Wenn der Motor ausgebaut ist kann auch die absenkung die Laufbuchsen gemessen werden
(hier im Forum wird falsch angenommen das die Buchsen nicht absenken können, ich sage nur ... es stimmt nicht ). NK Motorenbauer ... grüssen von Niki
So gehe ich vor:
Kurbelwelle drehen, bis alle Kolben unterhalb der Zylinderblockfläche stehen.
Oberflächen von Zylinderkopf und Zylinderblock mit Schleifvlies reinigen
Planheit der Zylinderköpfe mit Haarlineal und Fühlerlehre messen
maximale Abweichung der Planheit: 0,07 mm
Absenkungen aller Zylinderlaufbuchsen messen
dabei jeder Zylinderlaufbuchse an 4 Stellen (laut SAAB vorgaben) messen
Wenn die Absenkung einer oder mehrerer Zylinderlaufbuchsen mehr als
0,04 mm beträgt muss der Motor ersetzt werden, nicht mehr zu retten
Wenn die Absenkung kleiner 0,04 mm ist, ist der Motor unter
Verwendung einer neuen Zylinderkopfdichtung weiter zu verwenden
Es gab eine interne anweisung dafür, arbeit wurde von SAAB Bezahlt, es waren 12,5 Stunden angesetzt
Danach musste der Kunde zum Inzahlungannahme bewegt werden, 5000€ über VK Händler Schwacke, und das Auto wurde von SAAB zum Verschrottung abgeholt
Wenn jedoch der Kunde seine Karre weiter fahren wollte, bis 150.000km und 4 Jahren wurden 100% von SAAB bezahlt (Motortausch), alles über diese Rahmen wurde zu 50% übernomenn, Kundenanteil war um die 8000€ (D308L komplettmotor 12500€)
Info stammt von General importeur meines Heimatlandes