Vorstellung 9-5 Troll R

Registriert
30. Aug. 2014
Beiträge
86
Danke
47
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Hallo ,

Bin hier ganz neu im Forum.
Wollte mich und mein laserroten Schatz hier kurz vorstellen.

War/bin auch im motor-talk Forum.

Zu meiner Person:
38 Jahre Jung
Selbständig (Tankstellenunternehmer aus München)
In Oberfranken geboren, mit griechisch/türkischem Migrationshintergrund, in München lebend :-)

Hier ein paar Fotos von meinem


Gruß

s6.jpg s1.jpg s2.jpg s3.jpg s4.jpg s5.jpg
 
Willkommen hier mit deiner roten Rakete.:ciao:
Immer wieder schön zu sehen: der Shotgunauspuff:top:
 
sehr schön & willkommen hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen hier bei uns im Forum……

Gruß, Thomas
 
Moin!

Was ist wohl dieses grün leuchtende Teil bei den Lüftungsdüsen auf dem zweiten Foto?
 
Die moderne Form des Duftbäumchens?!

Herzlich Wilkommen!

Gruß
Thomas
 
Willkommen
Ist er original oder hast du meht als 305ps :)
 
Was ist wohl dieses grün leuchtende Teil bei den Lüftungsdüsen auf dem zweiten Foto?[/QUOTE]


Hallo ,


das ist wirklich eine Art Duftstange.

Da ich eine Tankstelle habe, hat mir ein Vertreter zwei zum probieren geschenkt. Zuerst zeigte ich keinerlei Interesse, da das Teil
sogar mich als Händler fast 16.- Euro im Einkauf kostet.

Doch mittlerweile ist das Teil jetzt schon seit nunmehr zehn Monaten drinnen, und riecht immer noch wie am ersten Tag ! Wahnsinn, wenn
man das einem Kunden erzählt, dann glaubt das niemand. Aber ich teste es immer noch, und es riecht wirklich wie am ersten Tag.


Gruß
 
Willkommen
Ist er original oder hast du meht als 305ps :)



Letzte Messung vor vier Jahren direkt bei Hirsch in St. Gallen, hatten 320,8 DIN PS und 435 Nm ergeben.

Drinnen war ein Abbott racing delivery pipe, eine Walbro 255 LPH Kraftstoffpumpe, Piper Cross Luftfilter, und erneute Softwareabstimmung durch Hirsch.
Damals war aber auch noch der rg. Garrett Lader von Hirsch drinnen.

Jetzt habe ich einen MHI-TD04-HL-20T drinnen. Ich bin glücklich mit der Leistung, und mehr möchte ich aus den bekannten Gründen nicht (Kolben,Getriebe)


Gruß
 
und welche Duftnoten verströmt das gute Stück?
Ist so Glibberzeug, der mit der Zeit austrocknet? Gab es für Toiletten auch mal.
 
und welche Duftnoten verströmt das gute Stück?
Ist so Glibberzeug, der mit der Zeit austrocknet? Gab es für Toiletten auch mal.


Die Duftnote geht in Richtung sportlich frisch mit leichter Zitronen Note.
Sehr angenehm zu bezeichnen. Keine Puff- oder WC-Note jedenfalls.

Das Innenleben ist eine grüne Plastikstange.
 
Auch von Mir ein herzliches Willkommen! Klasse Feuerwehreinsatzfahrzeug!:tongue: Ernsthaft: Wenn ein rot so toll leuchtet, dann ist es auch ein schönes rot. Oftmals sind rote Renner ja eher etwas ausgeblichen.
 
War heute in St. Gallen Y-Rohr und Endschalldämpfer holen. Mir ist der Endschalldämpfer am Eingang zum Schalldämpfer abgebrochen. War sicherlich altersbedingt (275 tkm) und auch ein zu spät entdeckter gerissener Auspuffgummi.

@Troll 9-5
Was hast du vorne für eine Bremse? Das ist aber nicht die 331 mm mit 4 Kolben Brembo?
Wolltest du nicht einen T19 installieren? Noch einmal bei Hirsch abgestimmt?
Meiner ist vom Fahrwerk auf Bilstein B12 Kit umgerüstet. Härter als Hirsch, direkter und man spürt in Autobahnkurven das Gewicht nicht mehr. ESP greift beim Beschleunigen aus Serpentinenkurven kaum noch ein, nur bei schlechten Reifen.
Frontschürze wurde bei meinem auf Aero MY 2004 umgerüstet (der Rest ist Hirsch Bodykit), somit unkritischer (Parkhaus/ Tiefgarage) - kratzt teilweise aber leider immer noch. Der Überhang vorne ist beim 95 und 93-1 einfach zu viel. Die Achswellen gehören vor das Getriebe und nicht hinter das Getriebe ;)
 
Auch von Mir ein herzliches Willkommen! Klasse Feuerwehreinsatzfahrzeug!:tongue: Ernsthaft: Wenn ein rot so toll leuchtet, dann ist es auch ein schönes rot. Oftmals sind rote Renner ja eher etwas ausgeblichen.


Danke. Das Saab laserrot ist wirklich eine stark leuchtende Farbe (hoher Klarlackanteil). Immer wenn ich aus meiner Waschanlage fahre, fragen mich vieler meiner Kunden
ob ich das Auto frisch lackieren lassen habe :-) Bleich wird der nie, das ist echt gut. Aber auf den Bildern war der glanz nochmal extremer, da ich ihn zuvor fast sieben
Stunden lang polliert habe (Schleifpaste+3M Hochglanz Handglaze).

Gruß
 
War heute in St. Gallen Y-Rohr und Endschalldämpfer holen. Mir ist der Endschalldämpfer am Eingang zum Schalldämpfer abgebrochen. War sicherlich altersbedingt (275 tkm) und auch ein zu spät entdeckter gerissener Auspuffgummi.

@Troll 9-5
Was hast du vorne für eine Bremse? Das ist aber nicht die 331 mm mit 4 Kolben Brembo?
Wolltest du nicht einen T19 installieren? Noch einmal bei Hirsch abgestimmt?
Meiner ist vom Fahrwerk auf Bilstein B12 Kit umgerüstet. Härter als Hirsch, direkter und man spürt in Autobahnkurven das Gewicht nicht mehr. ESP greift beim Beschleunigen aus Serpentinenkurven kaum noch ein, nur bei schlechten Reifen.
Frontschürze wurde bei meinem auf Aero MY 2004 umgerüstet (der Rest ist Hirsch Bodykit), somit unkritischer (Parkhaus/ Tiefgarage) - kratzt teilweise aber leider immer noch. Der Überhang vorne ist beim 95 und 93-1 einfach zu viel. Die Achswellen gehören vor das Getriebe und nicht hinter das Getriebe ;)


Hallo ,

die Bremse ist die 345mm Hirsch, genannt auch OPEL OPC Bremse. Die Brembos habe ich raus, da sie mir bei fast 200km/h auf der AB fast das Leben gekostet hätten.
Der eine Sattel reagierte einfach nicht mehr (Bremskolben im Sattel defekt), bremste wie ein Hochsee Katamaran einseitig.

Die neuen bremsen genauso gut wie die alten. Nur mit dem Unterschied, das vorne zwei Scheiben+Beläge mich 460.- Euro kosten. Bei der Brembo Anlage
waren 1.300 Euro fällig. Schade das ich nicht bereits vor fünf Jahren gewechselt habe. Hätte dadurch fast 4.500 Euro gespart !! (=wäre ein neuer Schmiedekolben Motor gewesen :-) )

Wegen dem Lader hat meine Turbo Firma hier in München, gleich auf 20T umgebaut. Muss jedoch noch den richtigen Grundladedruck ermitteln. Momentan sind 0.45 bar eingestellt.
Müssen es mit 0,5 und 0,55 bar messen, und da wo der höchste Maximalladedruck erreicht wird, ist dann der korrekte Grundladedruck.

Die Aero 04 Frontschürze gefällt mir auch sehr gut. Zumal es meine nicht mehr bei Hirsch gibt. D.h. beim nächsten Austausch werde ich auch auf die 04'er umrüsten.

Software ist meine alte 305PS+Einzelabgestimmte von Hirsch wieder drauf gespielt worden. Hatte diese auf ein Ersatz Steuergerät kopieren lassen.

Wenn Du auch die durchgehende 2.75 Zoll links/rechts Anlage, inkl. downpipe+Rennkat von Hirsch hast, dann schau mal bei Gelegenheit in Richtung Flexteil vom
Mittelschaldämpfer in Richtung Endschalldämpfer. Weil da werden die mit der Zeit undicht. Bei Hirsch müsste mann sonst die komplette Downpipe+Rennkat+MSD bestellen
, was aber sehr teuer ist. Nach ausmessen der Länge und des Durchmessers, werde ich mir das Flexteil woanders bauen lassen. Gibt ja genug Firmen in der Bucht.

Auch mein KONI gelb Fahrwerk ist deutlich straffer als das Sachs/Hirsch Fahrwerk, jedoch nicht ungemütlicher komischerweise.


Gruß
 
Hallo!
Sehr schöner Wagen! Welches Abgasgehäuse ist am Turbolader verbaut und wie hoch ist der maximale Ladedruck?
MFG
 
Zurück
Oben