Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow

Strauße im Nebel.
 

Anhänge

  • IMG-20250202-WA0008.jpg
    IMG-20250202-WA0008.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 22
  • IMG-20250202-WA0005.jpg
    IMG-20250202-WA0005.jpg
    208 KB · Aufrufe: 20
  • IMG-20250202-WA0006.jpg
    IMG-20250202-WA0006.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 20
  • IMG-20250202-WA0004.jpg
    IMG-20250202-WA0004.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG-20250202-WA0002.jpg
    IMG-20250202-WA0002.jpg
    252 KB · Aufrufe: 31
  • IMG-20250202-WA0003.jpg
    IMG-20250202-WA0003.jpg
    335,4 KB · Aufrufe: 30
Sieht mal wieder sehr lecker aus @fly :top:

Leider hat man ja nie die Möglichkeit, dem erlauchten Kreis der Auserwählten kulinarisch beizuwohnen ... :redface:


Hier im Bericht zur Bremen Classic Motorshow sind ein paar schöne Saab Offerten zu sehen :
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zwei Wochen ist es jetzt schon wieder her das sich die Grünkohl-Bande in der Lüneburger Heide getroffen hat.

Beinahe schon traditionell startete der Samstag mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Wildungshof. Da man nach dem Essen ja 250 Schritte oder so machen soll ging es danach zuerst zu Fuß zum relativ neuen Feuerwehrhaus der dortigen Ortsgruppe.
Nach Begrüßung und einem kurzen Rundgang durch Gemeinschaftraum und Umkleiden bekamen wir in der Fahrzeughalle dann, neben Anderem, ein ebenfalls brandneues Einsatzfahrzeug gezeigt und konnte jede Menge Fragen loswerden.
Walsrode_01.jpg
Zumindest für mich hat dem großen Feuerwehrauto aber ein deutlich kleineres die Show gestohlen.
Ein Handwagen, als „Geheimprojekt“ von den älteren Kameraden gebaut und zeitgleich mit dem „Großen“ der Kinderfeuerwehr übergeben. Ausgestattet mit allem was in ein Feuerwehrauto gehört (von Feuerpatsche bis Wassertank mit Pumpe, Schläuche, Pylonen, Lampen und und und … . Alles halt `ne Nummer kleiner) haben die 6-10-jährigen damit ein eigenes Fahrzeug zum Üben. Auch an Beleuchtung, Motorgeräusch, Randalelampen und Tatütata haben sie gedacht.
http://www.feuerwehr-honerdingen.de/aktuelles/1021-final-countdowm-mit-rauch-im-geraetehaus.html
Walsrode_02.jpg Walsrode_03.jpg

Die zweite Station sorgt beim erstmaligen Hören/Lesen vielleicht zunächst für hochgezogene Augenbrauen. Es ging zu einem Bestattungsunternehmen.
Walsrode_04.jpg Walsrode_05.jpg

Da wir aber ohne einen traurigen Anlass dort hinkamen konnte man einigermaßen unbelastet den durchaus lebendigen Ausführungen der Geschäftsführerin folgen.
Über die Arbeit eines Bestatters im Allgemeinen, über die unterschiedlichsten Formen einer Bestattung (schon mal was von Behältnispflicht gehört? Ich vorher nicht.), über die Möglichkeiten zur Unterstützung der Hinterbliebenen, …
Ganz ehrlich? Hochinteressant.

Beim nächsten Halt wurden wir dann mit selbstgemachtem Glühwein begrüßt. Eine gute Idee bei dem trüben Wetter.
Walsrode_06.jpg
Neben dem Glühwein stellten die „ Kochgeschwister “ (die gar keine Geschwister sind, sondern verheiratet) auch ihren Senf und sonstige selbstkreierte Leckereien vor, und plauderten aus dem Nähkästchen.
Noch´n Glühwein?

Zum Aufwärmen und zum Auffüllen der Zucker- und Koffeindepots ging es danach erstmal in ein Café, bevor wir uns zu den oben erwähnten „Killervögeln“ aufmachten. Zum Straußenhof Heidekreis .
Walsrode_07.jpg Walsrode_08.jpg
Warum jetzt Killervögel? Ein Teilnehmer erzählte von einer Fahrt entlang einer anderen Straußenfarm und von dem Vogel, der im „Parallelflug“ neben dem Auto am Zaum entlanglief. Trockener Kommentar des Geflügelzüchters: Vögel sind die direktesten Nachfahren der Dinosaurier. Der wollte nicht spielen, der wollte töten …
Und tatsächlich sind die Viecher wohl nicht ganz ohne. „Gesegnet“ mit einem Hirn von der Größe einer Walnuß und einer Kraft, die es ihnen ermöglicht eine halbe Stunde mit 70km/h durch die Gegend zu rennen, sollte man vielleicht nicht in der unmittelbaren Nähe sein wenn sie mies drauf sind.
Walsrode_09.jpgWalsrode_10.jpg
Trotzdem sind sie für den jungen Besitzer eine Herzensangelegenheit. Eindrucksvoll erzählte er vom Umbau des elterlichen Betriebes, vom Verhältnis zu seinen Tieren, von Schwierigkeiten und von Plänen. Toll.

Aber nach anderthalb Stunden im naßkalten Nebel freuten wir uns dann wohl alle auf „Tante Martha“, da war wenigstens geheizt. :biggrin:
....
 
...
Dort klang der Tag mit einer Kleinigkeit zu essen und etwas zu trinken aus …
:eating:
:beer:
:dancing2:

Walsrode_11.jpg

Und wer jetzt glaubt, es geht uns immer nur ums Essen.
Stimmt, zumindest zur Hälfte …
Walsrode_12.jpg

Danke!
:top:
:top:
:top:
 
Zurück
Oben