Welchen nehm ich nur???

Gerade Probefahrt gemacht und dabei gleich mal fast quer durch Berlin damit die allerbeste Ehefrau von allen das gute Stück auch mal bewundern kann. Wie gut das wir in vielen Dingen den gleichen Geschmack haben. Trotz Automat, er ist jetzt unser. (allerdings habe ich ihr nicht verraten was mir die SID im morgendlichen Berliner Verkehrsdschungel für Werte angezeigt hat.....grusel)

Aber auf der anderen Seite ist die Automatik ja schon was angenehmes, gerade im Berliner Verkehrschaos und abgesehen vom Verbrauch ist mir wirklich nichts negatives aufgefallen!

Für alle die es interessiert, vielleicht ja auch für interessierte "Noch-nicht-Saabianer" hier in Kurzform meine Eindrücke:

1. Der Sitzkomfort ist hervorragend und braucht ganz sicher keinen Vergleich zu scheuen. Gleiches gilt für das Raumangebot. Meine nicht ganz zierlichen 199cm waren noch in keinem Auto besser untergebracht und auch etwas größere Mitfahrer können hinter mir absolut menschenwürdig sitzen. Ich habe mich mehr als pudelwohl gefühlt.

2. Die Bedienung ist kinderleicht und das Amaturenbrett nicht nur sehr ansehnlich sondern auch übersichtlich gestaltet. Auch völlige Saabneulinge werden ganz sicher nicht vor unlösbare Aufgaben gestellt.

3. Das Fahrwerk ist sehr komfortabel, deutlich besser als der dagegen schon sehr straff wirkende 900 II in unserer Familie und trotzdem gefühlsmäßig agiler da die Lenkung nicht so indirekt ist. Die Bremsen scheinen mir über jeden Zweifel erhaben wobei ich einschränkend sagen muß noch keine stärkeren Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten vorgenommen zu haben.

4. Was den Motor angeht muß ich sagen das ich ernste Zeifel bezüglich der Leistungsangabe von 185 Pferden hege. Ich habe schon einige Autos dieser Leistungsklasse gefahren, z.T. geschäftlich, z.T. privat aber definitiv noch keinen der so stark war. Kann es sein das die Teile ein "bisschen" nach oben streuen? Überrascht hat mich wie gut der Turbo mit der Automatik harmoniert, die in meinem Fall ja noch eine recht simple 4-Gang ist. Perfekt. Es fühlt sich an als würde man einen großvolumigen Sauger fahren, Kraft ist jeder Zeit ausreichend vorhanden ohne irgendwie negativ durch den berüchtigten "Turbotritt in den Hintern" aufzufallen. Dazu kommt das die Maschine für einen Vierzylinder ausgesprochen kultiviert läuft und der Automat sanft und ohne unpassende Hektik schaltet. Wenn das Teil im Stadtverkehr nur nicht so saufen würde wie ein Finne beim Firmenjubiläum. Zur Ehrenrettung sei allerdings gesagt das die SID mir auf der tempolimitierten Strecke über Berliner Stadtautobahnen dann auch Werte deutlich unter 8 Liter angezeigt hat. Da wir hauptsächlich nicht in der Stadt fahren also kein Problem.

5. Das Kofferabteil ist für einen Komi dieser Größe nicht rekordverdächtig, sollte aber allen normalsterblichen Kleinfamilien mehr als ausreichen.

Und sonst.......na ja, morgen oder übermorgen bezahl ich, dann meld ich an und dann.........sabber............

Beste Grüße und nochmals vielen Dank für Eure Anworten!!!

Andreas
 
Den 5 Gang Automat finde ich im 9-5 wirklich genial. DEUTLICH besser als den Viergang im 9-3 bei mir. Einfach super angenehm zu fahren. In jeder Lage: Stadt, Land, Bahn. Dreht 4000 Touren bei knapp 200 km/h. Einfach Klasse. Und in der Tat: Im Sportmodus geht er bei pedal-to-the-metal vermutlich nahe der Werksangabe auf 100 los. Würde ich persönlich mit dem Handschalter nicht schaffen.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Ich reihe mich auch in den "Automatik-Fanclub" ein
 
Ich bin zwar kein Automatikfan (obwohl ich sie in den USA schon mal ganz gern fahre), aber trotzdem Glückwunsch! Die Aussagen zur Körpergröße kann ich trotz mickriger 194 cm nur bestätigen:smile:

Also: alles Gute und: BÜÜÜÜÜLDER!

LG KonradZ
 
Und in der Tat: Im Sportmodus geht er bei pedal-to-the-metal vermutlich nahe der Werksangabe auf 100 los. Würde ich persönlich mit dem Handschalter nicht schaffen.

Push button "S" für Sport oder Spaß. Das Auto geht in diesem Modus ab wie ein Zäpfchen, für mich immer noch respekt-einflössend. An die Sentronic musste ich mich zunächst gewöhnen, weil Schaltvorgänge bzw. -übergänge doch etwas länger dauern. Aber auch das macht richtig Laune - schön wellnessmässig am Lenkrad zu schalten, während der linke Fuß arbeitslos bleibt :biggrin:
 
Gratuliere ganz herzlich!

Dir ist hoffentlich bewußt, dass das SID nur den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten "Nullen" anzeigt und nicht den Momentanverbrauch! Und falls Dir trotzdem die Zahlen die Tränen in die Augen treiben - Du kannst Dir auch was Netteres anzeigen lassen! Grins

Zum Kofferraum - hast Du schon mal unter den Teppich geguckt?
 
DAs SID kann sgar noch eine ganze Menge mehr... einfach mal alexen. :smile:

Glückwunsch zum Wagen, und: BILDER!
 
Gratuliere ganz herzlich!

Dir ist hoffentlich bewußt, dass das SID nur den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten "Nullen" anzeigt und nicht den Momentanverbrauch! Und falls Dir trotzdem die Zahlen die Tränen in die Augen treiben - Du kannst Dir auch was Netteres anzeigen lassen! Grins

Zum Kofferraum - hast Du schon mal unter den Teppich geguckt?

Klar! Die (das?!?) SID kenn ich schon, wenn auch in deutlich magerer Version aus dem 900 II. Hab den Dicken während der Probefahrt ein paar mal genullt, einfach weil ich wissen wollte wann er wo wieviel zu sich nimmt. So in etwa jedenfalls. Berliner Stehverkehr: bei 27,8 hab ich weggedrückt und angefangen Musik zu hören, einigermaßen normaler Stadtverkehr: so etwa 12,5 (damit kann ich leben, vor allem auch weil ich es mir an zwei Ampeln nicht verkneifen konnte einen supermodernen 7er mit drängelndem Fahrer zu verblasen), gemütliches Rollen auf der Stadtautobahn mit maxspeed 120: 7,8 (erstaunlich wenig bei dem Potential). Zusammengefasst heiß das für mich das der Wagen im normalen Alltagsverkehr bei meiner eher ruhigen, gleitenden Fahrweise im Berliner Umfeld (how to be a landei) wohl sicherlich unter 10 Liter braucht. Reicht mir völlig auch wenn es natürlich nicht wirklich sparsam ist.

Logisch hab ich unter den Teppich geguckt aber das Zusatzfach macht den Kofferraum auch nicht wirklich riesig. Klar ist er groß aber riesig können andere besser. Egal, mir reichts völlig. Kritisch wird es vielleicht in dem Moment in dem ich mit meinem Mädels in das so beliebte Mode-Outlet-Center in der Nähe von Florenz gehe (glaubt mir, ich versuche das immer zu vermeiden, mit allen Tricks die mein simpler männlicher Geist beherrscht) und ich vorher schon den Wein und die beste Ehefrau von allen die Keramik eingekauft haben. Dann könnte es eng werden. Aber auf der anderen Seit eist das kein Grund mir ein viel weniger spaßiges Fremdfabrikat anzulachen.......also ne!!!

Grüßle

Andreas
 
Zulassungsstelle

Das Auto ist bezahlt, alle notwendigen Papiere in meiner Hand. Morgen geht es ganz früh zu unserer hiesigen Zulassungsstelle. Drückt nem alten Mann ma die Daumen das ich da nicht den ganzen Vormittag verbummel, so ein bisschen was hab ich ja nebenbei auch noch zu tun. So oder so, morgen kommen die Schilder drauf und der Dicke darf auf die Piste.

Grüßle

Andreas
 
Oh yeahhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Heute vormittag abgeholt. Das älteste "neue" Auto das ich je gekauft habe und wohl auch das beste. Einziger Vorbesitzer war übrigens, wie ich mittlerweile weiß, eine charmante nichtrauchende Dame in den besten Jahren wie man so schön, und vielleicht doch ein bisschen uncharmant sagt. Das erklärt den optisch fast perfekten Zustand und den immer noch inne wohnenden Leder- und Neuwagengeruch. Perfekt!!!
Auf dem Heimweg von Berlin (bisschen Stadtverkehr, viel tempolimitierte und ein bisschen freie Autobahn und 3 km Landstraße vor unserem Dorf) hat er sich grad mal 8,3l/100km gegönnt und lag damit deutlich unter allen anderen Familienschaukeln und auch meinen Erwartungen. Mit den jetzt montierten Winterpneus ist er allerdings fast schon ein bisschen zu weich (komfortabel) für meinen Geschmack. Aber "Kleinigkeiten" kann man ja immer noch ändern. Die Winterpneus sind übrigens nicht fast neu wie oben geschrieben, sondern wirklich neu.

Hat hier eigentlich wer Erfahrung mit Winterreifen von Vredestein? Ist das erste Mal das ich die Marke auf nem Auto habe. Leise waren sie auf jeden Fall und auch sonst haben sie sich recht gut angefühlt. Bis auf das etwas "zu" komfortable Gefühl das ich bei den Sommerpneus so nicht hatte. Wenn ich mich recht entsinne meine ich irgendwo mal gelesen zu haben das die Teile vor allem im richtigen Schnee fast unschlagbar wären.

Der eigentliche Knaller war aber die Drehzahl bei Tempo knapp 180.......3500. Also wenn die Kiste nicht für die Bahn taugt........welche dann?

Kurzum, ich bin rundum zufrieden, hoffe das es so bleibt und werde sobald das Wetter ein bisschen besser ist mal versuchen ein paar Fotos von dem Schätzchen einzustellen!

Grüßle und noch mal Dank an alle Ratgeber!!!:smile:

Andreas
 
Push button "S" für Sport oder Spaß. Das Auto geht in diesem Modus ab wie ein Zäpfchen, für mich immer noch respekt-einflössend. An die Sentronic musste ich mich zunächst gewöhnen, weil Schaltvorgänge bzw. -übergänge doch etwas länger dauern. Aber auch das macht richtig Laune - schön wellnessmässig am Lenkrad zu schalten, während der linke Fuß arbeitslos bleibt :biggrin:

Bei "pedal to the metal" spielt der "S-Knopf" aber keine Rolle.... Vollgas ist Vollgas mit und ohne "S"
 
Das ist natürlich richtig, allerdings ist für mein Empfinden die Beschleunigung mit "S-Knopf" brachialer, just4fun eben.

Sehe ich auch so. Könnte daran liegen daß der Automat sich ein wenig zackiger entscheidet den "optimalen Beschleunigungsweg" zu beschreiten. So oder so, beeindruckend ist es allemal auch ohne "Wellnessknöpfchen". Und auch Papas brauchen ja SPASS.........
 
Das ist natürlich richtig, allerdings ist für mein Empfinden die Beschleunigung mit "S-Knopf" brachialer, just4fun eben.

Sehe ich auch so. Könnte daran liegen daß der Automat sich ein wenig zackiger entscheidet den "optimalen Beschleunigungsweg" zu beschreiten. So oder so, beeindruckend ist es allemal auch ohne "Wellnessknöpfchen". Und auch Papas brauchen ja SPASS.........

Wie gesagt, so lange ihr nicht Vollgas gebt habt ihr natürlich auch recht, die "Übersetzung" von Pedal zu Drosselklappe ist ja auch eine andere mit "S" und bei der Automatik kommt natürlich noch hinzu das die Schaltpunkte deutlich später liegen....
 
Wie gesagt, so lange ihr nicht Vollgas gebt habt ihr natürlich auch recht, die "Übersetzung" von Pedal zu Drosselklappe ist ja auch eine andere mit "S" und bei der Automatik kommt natürlich noch hinzu das die Schaltpunkte deutlich später liegen....

....interessant wäre für mich mal der Unterschied in der Beschleunigung, so es dann einen gibt, zwischen einem 9-5er mit Schalter und einem mit Sentronic bei "S" Aktivierung und ohne Vollgas.
 
Hier noch ein Angebot auf mobile.de:
Saab 9-5
Preisgesenkt ! Gestern gabs den noch für 4870 € ... steht aber auch schon Wochen dort rum :biggrin:
 
Die ersten 7.000km sind runter

und ich dachte ich sag noch mal danke und gebe einen kurzen Zwischenbericht.

Unser 9-5 2.3t "Sportkombi" ist ja das älteste Auto das ich mir je angelacht habe, von den Kilometern mal ganz zu schweigen. So lange haben wir ihn ja noch nicht aber ich kann es mir trotzdem fast nicht mehr ohne ihn vorstellen. Die bisher aufgetretenen Mängel sind nicht der Rede wert (Wackelkontakte bei der Beleuchtung hinten und am Parksensor, Beleuchtung der Sitzheizungsschalter, Waschanlage hinten, Stoßdämpfer hinten) und wurden bzw. werden demnächst vom Schrauber meines Vertrauens, bei dem ich das Auto auch gekauft habe, beseitigt.

Der Wagen ist ausgesprochen komfortabel und fahrsicher, unser Kind findet ihn supergemütlich und will gar nicht mehr aussteigen. Die gebotenen Fahrleistungen sind trotz der recht antiquierten 4-Gangautomatik hervorragend (ich sollte mal die Leistung messen lassen denke ich) auch wenn wir sie auf Grund des Wetters und der montierten Winterreifen noch nicht wirklich ausreizen konnten. Dabei bleibt der Verbrauch in einem höchst moderatem Rahmen. Im Schnitt 9,2l/100km bei unserer täglichen "Alltagsfahrerei" (kurze Mittelstrecke, Öl wird einigermaßen warm). Der Rekord bis jetzt sind 7,8l/100km während einer Reise an die Ostsee bei der ich witterungsbedingt nicht schneller als 130km/h (meist aber nur 90-110) fahren konnte. Mal sehen wie das im Sommer wird wenn Papa frei blasen darf. Bis jetzt ist es mir jedenfalls ein Rätsel wie die Tester bei ams einen Durchschnittsverbrauch von über 11l/100km bei ihrem Dauertest erreicht haben. Und das bei einem Handschalter:eek:.

Mal sehen, vielleicht wird er das vierte Auto mit ewigem Bleiberecht...................(wo bring ich die nur alle unter:eek::eek::eek:)

Grüßle

Andreas
 
Was gibt's da groß zu überlegen beim Bleibe- und Sorgerecht?

Wenig! Allerdings besteht ja noch die Möglichkeit, daß ich eines Tages zu meinem Schrauber komme und da über einen Aero mit Chromschnauze und richtig guter Ausstattung stolper:rolleyes:.............man weiß ja nie!!!

Grüßle

Andreas
 
Zurück
Oben