Wasserpumpe erneuern beim 3,0TiD

Mich würde es mal interessieren was eine Werkstatt aufruft zum Tausch der wapu ? Schonmal wer nachgefragt?

Gruss marcus

bei Opel/Saab Vertragshändler ca. 800€ (Pumpe+Arbeit und MwSt)

wenn D308L nur wasser verliert, dann ist zu 99% die Pimpe

aber wenn druck im behälter aufgebaut wird..... dann ATM
 
Austausch Wasserpumpe laut STM 3,3h...........

Gruß, Thomas
 
ähm, zzgl. Aus- und Wiedereinbau des Motors?
 
Laut dem was ich dem WIS entnehmen konnte bleibt der Motor drin……

Gruß, Thomas
 
Also das möchte ich sehen 3,3 Std für den Aufwand niemals ich habe im Internet was von 8 Std gefunden. Aber ich habe meinen Opel laden der auch probiert saab zu machen mal angerufen und er sucht es raus was es kostet ect

Gruss marcus
 
Wenn der Motor ausgebaut ist kann auch die absenkung die Laufbuchsen gemessen werden

(hier im Forum wird falsch angenommen das die Buchsen nicht absenken können, ich sage nur ... es stimmt nicht ). NK Motorenbauer ... grüssen von Niki

So gehe ich vor:

Kurbelwelle drehen, bis alle Kolben unterhalb der Zylinderblockfläche stehen.

Oberflächen von Zylinderkopf und Zylinderblock mit Schleifvlies reinigen

Planheit der Zylinderköpfe mit Haarlineal und Fühlerlehre messen

maximale Abweichung der Planheit: 0,07 mm

Absenkungen aller Zylinderlaufbuchsen messen

dabei jeder Zylinderlaufbuchse an 4 Stellen (laut SAAB vorgaben) messen

Wenn die Absenkung einer oder mehrerer Zylinderlaufbuchsen mehr als
0,04 mm beträgt muss der Motor ersetzt werden, nicht mehr zu retten

Wenn die Absenkung kleiner 0,04 mm ist, ist der Motor unter
Verwendung einer neuen Zylinderkopfdichtung weiter zu verwenden

Es gab eine interne anweisung dafür, arbeit wurde von SAAB Bezahlt, es waren 12,5 Stunden angesetzt

Danach musste der Kunde zum Inzahlungannahme bewegt werden, 5000€ über VK Händler Schwacke, und das Auto wurde von SAAB zum Verschrottung abgeholt

Wenn jedoch der Kunde seine Karre weiter fahren wollte, bis 150.000km und 4 Jahren wurden 100% von SAAB bezahlt (Motortausch), alles über diese Rahmen wurde zu 50% übernomenn, Kundenanteil war um die 8000€ (D308L komplettmotor 12500€)

Info stammt von General importeur meines Heimatlandes
 
Die 800 euro die niki erwähnt hat sind bei meinem Opel Händler die Obergrenze er meinte 700 Euro wenn nichts schiefgeht aber nicht mehr als 800 Euro !
 
Die 800 euro die niki erwähnt hat sind bei meinem Opel Händler die Obergrenze er meinte 700 Euro wenn nichts schiefgeht aber nicht mehr als 800 Euro !
Ok, dann ist alles beisammen, Niki, Opel.............
Was hätte wer gemacht, der Saab und auch den Motor kennt.
Massig wurden Pumpen bei dem Motor getauscht, das ist für die ein klax, Arbeit Wapu minimal weniger.
Selbst so ein Block ist in einer halben Schicht raus und rein

Unabhängig davon, @niki991, wie will ich bei der Arbeit eine "Buchsenabsenkung" erkennen, Schwachsinn!
Aber das kennen wir ja zu genüge.
 
Ja der Motor ist sicher schnell raus. Es müssen aber sämtliche nebenteile, Schläuche Halter bla bla umgebaut werden, das dauert...
 
Die Diskussion um die Absenkung hatten wir ja im anderen Thread. Ich glaube nicht daran. Ich habe meinen kaputten Block gesehen. Da waren keine 0.04mm sondern der ganze Block hatte eine wellige Oberfläche und war verzogen. Buchsen könnte man ja wechseln (beim Peugeot Benzinmotor ist das eher leicht). Bei dem D308L geht das gar nicht, weil die Buchsen Rippen haben und ins Aluminium gegossen sind. Was da wie überhaupt sinken kann war Teil einer Diskussion mit Onkel Kopp, die eher informativ ist. Da kann sich jeder seine Meinung bilden. Ich habe jetzt einen Z30DT Block der nochmal verstärkt ist. Aber auch den bekommt man mit defekter Wapu und schneller AB Fahrt kaputt. Ohne Öltemperaturanzeige sollte das Auto nicht gefahren werden, jedenfalls nicht über 160km/h. Aus- und Einbau des Motors waren bei mir mit 3000€ veranschlagt. Das wird aber knapp. Es ist wahnsinnig viel Arbeit.
 
Zurück
Oben