Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

welchen Auspuff würdet ihr für einen 96er 9000 Aero Automatik empfehlen? Mir ist bewusst das eine Edelstahlanlage Qualitativ am besten ist, allerdings ist diese zu teuer. Wichtig ist wäre das Ovale Endrohr.

9k oval?

Also ich kenne 9k-Töpfe nur mir rundem Endrohr und beim AERO mit zusätzlicher 'Tüte'.

guck Dir doch mal den an, den ich vor ca. 2 Jahren an meinen 9000er hab anbauen lassen:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=28250

 

Das ist eine seriennahe Edelstahl Sonderanfertigung (aus dem Erzgebirge) und hat inkl. Einzelabnahme und Eintagung weniger gekostet als die Originalteile bei SAAB. (ab Kat knapp über 600,- weil ich der erste 9000er war ... jetzt, da es ein Muster gibt dürfte die Sache noch mal knapp 100,- billiger werden)

  • Autor
kannst du mir die adresse nennen? Klingt interessant:
... und sieht von der Grösse wie auch die Form wie das Hirsch-Performance ovale Endrohr aus! Diskret positioniert und nicht übertrieben ... gefällt mir auf dem CS, schön!

Ich hatte schon mal dazu geschrieben:

 

http://www.saab-cars.de./showpost.php?p=187739&postcount=83

 

...deren alte Domain funktioniert anscheinend nicht mehr...die aktuelle müsste diese sein:

 

http://www.fox-sportauspuff.de/

 

Da mein Aufpuff die Erstanfertigung für den 9000er war, musste das Auto einen ganzen Tag dort bleiben... evtl. geht das jetzt auch schneller, da die Firma ja nun ein Muster hat. ... der erste Schalldämpfer ist übrigens nach vorn gesetzt worden, weil er dort wohl besser rein gepasst hat...man hat deswegen aber als Fahrer/Beifahrer mit etwas lautern Geräuschen beim beschleunigen zu leben (nicht dramatisch, aber zu hören)

 

Ansonsten klingt der Auspuff sehr dezent...passend zur Optik ;-)

9k oval?

Also ich kenne 9k-Töpfe nur mir rundem Endrohr und beim AERO mit zusätzlicher 'Tüte'.

 

Bitteschön: Oval :cool:

AP.jpg.f20912a7757fd35544f1813004d9799b.jpg

Bitteschön: Oval :cool:
Aber NICHT das Rohr

9k oval?

Also ich kenne 9k-Töpfe nur mir rundem Endrohr und beim AERO mit zusätzlicher 'Tüte'.

Ich ergänze: "... mit zusätzlicher ovaler 'Tüte'"

 

Die habe ich drunter :-)

 

MMB sprach aber von der Fox-Anlage und die in besagtem Link - das ist sie; vor einem halben Jahr war auf der Seite auch noch das Fox-Logo abgebildet.

Ob es allerdings sinnvoll ist, das Ding aus Amiland zu importieren, mag dahingestellt sein.

...ich wusste gar nicht, dass die Fox-Leute auch nach USA exportieren... wär aber lustig ... einmal Dorf im Erzgebirge nach USA und wieder zurück nach Deutschland ... die Transportkosten sind einfach zu gering heutzutage ;-)
  • 1 Monat später...

Bei Biltema in Schweden gibt's fuer 9000er rostfreie Anlagen fuer 2700kr (beim momentanen Kurs ca. 250 Euro)

Best-Nr 79-30161 http://www.biltema.se

Falls jemand jemanden in Schweden kennt.

glaube das Thema mit dem Bilthema Schrott hatten wir schon mal...
Kann Fox nur empfehlen! Werde da nächste Woche auch was bestellen, wie wärs mit einer Sammelbestellung? Kann man vielleicht noch 10-20% rausholen.
  • 9 Monate später...

jetzt hats meinen auch erwischt..... :redface: ....ist allerdings KEIN AERO !

 

da die Auspuffanlage ab Kat schon beim Kauf des 94er CSE ziemlich fertig war, kommt das jetzt bald NEU :smile:

 

Empfehlungen werden dankend entgegengenommen !

 

(nur so nebenbei, auf dem jetzigen ist nahezu unbeschädigt ein Aufkleber "Walker",

den Hersteller würde ich zukünftig gerne vermeiden, so wie die jetzt montierte Anlage aussieht.........

teilweise wie neu, an anderen Stellen wo geschweisst wurde so verrostet als ob es noch die originale wäre)

 

also, mit welchen Herstellern / Lieferanten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht ?

Na, dann teste doch mal eine "rostfrei"-Version (z.B. von ferrita.) und berichte.

 

Die Standard-Alternativen halten wie mehrfach gepostet eben nur 3-5 Jahre.

das müsste dann die SAK 30161 sein.....?

 

wird die Ferrita nach dem Rohr vom Kat geklemmt oder geschweisst ?

 

da ist nämlich derzeit vom letzten Wechsel der Auspuffanlage ein eingeschweisstes Rohr vorhanden, das innen in das vorhandene vom Kat geschoben wurde, das möchte ich eigentlich entfernen, da ich den Innendurchmesser nicht kenne :frown:

Geschweisst wird da gar nichts. Ferrita ist an fast allen Stellen geschraubt, nicht geklemmt. Ich verbaue gerade eine am 9-5 von vorne bis hinten, inkl. Flammrohr, und da ist nur eine Klemme am Verbindungsrohr vom Mittel- zum und unmittelbar vor dem Endschalldaempfer. Alles andere ist mit Muffen geschraubt und haelt erfahrungsgemaess schoen dicht.
das müsste dann die SAK 30161 sein.....?

 

wird die Ferrita nach dem Rohr vom Kat geklemmt oder geschweisst ?

 

da ist nämlich derzeit vom letzten Wechsel der Auspuffanlage ein eingeschweisstes Rohr vorhanden, das innen in das vorhandene vom Kat geschoben wurde, das möchte ich eigentlich entfernen, da ich den Innendurchmesser nicht kenne :frown:

 

Jetzt gehst Du erstmal auf den Speicher - und machst Inventur.

Suchst nach *wirklich* gut erhaltenen Rohrflanschen mit noch nicht verrotteten Verschraubungen und baust den Bastel am Kat zurück auf den Originalzustand. Wenn dann Deine Wahl auf eine geklemmte Edelstahlanlage fallen sollte, kannst Du immernoch ein passendes Gegenstück auf die offene Mündung des folgenden Edelstahl-Rohres montieren.

 

Frickel durch das Ersetzen von Flanschteilen sind erfahrungsgemäß immer dann lästig, wenn aus irgendeinem Grund mal kurzfristig ein originales Teil eingebaut werden soll oder muß und es dann schnell gehen soll, also keine Muße für *nochmaliges* Basteln besteht.

Soll heißen: beim 9000 sind die Muffen immer verschraubt, geschweißt wird niemals etwas. Auch bei der Serienanlage, beim Flexrohr undsoweiter.

(nur so nebenbei, auf dem jetzigen ist nahezu unbeschädigt ein Aufkleber "Walker",

den Hersteller würde ich zukünftig gerne vermeiden, so wie die jetzt montierte Anlage aussieht.........

teilweise wie neu, an anderen Stellen wo geschweisst wurde so verrostet als ob es noch die originale wäre)

 

also, mit welchen Herstellern / Lieferanten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht ?

 

Das ist ein Feature von Walker - so sieht mein Auspuff auch aus - wenns wärmer wird kommt was neues drunter - die einzigen Gewissensbisse die ich bei der Edelstahl Ausführung noch habe, sind meine Erfahrungen, als ich mal anfragte, was das Typisieren einer Simons Anlage kosten würde. Bei 3500 € hab ich es dann aufgeben (das wurde für den Abgaszyklus veranschlagt TÜV Wien...)

Jetzt gehst Du erstmal auf den Speicher - und machst Inventur.

Suchst nach *wirklich* gut erhaltenen Rohrflanschen mit noch nicht verrotteten Verschraubungen und baust den Bastel am Kat zurück auf den Originalzustand. .

 

Jawohl ... zu Befehl ! :tongue: Danke, gute Idee...:smile:

 

Soll heißen: beim 9000 sind die Muffen immer verschraubt, geschweißt wird niemals etwas. Auch bei der Serienanlage, beim Flexrohr undsoweiter.

 

das war auch mein bisheriger Eindruck bei den 9000ern , deswegen hab ich es extra erwähnt

 

Das ist ein Feature von Walker - so sieht mein Auspuff auch aus - wenns wärmer wird kommt was neues drunter - die einzigen Gewissensbisse die ich bei der Edelstahl Ausführung noch habe, sind meine Erfahrungen, als ich mal anfragte, was das Typisieren einer Simons Anlage kosten würde. Bei 3500 € hab ich es dann aufgeben (das wurde für den Abgaszyklus veranschlagt TÜV Wien...)

 

da mach ich mir wenig Sorgen bei der Ferrita, oder sollte ich ? :redface:

 

Faszinierend ist aber, dass es für meinen 93er CD 2,3T anscheinend von Ferrita gar nix Passendes gibt ?

 

(Ja, ich hätte kurz daran gedacht, den auch gleich zu machen..:rolleyes:)

 

 

9000 Aero

92-2 1/2". Endrohr 3 1/2" Modell K

ab Kat nach hinten, ohne FlexrohrSportSAK 30157-2S534,989000 Turbo

(alle Modelle)92-3-2 1/2"

Flammrohr mit Sportkatalysator oder Mittelrohr mit FlexstückSportSAK 30156S852,309000CC, CS, CSE 2,0-2,3L

5-Türer92-ab Kat nach hinten, ohne FlexrohrStandardSAK 30161376,309000CC, CS, CSE Turbo

5-Türer10/91-ab Kat nach hinten, ohne FlexrohrStandardSAK 30157-2450,34

2 1/2". Endrohr 3 1/2" Modell K

ab Kat nach hinten, ohne FlexrohrSportSAK 30157-2S534,989000CD 2,0-2,3L

4-Türer95-97ab Kat nach hinten, ohne FlexrohrStandardSAK 30161376,309000CD, CDE Turbo

4-Türer95-ab Kat nach hinten, ohne FlexrohrStandardSAK 30157-2450,34

2 1/2". Endrohr 3 1/2" Modell K

ab Kat nach hinten, ohne FlexrohrSportSAK 30157-2S534,989000CS, CSE 3,0 V6 24v

Achtung: einzelnes Endrohr7/94-ab Kat nach hinten, ohne FlexrohrStandardSAK 30157-3450,34

 

 

 

hier etwas übersichtlicher :

 

http://www.ferrita.de/produkte/produktauswahl1.html?id=135

Solange der Kat Original ist, sollte eine Einzelabnahme der Edelstahlanlage danach doch nicht so schwierig sein. Da geht's dann doch nur noch darum, dass sie nicht allzu aufdringlich bruellt und so befestigt ist, dass sie nicht bei der ersten Bodenwelle wieder abfaellt. Wenn Du hier mal fragst, findet sich u.U. jemand, der sowas schon mal eingetragen bekommen hat. Dann sollte es noch leichter sein.

 

Am 9000 (Aero, Mj. 96) kann ich nur mit einer eingetragenen JT-Anlage von vorne bei hinten, inkl. Sport-Kat, dienen. Die ist aber nicht aus Edelstahl und gammelt auch ziemlich. Wuerde ich daher nicht noch einmal nehmen, obwohl sie gut klingt. Ausserdem hat sie - anders als die Ferrita - eben ueberall Klemmen, die zur Undichtigkeit neigen.

Die Ferrita hat auch Klemmen die zur undichtigkeit neigen , ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Anlage unter meinem Aero . Sie ist schön dezent und nicht so aufdringlich .

 

VG Patrick

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.