Welcher Auspuff für 9000 Aero?

Mit der RaKaKör habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt,
nur am Rande mitbekommen, daß sie wohl keine ABE hat und preislich habe ich an die 1000€ im Hinterkopf.
Wie kommt man denn aktuell dazu, denn Aug-Sep sollte was drunter sein, weil dann der TÜV ein Auge auf den SAABi wirft ?
 
Die Durchmesser der Rohre habe ich hier angegeben.
Danke!
Der Bosal hat 55mm und wo die Rohre am Topf drin stecken 50mm.
Der Imasaf hat 60mm.
NaJa, dann wäre der Imasaf mit 60er Rohr und passender Größe doch zumindest erst einmal eine Alternative.
@René - was meinst Du mit zu kleinem Topf ?
Im untersten Bild in #311 ist der Unterschied doch meines Erachtens klar erkennbar. Und Du schriebst es doch auch selbst:
Der Bosaltopf ist etwa nur halb so groß wie der Originale.
Mit der RaKaKör habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt,
nur am Rande mitbekommen, daß sie wohl keine ABE hat und preislich habe ich an die 1000€ im Hinterkopf.
Na, dagegen waren die "Müller"-Anlagen, noch dazu mit ABE, ja direkt ein Schnapperl.
Meines Wissens sammelt er aber, dem Buschfunk nach, aktuell gerade nur für eine Sammelbestellung für den 900er. Ob da für den 9k auch etwas in Planung ist, weiß ich leider nicht.
 
Würde mich auch interessieren. Das wäre ja dann die XSAB14 für 4990 SEK = 444 EUR.
Habe eben per Mail 2-3 Stück mit Versand nach D angefragt und werde euch das Ergebnis nicht vorenthalten...
Da kommen noch ca. 30 EUR Versand /Stk. drauf, also weit weg von dem o.g. Betrag, woher der auch stammen mag.
Die Preise im shop von RakaRör doch leicht zu finden.
 
Der Topf des MSD sieht auch recht klein aus auf dem Foto bei RakaRör 🤔
Wie funktioniert das mit der Lieferung und Bezahlung ?
So ein rostfreies, ovales Endstück sieht auch chick aus.
Hat das schon jemand verbaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rakarör-Anlagen sind seit Jahren bekannt und gut. Den Preis auf jeden Fall wert.

Ich habe die selbst bisher nur am 9-3 I verbaut, aber auch schon im Werkstatt-Rahmen die Varianten für 900 I und 9000 gesehen. Da gibt es aus meiner Sicht nichts zu meckern, was Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
 
Das scheinen mir Absorptions- und nicht wie in der Serie Reflexionsschalldämpfer zu sein, so wie meiner Erinnerung nach auch die JT.
Da würde dann wohl ein größerer Dämpfer relativ wenig bringen machen, da aus meiner Sicht eher die durchgeführte Rohrlänge entscheidend ist. NaJa, und Durchsatzprobleme gibt es dabei, bei ausreichendem Rohrdurchmesser, ja prinzipbedingt ohnehin nicht.
 
Zurück
Oben