Wechsel Geberzylinder der Kupplung

Und ich hatte mit einer 300ml Kunststoffspritze am Entlüftungsnippel des Nehmers angesetzt und gesogen.
Vorher aus dem Behälter die alte Bremsflüssigkeit abgesogen und mit neuer aufgefüllt.
Dachte auch ich ziehe so lange bis keine Blasen mehr kommen und frische Bremsflüssigkeit zu sehen ist.
Aber die Blasen nahmen kein Ende. Also vermute ich, dass der Nehmer jetzt gewechselt werden muss.
 
Klar, wenn du saugst ziehst du Luft über das Gewinde, daher die ewigen Blasen. Drücke die Bremsflüssigkeit mit der Spritze durch den Nehmer in den Behälter. Entlüfternippel schließen während du noch leicht Druck machst.
 
Wenn der Entlüfternippel geöffnet ist, dichtet nur noch das Gewinde, mehr oder weniger gut, und weil hier immer auch Luft mit angesaugt wird und so beim Entlüften Blasenfreiheit kaum erreicht werden kann, verwende ich ich das Absaugen aus den Entlüftern nie, weil es Glückssache ist, wann die Luft nur noch durch das Gewinde von außen kommt und nicht mehr aus dem System.
Und eine Spritze ist denkbar ungeeignet.
 
Dann werde ich das also lieber mit Bremsflüssigkeit über den Entlüfternippel am Nehmer versuchen bis keine Blasen mehr am Vorratsbehälter zu sehen sind.
Drückt mir die Daumen, dass der Nehmer in Ordnung ist, denn den auszutauschen ist ja eine größere Operation.
 
#40 hast Du gelesen...?
Das Ganze funktioniert genauso wie beim Bremsenentlüften, dafür hast (oder brauchst) Du doch sowieso das nötige Equipment.
 
#40 hast Du gelesen...?
Das Ganze funktioniert genauso wie beim Bremsenentlüften, dafür hast (oder brauchst) Du doch sowieso das nötige Equipment.
Ja, hatte ich gelesen.

Habe momentan nur die Spritze zur Hand, das Druckgerät/Bremsenentlüfter ist bestellt.
Wie jemand hier schon schrieb, kann man das ja auch von der Nehmerseite befüllen, könnte ich heute Abend mal probieren. Denn noch bekomme ich auf den Behälter ja keinen Druck.
Muss erst der Bremsenentlüfter kommen, der hat einen E20 Deckel, der sollte hoffentlich passen.
 
So ein "EeziBleed" (Original ist von Gunson) nutze ich seit gut 25 Jahren, urspr. als "Notbehelf" gekauft, funktioniert es immer noch gut und ein passender Deckel ist auch dabei.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-03 um 13.28.57.png
    Bildschirmfoto 2025-07-03 um 13.28.57.png
    169,6 KB · Aufrufe: 4
Ein Eezibleed habe ich auch. Benutze es aber nie da es bei mir noch nie dicht war und immer für eine große Sauerei im Motorraum sorgt.

Stattdessen benutze ich seit ca. 25 Jahren einen ganz normalen Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter, an dem das Entlüftungsloch aufgebohrt wurde, um eine Fahrradventil aufzunehmen. Den schraube ich drauf, gebe ca. 1,5bar Druck rauf und kann damit prima entlüften. Man muß nur ein bißchen ein Auge auf den Flüssigkeitspegel haben und rechtzeitig nachfüllen. Damit kann ich jedenfalls sehr einfach und bequem ohne zweite Hilfsperson Bremsen und Kupplungshydraulik entlüften.
 
Zurück
Oben