Elektrik Von Rechts- auf Linkslenker umbauen

Mit konsequentem Überholverbot auf jeder Landstraße? :mad:
Nee, entweder weg die Kiste, oder umbauen. Etwas anders käme zumindest für mich keinesfalls in die Tüte.

Nun stell' Dich mal nicht so an:cool:
Ist doch kein Problem mit RHD in unserer Republik rumzugurken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marcus :hello: ich würde ihn nicht umbauen, sondern als RHD hier fahren. Da gewöhnt man sich schneller dran als man glaubt.
Die Einschränkungen sind auch nicht so massiv , meiner Erfahrung nach kommt das nur im Parkhaus zum tragen, zur Not einmal aussteigen. Ich kam meistens mit kräftig strecken hin, obwohl ich auch nur knappe Durchschnittsgrösse habe.:redface:
Auch das Überholen auf der Landstrasse ist problemlos möglich, wenn man sein eigenes Verhalten anpasst und bei LKWs, Traktoren etc. etwas länger warten kann oder vorausschauender fährt.
Ich würd jederzeit wieder einen RHD hier in Kontinentaleuropa fahren.:top:
Falls Du die Möglichkeit hast, probier es vor dem Umbau einfach mal aus.

Das ist für mich ein Paradebeispiel eines konstruktiven Beitrages :top:. Danke dafür.
 
Danke für das Kompliment :redface:
 
Die Einschränkungen sind auch nicht so massiv , meiner Erfahrung nach kommt das nur im Parkhaus zum tragen, zur Not einmal aussteigen. Ich kam meistens mit kräftig strecken hin, obwohl ich auch nur knappe Durchschnittsgrösse habe.:redface:

Bevor ich den Beitrag als konstruktiv akzeptiere, möchte ich dieses aber gerne mal mit eigenen Augen sehen... :biggrin:

Ich bin auch schon RHD in Kontinentaleuropa und LHD auf der falschen Seite gefahren, gewöhnen tut man sich natürlich irgendwie dran, doch als Einschränkung empfinde ich das trotzdem, mal mehr mal weniger.. Trägt nicht unbedingt zum Verkehrsfluss bei, wenn z.B. an der Mautstelle mal jemand erst um's Auto laufen muss um zu zahlen, und dabei auch keine besondere Eile zu haben scheint. Die anderen haben halt zu warten. Ich würde mir vorher schon eine Prozedur zurecht legen, damit die eigentliche Wartezeit für andere nur minimal ist, aber dieses ständige Vorausdenken und dabei alle mögliche Eventualitäten in Betracht ziehen zu müssen ist nun auch nicht übermäßig entspannend... :rolleyes: wen es nicht weiter stört, wenn andere eben warten müssen, der sieht das natürlich entspannter... :redface:
 
Sinngemäß habe ich das hier an anderer Stelle schon einmal geschrieben.

Ein gutes Jahr lang habe ich einen Rechtslenker im Alltag gefahren und dabei keinerlei Einschränkungen verspürt. Natürlich kommt man auf der Landstraße mal an einem LKW nicht vorbei, aber an einem anderen Tag kommt an der geeigneten Stelle halt Gegenverkehr und es geht auch nicht. Natürlich muß man an beschrankten Parkhäusern mal kurz aussteigen, wenn man keinen Beifahrer dabei hat. Das dauert maximal 30 Sekunden und ich behaupte, daß manche Trantüten im Linkslenker nicht schneller sind, weil sie nicht in der Lage sind, ihr Fahrzeug adäquat vor den Parkscheinausgabeknopf zu platzieren.

Insgesamt habe ich das zu keiner Zeit als Einschränkung oder Qual empfunden. Auch nicht für andere Verkehrsteilnehmer im übrigen. Das muß natürlich jeder für sich selbst werten, dazu rate ich - wie einer meiner Vorredner - auch.
 
ich hab 2 Jahre einen Rechtslenker (Triumpf Spitfire) hier gefahren, es ist echt kein Problem, mit den genannten kleinen Einschränkungen :smile:
Das einzige ist, wenn man mal 1 Woche am Stück den Rechtslenker gefahren ist und setzt sich in sein Alltagsauto... Dann fehlt dort das Lenkrad... auf der rechten Seite... :biggrin:
 
NunJa, also aktuell fahre ich dienstlich beim Kunden, wenn ich nicht zweirädrig unterwegs bin, täglich in's dortige Parkhaus rein & auch wieder raus.
Und als 'Landstraße' reicht bei mir da schon die morgendliche Strecke über 5km von hier zum 'Rest' von Berlin, wenn da wieder 'nen Bus trödelt.

Im normalen Stadtverkehr und auf der BAB dürfte es eher egal sein.
Und nein, ich möchte nicht der Entgegenkommer sein, wenn jemand mit einer RHD-Kiste so weit hinter dem 40t hervorschaut, dass er mich ggf. sehen kann. Es ist so derart viel reglementiert, was ean einem Auto wie auszusehen hat, damit die Kiste hier zulassungsfähig ist. Warum dies ausgerechnet hinsichtlich der Seite des Lenkrades nicht der Fall ist, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben.

Der erste Teil beschreibt Deine persönliche Situation, die eine tausender möglicher und weit weg von allgemeingültig ist (was damit die Argumente contra RHD auf sehr subjektive Grundlage stellt).

Beim zweiten Teil sehe ich, wie in allen Bereichen im Verkehr, das Verantwortungsbewusstsein an erster Stelle.
Was ist, wenn der Busfahrer sagt, er möchte nicht der sein, dem Trödeln unterstellt wird, wenn er im morgendlichen Berufsverkehr mit womöglich guter Besetzung (30, 40, womöglich mehr Personen - für die er als Lenker alle Verantwortung trägt) seine Gründe fürs Langsamerfahren hat, und von einer einzelnen Person, die auf ihren Zeitplan fokussiert ist, möglichst bald überholt werden möchte (mit ausgeschlossenem Risiko für alle Personen im Bus, oder nicht?).
Mir geht's hier um die Relationen und Deine Art, wie Du hier vor andere in dem Thema trittst - mit Hintergründen bei vorgelegten Argumenten, die ich im Straßenverkehr und auch im allgemeinen Zusammenleben für gefährlich halte, und deswegen auf sie aufmerksam machen möchte.
 
Leute, es ist ja nicht zu fassen, wie hier wegen einer simplen Frage nach einem Kabelbaum (!) eine Diskussion hochkocht.
Und nein, der Themenersteller hat überhaupt nicht um eine Einschätzung gebeten, ob man nun in D mit einem RHD im Alltag fahren könne oder nicht.

Aus der Praxis: ich habe hier noch einen CC stehen, der von rechts auf links umgebaut wurde. Ich habe den schon so übernommen. Der Verkäufer ist kein Saab-Mechaniker gewesen, hat aber eine hohe Saab-Affinität ... und Zeit ... und Platz für mehrere Saabs. Was ich sagen will: der Umbau ist laut meinen damaligen Gesprächen mit ihm keine Wissenschaft, aber durchaus zeitintensiv und wie hier schon gesagt wurde braucht man Teile aus einem Schlachter. Und was selbst nach einem Umbau bleibt: die Fahrersitzverstellung (so diese vorhanden ist) ist dann künftig auf der Beifahrerseite, weil sich die Sitze wohl nicht tauschen lassen. Zumindest bei diesem CC.
 
Und nein, der Themenersteller hat überhaupt nicht um eine Einschätzung gebeten, ob man nun in D mit einem RHD im Alltag fahren könne oder nicht (...)

Du hast natürlich recht, das klassische threadschreddern halt...
Wäre dennoch schön, wenn der TE nochmal auf die Frage in #2 antwortet.
 
Die diversen Clubmitglieder aus UK/IRL haben bei unseren Events auf dem Kontinent jedenfalls keinerlei Probleme.
Wieso das Parkhaus schwierig sein soll, ist mir nicht klar. Jeder sollte wissen, wie breit seine Kiste ist. Ob man eine
Links- oder Rechtsspirale fährt, sollte nicht unlösbar sein. Das Landstraßenproblem lässt sich mit Technik lösen oder
man hält etwas mehr Abstand. Mit Beifahrer ist es ohnehin gut machbar.
 
Die diversen Clubmitglieder aus UK/IRL haben bei unseren Events auf dem Kontinent jedenfalls keinerlei Probleme.
Wieso das Parkhaus schwierig sein soll, ist mir nicht klar. Jeder sollte wissen, wie breit seine Kiste ist. Ob man eine
Links- oder Rechtsspirale fährt, sollte nicht unlösbar sein. Das Landstraßenproblem lässt sich mit Technik lösen oder
man hält etwas mehr Abstand. Mit Beifahrer ist es ohnehin gut machbar.

Mit Parkplatzproblem meine ich nur, dass man alleine nicht wirklich schnell die Schranken bedienen kann, genauso wie man bei Mautstellen etwas ungeschickt plaziert ist... :rolleyes: wie rum ich die Spirale fahre ist mir auch egal... :smile: muss ja nicht sein, ist machbar, klar, aber ist doch Sch...ße... rolleyes: :biggrin:
 
Du hast natürlich recht, das klassische threadschreddern halt...
Sehe ich überhaupt nicht so. Der TE erhält Hinweise darauf, ob es nicht erwägenswert ist, auf den Umbau (und somit auf Zeit- und Geldaufwand) zu verzichten. Das ist vielleicht sogar wertvoller als die Hinweise zur technischen Frage - die er im übrigen ebenfalls erhalten hat.
 
...Ansonsten könnte man das Auto noch vor dem Brexit nach UK verkaufen und hier lieber
einen LHD-SAAB kaufen. Unter'm Strich sicher die einfachste und billigste Variante.

Da kommt er doch her...warum wohl?
 
Mit Parkplatzproblem meine ich nur, dass man alleine nicht wirklich schnell die Schranken bedienen kann, genauso wie man bei Mautstellen etwas ungeschickt plaziert ist... :rolleyes: wie rum ich die Spirale fahre ist mir auch egal... :smile: muss ja nicht sein, ist machbar, klar, aber ist doch Sch...ße... rolleyes: :biggrin:
Und wie viele LHD-Fahrer schaffen es nicht, nah genug ranzufahren, öffnen dann die Tür, stellen fest, ups, Sicherheitsgurt im Weg oder Tür geht wegen falschem Winkel nicht weit genug auf und wollen dann zurücksetzen-was wegen der Schlange dahinter auch nicht mehr geht? :rolleyes:
Oft genug erlebt.:biggrin:
Aber genug OT nun, aber das musste noch raus.
 
Und wie viele LHD-Fahrer schaffen es nicht, nah genug ranzufahren, öffnen dann die Tür, stellen fest, ups, Sicherheitsgurt im Weg oder Tür geht wegen falschem Winkel nicht weit genug auf und wollen dann zurücksetzen-was wegen der Schlange dahinter auch nicht mehr geht? :rolleyes:
Oft genug erlebt.:biggrin:

Na klar, aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass es mit Lenkrad auf der falschen Seite noch schwieriger bis unmöglich ist, die Operation zügig durchzuführen… :rolleyes:
 
Na klar, aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass es mit Lenkrad auf der falschen Seite noch schwieriger bis unmöglich ist, die Operation zügig durchzuführen… :rolleyes:
Schwieriger ja, aber nicht unbedingt schwierig und definitiv nicht unmöglich.:cool:
Aber wenn Du diesen eigentlich einfachen Vorgang schon Operation nennst, ich weiss nicht...:eek:
Ist aber jetzt eher was für den Stammtisch...:biggrin:, daher lasse ich es jetzt gut sein. Schönen Abend noch.:ciao:
 
Hallo Leute Danke für die vielen Antworten der Umbau findet auf jeden Fall statt teile sind in rauen Mengen vorhanden ich bin halt nur noch nicht schlauer on die Länge des Kabelbaum reicht aber das werde ich sehen bei Einen 9k cc War er zu kurz !

Mfg
 
Zurück
Oben