- Registriert
- 02. Dez. 2003
- Beiträge
- 431
- Danke
- 79
Hallöchen,
ich koche.
:: . Na ja, inzwischen nicht mehr. Aber wenn ich dran denkle, daß sich das ganze auch in dunkler Einöde bei einer Reifenpanne hätte abspielen können, zweifele ich doch etwas an der Alltagstauglichkeit einiger Saab-Teile.
Gestern nachmittag wollte ich "nur mal eben" die Belagstärke der Vorderbremsen kontrollieren, und wegen der breiten Alu-Felgen sieht man nicht wirklich gut dran wenn man das Rad nicht abschraubt. Also: Wagenheber drunter -- ja, der aus dem Kofferraum und original von SAAB, für 900 und 9000, so steht's zumindest drauf --, hochgekurbelt und Rad abgeschraubt. Einmal um's Auto gelaufen, um eine Lampe zu holen, höre ich ein gequältes Ächtzen und dann ein unschönes sattes Plong. Nein, es ist nicht der Wagenboden, der sich durchgestanzt hat... Im effekt aber ebenso verheerend: Der Wagenheber hat dem Gewicht des 900TU16S nicht standgehalten. Einfach weggebogen. Und der SAAB sitzt jetzt mit seiner Bremsscheibe vorn im Dreck. :beafro: :beafro: :beafro: vorn kaum drei Finger breit Platz unter'm Wagenboden, um einen hydraulischen Heber anzusetzen.
Wie aus der mißliichen Lage befreien??? Es wurde schließlich schon bald dunkel...
BMW sei Dank fährt mein Nachbar einen solchen. Man mag von dieser Marke nun halten was man will, aber deren Wagenheber sind in so einer Situation eiinfach genial. durch die Konstruktion kann man sie auch noch ansetzen, wenn nur knapp eine Handbreit Platz unter'm Wagen ist, Das geht mit keinem noch so tollen Hydraulik-Teil, und mit dem SAAB-Teil kommt man schon gleich gar nicht drunter.
Alles in allem nochmal gut ausgegangem, das ganze. Außer der Blechhülle um die Bremsscheibe herum, die sich mt ein paar behrezten Hammerschlägen wieder in ihre alte runde Form bringen ließ, ist kein Schaden am Auto erkennbar. Das wäre wohl anders, wenn es nicht auf relativ weichem Boden sondern auf Beton stattgefunden hätte... Und ich möchte so etwas Unsinniges - weil mit ein paar Millimetern mehr Stahl am Wagenheber vermeidbar - irgendwo nachts in Nordschweden auf der Landtraße erleben.
Unglaublich, bei einem Fahrzeug das in einer solchen Preisklasse verkauft worden ist. Sch**** SAAB-Wagenheber! Ab in die Mülltonne damit.
Konnten die denn da nicht gleich was vernünftiges hineinpacken??? BMW kann es doch schließlich auch.
Aus meinem anderen 900(Gls) fliegt das Teil jetzt sofort heraus. Und das empfehle ich allen, die noch den Oroginal-Saab-Heber im Kofferraum mitführen. Hoffentlich habt ihr außer Schadenfreude nu auch etwas von dem Bericht, Vielleicht erspart er ja dem einen oder anderen ein solches Unglück.
Viele Grüße
Ron.
ich koche.
:: . Na ja, inzwischen nicht mehr. Aber wenn ich dran denkle, daß sich das ganze auch in dunkler Einöde bei einer Reifenpanne hätte abspielen können, zweifele ich doch etwas an der Alltagstauglichkeit einiger Saab-Teile.
Gestern nachmittag wollte ich "nur mal eben" die Belagstärke der Vorderbremsen kontrollieren, und wegen der breiten Alu-Felgen sieht man nicht wirklich gut dran wenn man das Rad nicht abschraubt. Also: Wagenheber drunter -- ja, der aus dem Kofferraum und original von SAAB, für 900 und 9000, so steht's zumindest drauf --, hochgekurbelt und Rad abgeschraubt. Einmal um's Auto gelaufen, um eine Lampe zu holen, höre ich ein gequältes Ächtzen und dann ein unschönes sattes Plong. Nein, es ist nicht der Wagenboden, der sich durchgestanzt hat... Im effekt aber ebenso verheerend: Der Wagenheber hat dem Gewicht des 900TU16S nicht standgehalten. Einfach weggebogen. Und der SAAB sitzt jetzt mit seiner Bremsscheibe vorn im Dreck. :beafro: :beafro: :beafro: vorn kaum drei Finger breit Platz unter'm Wagenboden, um einen hydraulischen Heber anzusetzen.
Wie aus der mißliichen Lage befreien??? Es wurde schließlich schon bald dunkel...
BMW sei Dank fährt mein Nachbar einen solchen. Man mag von dieser Marke nun halten was man will, aber deren Wagenheber sind in so einer Situation eiinfach genial. durch die Konstruktion kann man sie auch noch ansetzen, wenn nur knapp eine Handbreit Platz unter'm Wagen ist, Das geht mit keinem noch so tollen Hydraulik-Teil, und mit dem SAAB-Teil kommt man schon gleich gar nicht drunter.
Alles in allem nochmal gut ausgegangem, das ganze. Außer der Blechhülle um die Bremsscheibe herum, die sich mt ein paar behrezten Hammerschlägen wieder in ihre alte runde Form bringen ließ, ist kein Schaden am Auto erkennbar. Das wäre wohl anders, wenn es nicht auf relativ weichem Boden sondern auf Beton stattgefunden hätte... Und ich möchte so etwas Unsinniges - weil mit ein paar Millimetern mehr Stahl am Wagenheber vermeidbar - irgendwo nachts in Nordschweden auf der Landtraße erleben.
Unglaublich, bei einem Fahrzeug das in einer solchen Preisklasse verkauft worden ist. Sch**** SAAB-Wagenheber! Ab in die Mülltonne damit.
Konnten die denn da nicht gleich was vernünftiges hineinpacken??? BMW kann es doch schließlich auch.
Aus meinem anderen 900(Gls) fliegt das Teil jetzt sofort heraus. Und das empfehle ich allen, die noch den Oroginal-Saab-Heber im Kofferraum mitführen. Hoffentlich habt ihr außer Schadenfreude nu auch etwas von dem Bericht, Vielleicht erspart er ja dem einen oder anderen ein solches Unglück.
Viele Grüße
Ron.