Ich fahre einen 170PS 2,3t mit Prins VSI Anlage. Die läuft grundsätzlich gut und schaltet nach ca. 500-1000m um. Wenn er vor 1 Stunde gefahren wurde, schaltet er sofort um.
Ein kompetenter Umrüster in der Nähe(!) ist das wichtigste. Wenn Du für jeden Termin 100km und mehr fahren musst, bis die Anlage richtig gut läuft, wird´s nervig.
Die Anlage sollte (zumindest bei Prins) ein Turbo-Kit haben, d. h. spezieller Verdampfer und anderes, um auch den Turbo-abhängigen Druck im Saugrohr zu berücksichtigen (kostet wohl ca. 100Eu Aufpreis, wird auch schon mal weggelassen, was zu deutlichen Leistungseinbußen im oberen Drehzahlbereich führen kann. Die Gasdüsen müssen für die Leistung ausreichend gross sein, bei Prins sind das wohl die mit dem gelben Punkt.
Zum Tank kann ich nur sagen, so groß wie möglich. Ein Tank in der Reserveradmulde ist praktisch. Für mich könnte er für die Reichweite eher einige Zentimeter nach oben rausstehen und dafür 10-20 Liter mehr Inhalt haben. Meiner schließt bündig ab und kommt auf echte 47 Liter Tankvolumen(das heißt ca. 430KM fahren).
Ansonsten kann man den Tankstutzen in die Tankklappe integrieren. Das ist eine schicke Lösung, hat evtl. den Nachteil, dass nur einStutzen mit kleinem Durchmesser verbaut werden kann. Da dauert das Tanken dann etwas länger.
Grundsätzlich solltest Du Vollgasfahrten mit Gas vermeiden, da die Ventile thermisch mehr belastet werden, als auf Benzin!
Ich fahre max 180km/h auf Gas, und das eher selten, in der Hoffnung auf ein langes Motorleben...
Auf jeden Fall macht das Tanken dann wieder enigermaßen Spaß :-)