vorübergehender Leistungseinbruch

Registriert
24. Apr. 2008
Beiträge
1.577
Danke
390
SAAB
9-5
Baujahr
2010
Turbo
FPT
Hallo Miteinander!
:confused:Ich hätt' da mal eine Frage:
Gestern konnte ich nächtens auf der A31 über eine halbe Stunde tieffliegen, so weit so gut so schön. Der Hirsch (2.0t Bio) legt also problemlos v-max (rd.235 km/h) an und eilt durch die Nacht. Nach einiger Zeit, gefühlte 15-20min., geht die Leistung spürbar zurück und er rennt "nur" noch 215-220 km/h. Nach ein paar Minuten ist der Spuk vorbei und er jubelt sich wieder auf 235 km/h hoch. Versteht mich bitte richtig, ich will nur hinter das warum kommen, ein echtes Problem hab' ich damit nicht.

Vielleicht kann ja einer von Euch mir auf den rechten Erkenntnispfad helfen....

Beste Grüße

leo_klipp
 
Vieleicht hat die Trionic die Leistung zurückgenommen weil der Motor anfieng zu klopfen oder Fehlzündungen.
 
Hallo Miteinander!
:confused:Ich hätt' da mal eine Frage:
Gestern konnte ich nächtens auf der A31 über eine halbe Stunde tieffliegen, so weit so gut so schön. Der Hirsch (2.0t Bio) legt also problemlos v-max (rd.235 km/h) an und eilt durch die Nacht. Nach einiger Zeit, gefühlte 15-20min., geht die Leistung spürbar zurück und er rennt "nur" noch 215-220 km/h. Nach ein paar Minuten ist der Spuk vorbei und er jubelt sich wieder auf 235 km/h hoch. Versteht mich bitte richtig, ich will nur hinter das warum kommen, ein echtes Problem hab' ich damit nicht.

Vielleicht kann ja einer von Euch mir auf den rechten Erkenntnispfad helfen....

Beste Grüße

leo_klipp

bei den temperaturen gestern eigentlich kein wunder, dass nach 30min vollgas mal leistung reduziert wird. dafür ist der motor thermisch nicht ausgelegt.
bei über 30°C merkt man die qualität des kraftstoffs schon sehr, meiner klopft da gerne mal und nimmt ladedruck zurück. ein besserer ladeluftkühler könnte da etwas abhilfe schaffen.

gruß
patrick
 
bei den temperaturen gestern eigentlich kein wunder, dass nach 30min vollgas mal leistung reduziert wird. dafür ist der motor thermisch nicht ausgelegt.
bei über 30°C merkt man die qualität des kraftstoffs schon sehr, meiner klopft da gerne mal und nimmt ladedruck zurück. ein besserer ladeluftkühler könnte da etwas abhilfe schaffen.

gruß
patrick

Nachts waren es zwischen Bottrop und Emden ganz sicher keine 30°C.....

Ich frage mich dagegen wo man auf der 31 ne halbe Stunde mit deutlich über 200 fahren will, so lang ist die ganze Autobahn doch gar nicht :biggrin:

Was das Problem betrifft, so lange kein CE, oder sonst ein Fehler gesetzt wurde (hast du LiveSID?) und das Problem nur Temporär auftrat würde ich einfach davon ausgehen das der Trionic einfach kurzzeitig was "nicht gepasst" hat....den Grund wird man vermutlich (wenn kein Fehler gespeichert ist) eh nicht so einfach finden können.

Also, Fehlerspeicher/Klopf-/Fehlzündungssähler auslesen.... oder aber, wenn er nun wieder läuft abhaken...:rolleyes:
 
Ich frage mich dagegen wo man auf der 31 ne halbe Stunde mit deutlich über 200 fahren will, so lang ist die ganze Autobahn doch gar nicht :biggrin:

Bottrop-Emden ist aber schon verdammt weit, eine halbe Stunde über 200 ist wenn man von Süden kommend mal auf Höhe Borken/Bocholt/Dülmen ist spät abends oder nachts problemlos möglich. Auf der Strecke kann schnell fahren auch helfen, nicht vor Langeweile einzuschlafen :eek: :biggrin:
 
Bottrop-Emden ist aber schon verdammt weit, eine halbe Stunde über 200 ist wenn man von Süden kommend mal auf Höhe Borken/Bocholt/Dülmen ist spät abends oder nachts problemlos möglich. Auf der Strecke kann schnell fahren auch helfen, nicht vor Langeweile einzuschlafen :eek: :biggrin:

Dann muss man aber die nicht unerheblich lange Begrenzung auf 120 ignorieren.... Hatte ich eigentlich erwähnt, dass mir auf der Strecke der Motor geplatzt ist :redface::biggrin:
 
Stimmt, die 120. Ich vergaß. Bei meiner letzten längeren Schnellfahrt war die noch nicht da.
 
Hej Miteinander,

der Onkel hats erfasst, nach einem späten Termin im Friesischen hab ich nach dem Passieren des Emstunnels ab Dreieck Bunde pedal to the metal gegeben um schnellstmöglich nach Essen in die Heia zu kommen. Der "Vorfall" war irgendwo deutlich nach Ems/Vechte und in dem 120er Stück bin ich selbstverständlich manierlich gefahren, bin ja kein Rüpel nich. :biggrin:Man wird ja auch schön durch ne Baustelle eingebremst!:biggrin:

Der Motor ist im Übrigen herrlich unauffällig, läuft seidig und ist mir kräftig genug. Drehzahl liegt bei v/max bei ziemlich genau 5.000 U/min. Kann er tatsächlich - wenns denn mal not tut - gut ab, ist ja der hervorragende 2,0!:smile:

Klar, wenn beim nächsten Termin bei Selcuk via tech2 keine Auffälligkeiten zu vermelden sind, nehme ich es gelassen. Euch allen herzlichen Dank fürs Miträtseln und die Anteilnahme am Nachtflug auf der A31!:smile:
 
2.0L und Automatik.....in meinen Augen die unproblematischte Möglichkeit sich im 9-5 im Topspeedbereich zu bewegen :-))
 
Zurück
Oben