Wartung DDR-Hebebühne

Gute Frage nach der möglichen Beschädigung, wenn der Sperrbolzen dauerhaft belastet wird. Er und die Säule selbst werden wohl kaum Schaden nehmen.
Bei meiner 2t-Bühne handhabe ich das seit über 10 Jahren so ohne irgendwelche erkennbaren Probleme.

Als mögliches Problem sehe ich, dass auf diese Weise die Last dauerhaft durch die Verriegelungssäule in das U-Profil geleitet wird, das von unten an den Rahmen geschweißt ist, anstatt dass diese durch die Hydrauliksäule wie vorgesehen von oben auf den massiven Rahmen wirkt.
Zur Sicherheit habe ich daher das dicke U-Profil mit stabilen Hartholz und Keilen am Boden unterstützt, um die Schweißnähte zu entlasten - ob nötig und wirklich hilfreich, keine Ahnung. Dem "statischen Geühl" tut es jedenfalls gut. ;-)

Bei der 1,5t-Bühne hätte ich da nicht ein ganz so gutes Gefühl, weil da die Säule mit den Arretierungen nicht, wie bei der 2t-Bühne mittig vor, sondern seitlich neben dem Hydraulikzylinder angebracht ist und so das Abstützen des Hubtisches dann mehr seitlich erfolgt und zu Verwindung der Struktur führt/führen kann. Ob das der Konstruktion auf Dauer schadet, vermag ich nicht zu beurteilen - mein Gefühl wäre hier (trotz der tendenziell geringeren Lasten und der Tatsache, dass die Hauptlast ja auch hier die Scheren tragen) eher nicht so gut wie bei der großen Bühne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Einschätzung und Erfahrungen mit deiner Bühne. Also ich habe die Bühne bis jetzt nicht allzu viel benutzt, jedoch ist mir bis jetzt auch noch nichts kritisches an der Säule aufgefallen. Ich denke auch das sollte kein Problem darstellen, da wie du sagst, die Hauptlast auf der Hydraulik liegt. Hinzukommend liegt die Last ja statisch auf der Säule und ist keine beschleunigte Masse. Ich werde trotzdem mal wenn es etwas wärmer in meiner Halle ist versuchen das „Problem“ zu lösen und bis dahin die Bühne so nutzen.
 
da wie du sagst, die Hauptlast auf der Hydraulik liegt.
Nein, das tut sie ja gerade nicht, wenn der Druck darin verloren geht, die Kette ist dann irgendwann ohne jede Spannung. Ich meinte die beiden Scherenpaare, auf denen die Bühne auch dann noch steht. Wenn ich deren Physik richtig verstehe, trägt die Hydraulik bzw. die Verriegelung nie die volle Last.
 
Zurück
Oben