Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?

So eine Karre steht hier bei irgend einem Handwerker in der Straße. Liebäugelt Frauchen immer mit, hätte sie gern als Mamma- und Einkaus-Auto.

lol....Ich müsste dann vermutlich auch auf Knien rutschen um mal fahren zu dürfen :girlshit:
 
Wenn die Mädels Autos, wie den von "ssason" gezeigten, gut finden, fahren würden oder gar selbst fahren, spricht das eindeutig für sie. Nichts ist langweiliger als, auf Autos bezogen, praktisch und vernünftig denkende Freundinnen oder Ehefrauen.
Meine Frau ist da, Gott sei Dank, auf meiner Seite.
 
Wenn die Mädels Autos, wie den von "ssason" gezeigten, gut finden, fahren würden oder gar selbst fahren, spricht das eindeutig für sie. Nichts ist langweiliger als, auf Autos bezogen, praktisch und vernünftig denkende Freundinnen oder Ehefrauen.

Da besteht bei ihr nicht der Hauch eines Risikos..... :biggrin:
 
Wenn die Mädels Autos, wie den von "ssason" gezeigten, gut finden, fahren würden oder gar selbst fahren, spricht das eindeutig für sie. Nichts ist langweiliger als, auf Autos bezogen, praktisch und vernünftig denkende Freundinnen oder Ehefrauen.

Da gibt es natürlich auch feine Nuancen.

Meine Liebste tendiert eher zur Elise . Natürlich nur ZUM 900er NICHT ANSTATT.

In einen EsjuWii würde sie nicht mal einsteigen.
 
lol....Ich müsste dann vermutlich auch auf Knien rutschen um mal fahren zu dürfen :girlshit:
Jou, ginge mir sicher auch kaum anders.
Nichts ist langweiliger als, auf Autos bezogen, praktisch und vernünftig denkende Freundinnen oder Ehefrauen.
Frauchen ist der Anni ja schon zu stino und das AuCab geht gerade so. Das macht es einem also auch nicht wirklich leichter. :smile:
Da besteht bei ihr nicht der Hauch eines Risikos..... :biggrin:
Da nehmen sich unseren beiden wohl nicht viel.
 
Hmm,

also bei uns ist das eher so, dass wir den letzten verbliebenen SAAB (9.5) aus Tradition (SAAB seit 1977) neben anderen Marken NOCH tolerieren!?

Was das Ding in seinen bis heute 78.000 KM so an Reparaturen gefressen hat ist schon abenteuerlich, und ohne meine gute Werkstatt um die Ecke wäre der schon lange auf dem Schrott oder im Rahmen der Abwackprämie den Weg alles irdischen gegangen.

In meinen Augen hat jeder Hersteller seine Daseinsberechtigung, auch wenn ich mir nicht alles kaufen würde, ich bin eben ein Spießer (wie in einem anderen Thread hier festgestellt wurde) und fahre hauptsächlich Daimler V 8. Das fing Anfang der 80iger Jahre mal an, weil ich beruflich Fahrzeuge brauche, die zuverlässig funktionieren, was ich von meinen SAAB´s nicht wirklich behaupten kann. Da haben selbst 2 SAAB 901 nicht ausgereicht, jederzeit ein fahrbereites Fahrzeug zur Verfügung zu haben!

Somit erscheint mir auch die momentane Entwicklung in Sachen SAAB als marktwirtschaftlich durchaus nachvollziebar!? Abgesehen davon entbindet es mich endlich der Überlegung, nochmals so ein Fahrzeug zu kaufen, weil: irgendwas haben die Dinger!? Der Kopf ist froh, der Bauch ist traurig.

Und "irgedwas" haben eben viele Hersteller, egal, woher sie auch stammen mögen. Bspw.:
Japan: Mazda MX 5 NA: ein geniales Auto, völlig problemlos und macht richtig Laune;
Deutschland: DB 560 SEC, CL 55: schnell, sicher, sparsam, funktionieren immer und letztendlich dadurch preiswert im Unterhalt;
USA: DODGE Ram: unbändige Zugkraft, lässig und nie Probs bei Radarkontrollen.
Süd Korea: HYUNDAI Terracan: kann alles bis auf Cabrio: Kombi, Allrad, 3,5 T Anhängelast und leidlich zuverlässig.
Italien: VESPA GTS: für die italienischen Momente im Leben und mangelnde Parkplätze im Sommer.
Das könnte man jetzt endlos so weiterführen.

Ich persönlich würde SAAB Fahrer auch eher als die "Leidensfähigen" denn die "Toleranten" sehen !?

Habe die Ehre,
Willy
 
Ich bin eben ein Spießer (wie in einem anderen Thread hier festgestellt wurde) und fahre hauptsächlich Daimler V 8.

Das ist ganz sicher keine Schande. Schon gar nicht im Falle des Geräts in Deinem Avatar. :cool:


Da haben selbst 2 SAAB 901 nicht ausgereicht, jederzeit ein fahrbereites Fahrzeug zur Verfügung zu haben!

Hat man das nicht in den 80ern Jaguar nachgesagt?? :biggrin:
 
Defektanfällige 900er im Neuzustand? Falsche Behandlung und/oder falsche Werkstatt.
 
Defektanfällige 900er im Neuzustand? Falsche Behandlung und/oder falsche Werkstatt.

Schon mal daran gedacht, daß es Montagsautos auch beim 901 gab? :tongue: Da kann selbst die fähigste Werkstatt auch nicht mehr machen als hinterreparieren.
 
@Südschwede

Dir ist schon klar, wem du diese Frage gestellt hast?
 
Na komm K., soooo doll rosten die Dinger doch gar nicht. Unsere Rostsorgen liegen doch aus der Sicht vieler anderer Youngtimer-Jünger noch auf überaus entspanntem Niveau.
 
@ Klaus:

"falsche Behandlung oder falsche Werkstatt".

Je nee, ist klar, DAS wird es wohl sein, Klaus!:cool:

Egal ob 99 Turbo, mehrere 901 Turbos, 96, mehrere 9000er oder der 9.5, alles falsche Behandlung meinerseits und miese Werkstatt!

Ich habe 1972 angefangen mit Alfa´s, nie einen Motorschaden, immer schön warmgefahren usw. Die Tricks mit TURBO beim Tanken auf der BAB laufen lassen und kaltfahren, regelmäßig Öl vom Feinsten, ......kenne ich alles! Abgesehen davon war das nicht eine Werkstatt, sondern zwei in der Summe der Zeit, beide über jeden Zweifel erhaben.
Ich habe die SÄÄBE alle platt gefahren, deshalb war ich auch in der Lage, einen W 126 500 SE mit 530.000 KM auf der Uhr noch gut zu verkaufen, selbst ein 4,2 Liter Jaguar XJ 6 aus den 70igern hat bei mir bis zum Verkauf 240.000tkm gehalten.

Und so SDI Systeme gehen auch wegen falscher Behandlung über die Wupper, oder Rost (96, 900) ist falsche Behandlung, oder Pixelfehler beim 9.5, oder klemmende Ladedruckventile, oder undichte ZKD´s, undichte Lenkungen beim 9.5 (ist jetzt die 4.drin!) usw. usw., alles Behandlungsfehler. Komisch ist nur, dass diese Dinge bei anderen Autos nicht in dieser geballten Kraft bei mir auftauchten!?

Hätte SAAB in den vergangenen 60 Jahren wirklich zuverlässige Auto´s gebaut und geliefert, dann hätten die auch Stückzahlen auf die Straße gebracht und Geld damit verdient. Trotz auch total überhöhter Ersatzteilpreise (Daimler x 3 passt eigentlich immer!) ist denen das aber - abgesehen von einem einzigen Jahr- nie gelungen :eek:! Und das, obwohl SAAB wohl die merkentreuesten und schmerzfreiesten Kunden aller Automobilhersteller hatte, zumindest war das Ende des letzten Jahrhunderts noch so. :confused:

Über die jetztige Situation bei SAAB muss sich also eigentlich keiner wundern, das ist ein marktwirtschaftlicher Prozess, wenn Auto´s hauptsächlich an Montagen produziert werden/wurden :eek:!?

Lieber einen Dacia unter Hintern der läuft, als einen SAAB in der Werkstatt! Ich traue mich heute mit dem SAAB gar nicht mehr weiter als 30 KM vom Hause weg, da komme ich zur Not noch in einem Tagesmarsch wieder heim oder der Gaul der Gattin kann ihn in die Werkstatt ziehen.
Ich hatte in nunmehr fast 40 Jahren nur ein einziges Auto, das in Sachen Unzuverlässigkeit einem SAAB das Wasser reichen konnte, und das war ein Pick Up aus Thailand. Der war wirklich noch unzuverlässiger als der mieseste SAAB (901 Turbo mit B Motor, ich glaube war Baujahr 1979). Der 82ger 901 TU 5 war OK, der 9000 CD 2,3 Sauger war richtig gut, aber der 9.5 ist wieder ein echter SAAB, mit Macken und Marotten.

Kein SAAB mehr = zukünftig viel Geld gespart.
Fraglich ist nur, wie ich die SUCHT bekämpfen kann :redface:!?
SAAB fahren ist wie rauchen: man weiss das es Kappes ist, aber man kann es irgendwie so schwer lassen :frown:


Habe die Ehre,
Wily
 
Zurück
Oben