Was kosten solche Karosserieabeiten?

@RobertS Bolzen der unteren Querlenker gehen nur raus wenn der obere Längsträger im Motorraum entfernt wurde!
20200210_155619.jpg
 
@RobertS Bolzen der unteren Querlenker gehen nur raus wenn der obere Längsträger im Motorraum entfernt wurde!
Anhang anzeigen 178088

Müssen aber nur bei fortgeschrittener Korrosion der Umgebung herausgenommen werden und sind in den allermeisten Fällen wiederverwendbar.
Die gesamte Konsolen kann man ggf. wieder neu galvanisch verzinken lassen.
 
Aber das führt bei der o.g. kleineren Wellentunnel-Reparatur vielleicht etwas zu weit.:smile:
 
Würth verkauft nicht an Privatpersonen!
Bolzen der unteren Querlenker gehen nur raus wenn der obere Längsträger im Motorraum entfernt wurde!

@Midnightblue: mit dem Standarddrehmoment für 8.8er Schrauben angezogen (M10 = 38Nm; M12 = 85 Nm) oder nach WHB

Standarddrehmoment (hier 90% Streckgrenze) kommt zwar in 95% aller Fälle hin, jedoch würde ich immer mit dem WHB abgleichen, in diesem Fall passt es:top:
Wichtig ist, gerade bei gebrauchten Schrauben der richtige Reibwert, deshalb Gewinde gut reinigen/nachschneiden und leicht fetten.

upload_2020-5-5_20-37-27.png
 
Ich kann mich an Jahre erinnern, wo nicht wegen Gevatter Rost, sondern wegen brutaler Fremdeinwirkung an diesen Karosserie-Regionen gearbeitet wurde.
Ist knapp 35 Jahre her.
Einen Richtwinkelsatz für eine Bank gab es damals nicht!!!...nur teilweise, um den Bock auf die Bank zu schnallen. Aber Meß-Winkel??? Gabs nicht.
Da wurde nach Augenmaß gezogen, die neuen Teile irgendwie zusammengesetzt, fixiert...und dann zusammengeschweißt. :biggrin:
Das war nur die Einführung zum Thema!
...
Guckt euch mal mit Sinn und Verstand die Einstellplatten der oberen Querlenker im Motorraum an.
Könnte man mal einen neuen Thread aufmachen und erforschen, wer die meisten Millimeter oder sogar Zentimeter anzubieten hat.

Und das sind teilweise Platten in Spanplattenstärke auf einer Seite...und die andere Seite nur 2-8mm.
Und diese Fahrzeuge wurden nicht kaltverformt!!!...die liefen so vom Band.
...
Allein an diesen Kleinigkeiten kann man sehr gut erkennen, daß da keine Roboter das Stahlgerüst zusammengesetzt haben...sondern menschliche Kräfte.
Spaltmaße am 900...in der heutigen Zeit...absolut unterirdisch!!!
Ich habe selber an zig Fahrzeugen VOR der Auslieferung, Türen, Klappen, Hauben nachgestellt, damit man es vorzeigen konnte.
...
...
Handwerk...hat was mit Hand und werken zu tun.
Ich habe viele Lehrlinge gehabt...und nur wenige Handwerker.
Von 30 Lehrlingen waren vielleicht 20 gute Lehrlinge...aber nur 5 richtige Handwerker.
Die hatten mit Elektrik und Elektronik nix am Kopp...aber Bleche verarbeiten.
Die Jungs waren geil darauf, wenn es was zu dengeln gab.

In der Holzbranche ist bei den Zimmerleuten das Maß aller Dinge nur ein Zoll. Bei 5 Meter Dachlänge, sind 4,95 oder 5,05 völlig normal. PASST!!!
Weil Holz eh noch arbeitet...die Zimmerleute nach dem Richtfest nicht mehr.

Grob gesprochen ist eine schwedische Karosserie ähnlich top gebaut, wie ein hölzener Dachstuhl.
Aussen hatte man sich noch Spielraum gelassen, um die Spaltmaße einigermaßen hin zu bekommen.
Aber bei den Fahrwerken und Lenkungen wurde wirklich ausgereizt, was machbar war.

Einfach mal die Motorhaube öffnen und die Blechplatten am oberen Querlenker nachmessen. Links/Rechts vergleichen.
Je weniger Unterschied, um so gerader ist die Karosse.

------------------------------------------------
------------------------------------------------
----------------------------------------------
Und sollte jemand...als Hobby-Schrauber oder auch als Fachwerkstatt den Tunnel-Rost-Gedöns fertig machen...gehört eine Achsvermessung/Einstellung auf jeden Fall dazu!!!
Und nicht nur grob per Lineal die Spur ...wie vor 40 Jahren üblich...sondern das komplette Programm.
..............................
Und Hobbyschrauber kennen bestimmt auch einen Gewerbetreibenden, die bei Würth einkaufen können.
Cash zahlen und fertig.
Ich habe es vor Ort sogar sehr bequem! Gehe zum Teile-Handel...der besorgt mir die Schrauben über Würth und bekomme sogar noch den Händler-Rabatt...weil ich dort gerne einkaufe. Die Läden stehen quasi nebeneinander.
Man muß nur "handeln wollen"...und nicht nur "kaufen wollen". Dann gehen auch vor Ort gute Geschäfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Fahrwerkseinstellung nach Arbeiten an der Vorderachse obligatorisch sind, wird seit Beginn dieses Forums regelmässig geschrieben.
Trotzdem Danke für die Wiederholung an dieser Stelle.

Den Richtsatz für Karosserieraparaturen gibts bereits seit Beginn der Markteinführung des 900ers ( und vorher schon für den 99)
Vielleicht nicht überall verfügbar...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich an Jahre erinnern, wo nicht wegen Gevatter Rost, sondern wegen brutaler Fremdeinwirkung an diesen Karosserie-Regionen gearbeitet wurde.
Ist knapp 35 Jahre her.
Einen Richtwinkelsatz für eine Bank gab es damals nicht!!!...nur teilweise, um den Bock auf die Bank zu schnallen. Aber Meß-Winkel??? Gabs nicht.
Da wurde nach Augenmaß gezogen, die neuen Teile irgendwie zusammengesetzt, fixiert...und dann zusammengeschweißt. :biggrin:.

Wie gut ist das denn:biggrin: ich kann mich noch gut an einen silbernen 16s erinnern, welcher fast den kompletten Vorderwagen getauscht bekommen hat, nach einer totalen Kaltverformung....
Der damalige Karosseriebauer und wir, haben alles sauber hin bekommen....Bis wir dann die Haube montieren wollten:vroam: Seit dem wurde der schöne 16s(Silber innen alles rot) als Firmenwagen genutzt :flute:

Sorry, gehört nicht wirklich zum Thema:ciao:
 
Den Richtsatz für Karosserieraparaturen gibts bereits seit Beginn der Markteinführung des 900ers ( und vorher schon für den 99)
Vielleicht nicht überall verfügbar...?

Im WHB Nr.8 "Karosserie" sind die Bezugspunkte angegeben, die sollten vor den Arbeiten bekannt sein, bzw. sollte man sich diese anzeichnen/ausmessen. Lehren kann man sich in ausreichender Genauigkeit selbst bauen.
 
Die Richtbank wurde angeschafft, als wir in den frühen 80ern einen ziemlich derben Heckschaden zu reparieren hatten.
Die Richtwinkelsätze konnte man für teures Geld ausleihen.
Wir haben dann nach und nach für jedes Modell die Sätze nachgebaut. Sogar für den 96er. :smile:
 
Kenne ich, mein damaliger Chef war auch so eine Sparbüchse:tongue:
Wir mussten ihn immer zu allen Notwendigen überreden:rolleyes:
 
Einen schönen Abend allerseits,
ich bräuchte nochmals Eure Expertise zum Thema AWT-Sanierung. Es werden nun beide AWT repariert, da auch der linke unten und an der Vorderseite zum Rad hin betroffen ist. Ich habe nun einen auf Oldtimer spezialisierten Autospengler empfohlen bekommen. Sein Angebot scheint fair zu sein. Er veranschlagt ca. 10 Arbeitsstunden für beide Tunnel (mit einem Reparaturblech). Ich habe von Skanimport folgendes Bild bekommen. Könnt Ihr mir sagen, ob das tatsächlich das richtige Blech ist? Ich hatte das auf einer anderen Abbildung als 'Tunnel-Kasten' in Erinnerung.
Meine zweite Frage: Bei meinem Saab sind zusätzlich die Bleche auf der Innenseite der Räder/Bremsscheiben vom Rost arg mitgenommen (weiß leider nicht wie man die korrekt bezeichnet). Kann mir jemand sagen, wie man diese Bleche restauriert, bzw. wie aufwändig das ist? Leider habe ich vergessen, den Profi darauf anzusprechen.
Vielen Dank nochmals. . J
 

Anhänge

Vergessen: Die unteren Querlenker sind natürlich auch blank und von Rost angefressen. Nachdem die ja auch ausgebaut werden müssen, könnten sie ja auch gleich gegen Neue ersetzt werden. Wo bestellt ihr die denn üblicherweise in guter, haltbarer Qualität? Auch bei Flenner?
Danke nochmals!
 
Mit den Skandix-Teilen und dem Zeitaufwand kommt das hin. Der Aufwand besteht weniger bei den Schweißungen als vielmehr bei der Demontage/Montage...
 
Direkt nach Fertigstellung die Tunnelöffnungen mit Fluid Film Gel-BN von Hand dick einbalsamieren....
 
Mit den Skandix-Teilen und dem Zeitaufwand kommt das hin. Der Aufwand besteht weniger bei den Schweißungen als vielmehr bei der Demontage/Montage...

OK, verstehe. . meintest Du unabhängig davon, dass auch die Querlenker bei Skandix oder Skanimport von guter Langzeitqualität sind?
 
Direkt nach Fertigstellung die Tunnelöffnungen mit Fluid Film Gel-BN von Hand dick einbalsamieren....

Ich hatte bis jetzt auch das dickere Fluidfilm verwendet. Leider war nach 3 Jahren nichts mehr davon übrig im Tunnel. Der Oldtimer-Restaurator will auch die AWT mit Mike Sanders fluten. Sprcht da was dagegen?
 
Nee, aber das Gel-BN ist viel zähflüssiger und mE für die Tunnel die bessere Wahl. Läuft bei hohen Temperaturen auch nicht so weg wie das Sandersche Fett.
 
Zurück
Oben