habe aber nicht das Serviceheft zitiert, sondern deinen Beitrag.
 
Zurück
Oben