Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?

Hi schweden-troll :o)

Na das nenne ich mal eine hervorragende Hilfe!
Und gleich mit Bild, link und Teilenummer dabei. :o)

Sieht aus als wenn sich das einfach tauschen lässt *freu*
Muss ich nach dem Wechsel noch irgend etwas löschen lassen aus dem Fehlerspeicher?
Oder einfach austauschen und gut iss? ;o)

Gruß, Reiner
Also einfach fand ich das nicht gerade.
Auch wenn das Hitzeblech demontiert ist, muss man erstmal den Sensor finden (der sich ebenfalls noch unter einem Mini-Hitzeblech befindet).
Am besten dürfte das von unten gehen. Wer eine Hebebühne hat......

Übrigens genau diese Frage mit den Kosten habe ich mir auch gestellt.
Aber mal eben "Fehler auslesen, Schläuche überprüfen und die Alarmanlage stilllegen" kann richtig ins Geld gehen.
Ich drücke nach wie vor die Meldung Service Alarmanlage weg, weil ich es schlicht eine Unverschämtheit von meinem fSH finde, mir für das ausprogrammieren (dann kommt die Meldung nämlich nimmer) eine "Pauschale" i.H.v. 35 EUR zu berechnen. Das mach ich aus Prinzip nicht.


Grüße
 
Also einfach fand ich das nicht gerade.
Auch wenn das Hitzeblech demontiert ist, muss man erstmal den Sensor finden (der sich ebenfalls noch unter einem Mini-Hitzeblech befindet).
Am besten dürfte das von unten gehen. Wer eine Hebebühne hat......

Übrigens genau diese Frage mit den Kosten habe ich mir auch gestellt.
Aber mal eben "Fehler auslesen, Schläuche überprüfen und die Alarmanlage stilllegen" kann richtig ins Geld gehen.
Ich drücke nach wie vor die Meldung Service Alarmanlage weg, weil ich es schlicht eine Unverschämtheit von meinem fSH finde, mir für das ausprogrammieren (dann kommt die Meldung nämlich nimmer) eine "Pauschale" i.H.v. 35 EUR zu berechnen. Das mach ich aus Prinzip nicht.


Grüße

ca. 45 min, inkl Werkzeug holen und auf dem Boden liegend (ohne Bühne)....

Bzgl der Alarmanlage wirst du in naher Zukunft aber nicht drumherum kommen etwas zu unternehmen...außer dein Auto steht in einer Schalldichtengarage...
 
Nö,

ich habe das Steuergerät im linken vorderen Radkasten einfach abgeklemmt.
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Reiner auch der Fall ist, wenn seine Alarmanlage trotz Service Mitteilung nicht losging.
Lässt sich aber einfach testen: Fenster auf, abschließen und durchs Fenster greifend wieder öffnen.
 
Nö,

ich habe das Steuergerät im linken vorderen Radkasten einfach abgeklemmt.
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Reiner auch der Fall ist, wenn seine Alarmanlage trotz Service Mitteilung nicht losging.
Lässt sich aber einfach testen: Fenster auf, abschließen und durchs Fenster greifend wieder öffnen.

Na dann bist du ja schon tätig geworden.... bei meinem Vater ging das auch erst nur mit der Meldung los. Ein paar Monate später ging dann das gehupe los....
 
ca. 45 min, inkl Werkzeug holen und auf dem Boden liegend (ohne Bühne)....

Bzgl der Alarmanlage wirst du in naher Zukunft aber nicht drumherum kommen etwas zu unternehmen...außer dein Auto steht in einer Schalldichtengarage...

Heute früh ging das Xxxxxxxteil schon an. Zum Glück in der 4ma. Ein Höllenlärm.
Jetzt steht er unten im Hof. Habe das Auto vorsichtshalber nicht verriegelt. ;o)
 
Nö,

ich habe das Steuergerät im linken vorderen Radkasten einfach abgeklemmt.
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Reiner auch der Fall ist, wenn seine Alarmanlage trotz Service Mitteilung nicht losging.
Lässt sich aber einfach testen: Fenster auf, abschließen und durchs Fenster greifend wieder öffnen.

Ging an. Heute morgen 7:15 :o(
 
... vorsichtshalber nicht verriegelt. ;o)

Wird unter Umständen nichts bringen.
Bei uns hat es wirklich nur geholfen das besagte Steuergerät zu demontieren.
Also bevor dich deine Nachbarn lynchen: Radhaus einseitig lösen, Steuergerät abschrauben und Stecker ziehen.
Das musst Du für den Austausch der Batterien sowieso machen.
Bei uns war zunächst eine Weile ruhe, aber dann gings von Vorne los.
Vielleicht war auch einer von den vielen Sensoren hinüber. Aber auf die Sucherei hatte ich keine Lust.
Zum Glück klaut den alten Hobel sowieso keiner mehr...
 
Ging an. Heute morgen 7:15 :o(

in meiner näheren umgebung heut nacht 01:30h.
schaltet sich die alarmanlage (wie vorgeschrieben) nach 30s von selbst ab? wenn ja, dann wars kein Saab und andere haben ähnliche probleme :rolleyes:
 
In dem Fall nicht.....bei meinem Vater hat sie gehupt bis zum abwinken......
 
In dem Fall nicht...

gut zu wissen! irgendwo hab ich mal gelesen, das sich eine alarmanlage - zumindest akustisch - nur 20 oder 30s bermerkbar machen darf. ob nun in DE oder EU oder...

dann weiss jetzt ich auch, welcher Saab das war :rolleyes:
 
gut zu wissen! irgendwo hab ich mal gelesen, das sich eine alarmanlage - zumindest akustisch - nur 20 oder 30s bermerkbar machen darf. ob nun in DE oder EU oder...

Das liegt aber glaube ich daran das es in dem Fall um einen "Fehler im System" handelt....wenn sie wegen eines Einbruchs auslöst bimmelt sie auch nur 30s.
 
gut zu wissen! irgendwo hab ich mal gelesen, das sich eine alarmanlage - zumindest akustisch - nur 20 oder 30s bermerkbar machen darf. ob nun in DE oder EU oder...

Hoffentlich weiss das auch die Alarmanlage - meine wusste es nicht und hupte noch auf dem Weg zum f SH fröhlich vor sich hin ... :frown:
 
Zurück
Oben