@ Klaus:
"falsche Behandlung oder falsche Werkstatt".
Je nee, ist klar, DAS wird es wohl sein, Klaus!
Egal ob 99 Turbo, mehrere 901 Turbos, 96, mehrere 9000er oder der 9.5, alles falsche Behandlung meinerseits und miese Werkstatt!
Ich habe 1972 angefangen mit Alfa´s, nie einen Motorschaden, immer schön warmgefahren usw. Die Tricks mit TURBO beim Tanken auf der BAB laufen lassen und kaltfahren, regelmäßig Öl vom Feinsten, ......kenne ich alles! Abgesehen davon war das nicht eine Werkstatt, sondern zwei in der Summe der Zeit, beide über jeden Zweifel erhaben.
Ich habe die SÄÄBE alle platt gefahren, deshalb war ich auch in der Lage, einen W 126 500 SE mit 530.000 KM auf der Uhr noch gut zu verkaufen, selbst ein 4,2 Liter Jaguar XJ 6 aus den 70igern hat bei mir bis zum Verkauf 240.000tkm gehalten.
Und so SDI Systeme gehen auch wegen falscher Behandlung über die Wupper, oder Rost (96, 900) ist falsche Behandlung, oder Pixelfehler beim 9.5, oder klemmende Ladedruckventile, oder undichte ZKD´s, undichte Lenkungen beim 9.5 (ist jetzt die 4.drin!) usw. usw., alles Behandlungsfehler. Komisch ist nur, dass diese Dinge bei anderen Autos nicht in dieser geballten Kraft bei mir auftauchten!?
Hätte SAAB in den vergangenen 60 Jahren wirklich zuverlässige Auto´s gebaut und geliefert, dann hätten die auch Stückzahlen auf die Straße gebracht und Geld damit verdient. Trotz auch total überhöhter Ersatzteilpreise (Daimler x 3 passt eigentlich immer!) ist denen das aber - abgesehen von einem einzigen Jahr- nie gelungen

! Und das, obwohl SAAB wohl die merkentreuesten und schmerzfreiesten Kunden aller Automobilhersteller hatte, zumindest war das Ende des letzten Jahrhunderts noch so.
Über die jetztige Situation bei SAAB muss sich also eigentlich keiner wundern, das ist ein marktwirtschaftlicher Prozess, wenn Auto´s hauptsächlich an Montagen produziert werden/wurden

!?
Lieber einen Dacia unter Hintern der läuft, als einen SAAB in der Werkstatt! Ich traue mich heute mit dem SAAB gar nicht mehr weiter als 30 KM vom Hause weg, da komme ich zur Not noch in einem Tagesmarsch wieder heim oder der Gaul der Gattin kann ihn in die Werkstatt ziehen.
Ich hatte in nunmehr fast 40 Jahren nur ein einziges Auto, das in Sachen Unzuverlässigkeit einem SAAB das Wasser reichen konnte, und das war ein Pick Up aus Thailand. Der war wirklich noch unzuverlässiger als der mieseste SAAB (901 Turbo mit B Motor, ich glaube war Baujahr 1979). Der 82ger 901 TU 5 war OK, der 9000 CD 2,3 Sauger war richtig gut, aber der 9.5 ist wieder ein echter SAAB, mit Macken und Marotten.
Kein SAAB mehr = zukünftig viel Geld gespart.
Fraglich ist nur, wie ich die SUCHT bekämpfen kann

!?
SAAB fahren ist wie rauchen: man weiss das es Kappes ist, aber man kann es irgendwie so schwer lassen
Habe die Ehre,
Wily