Von Saabs, Seitensprüngen, Motorschäden und Beziehungskisten

ich würde die patrone bei fahrt herausnehmen......wäre mir auch zu unsicher zumal das nicht so lasch wirkt wie cs gas..........
 
bei hamburg wie ich das recht gelesen hab
 
Das ist korrekt, genauer gesagt noch nördlich von Itzehoe.
 
SM "sollte sich da jemand ranwagen bitte ich um bilder und probemitfahrt"

@ matti:
Falls ich mih da wirklich endlich dranwage,komme ich drauf zurück :-)
vorläufig halten mich andere Dinge in Atem, die (4) Saabs sind da auch eher Nebensache

Gruss, klaus
 
Wer leiht mir von morgen bis nächstes WE sein Auto?

Jetzt hat es entweder das Getriebe oder die Kupplung zerlegt.
Nach anderthalb tausend km kurz vor dem Ziel ein kräftiger Schlag, ein fieses Rütteln und Rappeln, dann kein Vortrieb mehr.
Gang rausnehmen ging, Gang wieder einlegen nicht. Kupplungspedal sehr leichtgängig, Pedalweg scheint etwas verkürzt.

Und das beste: Montag muß ich um 0700 in Wesel in der Kaserne sein, das ist nur dummerweise etwas mehr als 650 km von hier weg.


Bin im Augenblick etwas genervt, jetzt reichts.

Die saabs werden eingemottet, wenn ich übernommen werde, kommt der 200d.

:evil: :evil:
 
Oh, no. Das war genau der Grund, warum ich damals keinen SAAB mehr wollte... Mein Beileid!
(Wesel, Kaserne? Klappt das? Viel Erfolg bei Deinem "Neuanfang"! ) :tank:
Mit der Bahn brauchst Du ca. 6,5 h bei zweimal Umsteigen. Falls dich das tröstet: Das ging mir seinerzeit auch nicht besser...
 
Na ja, ich hab noch nix schriftlich, aber das KWEA hat meine Wehrübung gekürzt, damit das mit der Einstellung hinhaut...

Ein paar Tage haben sie ja noch, mir das zu schicken...
Mal abwarten.


Zug wär nich so das Problem, das Gepäck, das ich mitschleppe, schon eher... aber was soll's. Als OG bin ich auch mal mit dem kompletten Spind von Essen bis Feldafing Bahn gefahren, das hab ich auch überlebt.



Das war genau der Grund, warum ich damals keinen Saab mehr wollte...
?? Was war denn bei Dir? Woran lag's, und wie hast Du es gerichtet?
 
Ich meine eigentlich nicht das Getriebe, sondern allgemein die Reparaturkosten. Ich war ja von vorneherein SaZ beim Bund, daher hatte ich gerade genug Geld, um meine SAAB's irgendwie am laufen zu halten. Das hat mich aber Unsummen gekostet. Irgendwann hat mir mein Schwiegervater günstig einen 190D überlassen, das passte gut, weil ich zu dem Zeitpunkt täglich 40 - 110 km gependelt bin. 3 Jahre, 120.000 km, keine Reparatur!
Liegen geblieben bin ich aber eigentlich nur zweimal: Einmal mit Zylinderkopfschaden, einmal wegen eines durchgebrannten Benzinpumpenrelais.
Also, zum pendeln ist ein 200D schon die bessere Wahl.
 
Saz? Wie lange warst Du denn dabei? 4, 8, oder 12 Jahre?
 
13! 8)
Ich hatte damals in der Grundi einen Bänderriss, die ganze Ausbildung hat sich dann ein wenig verzögert. Bin jetzt seit gut 2 Jahren draußen.
 
Wenn alles klappt: 14! (So, ich setz noch einen drauf 8) )

War ja schon mal SaZ, müßte also dann nur noch 12 machen.
 
10 monate meckpomm waren auch schön.....bei der gloreichen artillerie :biggrin:
 
die Bumsköppe... 8)
 
So, jetzt ist es passiert: Ich hab mir meinen ersten Benz gekauft.
Ein weißer 200d, bis auf das Radio und die ZV absoluter Nullausstatter.

der 380Se muß noch ein bischen warten...


der 200d ist übrigens genial. Ich empfehle allen Turbo-fahrern, einmal eine Runde im diesel zu drehen. Ein völlig neues Gefühl der Beschleunigung erwartet Euch!
 
Ich denk immer: Benz kann ich noch fahren, wenn ich über 65 bin :oops:
 
Ich hab jetzt schon die ersten grauen Haare, also darf ich das schon mit 22. bääh
 
Und ich bekäme graue Haare, wenn ich nen 200er Diesel fahren müsste (und zu Weihnachten nen Hut :bayer: und ne Klopapier-Häkelhaube :beafro: ) lacher lacher lacher lacher lacher lacher
 
Bzgl. Häkelhaube: da muß ich noch ne Komilitonin beschwatzen, daß sie mir eine häkelt...

Aber die muß einfach sein! Wenn schon Opa-Auto, dann richtig...
 
Zurück
Oben