Im 9-5 gibt es nur den Z19DTH.
Meine Erfahrung mit dem Motorentyp ist nicht ganz so ideal.
50.000km AGR kaputt
149.000km Stehbolzen Krümmer abgerissen Krümmer verzogen
176.000km Drallklappen mit Stellmotor
200.000km ZMS zerlegt (gut, Verschleißteil beim Diesel)+
217.000km Klassiker, Leitung vom Differenzdrucksensor beschädigt, DPF zu
223.000km Kapitaler Motorschaden durch Injektor mit schlechtem Spritzbild (Werte laut Tech2 waren normal)
Dabei wurde dann auch der ganze Unterdruckspeicherkrams rausgeschmissen, auch das war undicht.
227.000km Kontaktkorrosion Injektorstecker Zylinder3
230.000km AGR wieder defekt
256.000km Kalte Lötstellen an der Drosselklappe, ausgebaut, zerlegt, nachgelötet. (immerhin war KEIN Öl in der Drosselklappe, normalerweise kippt man immer erstmal 50ml Öl aus der Steuerelektronik)
279.000km am nächsten Originalen Turbolader Stehbolzen abgerissen Krümmer verzogen
280.000km defekter Injektor
287.000km Kraftstofffiltergehäuse defekt, Auto dank schnellem Feuerlöschereinsatz gerettet
(bei mir steckt der Motor allerdings nicht in einem 9-5, wo da der Filter ist weiß ich nicht)
295.000km Kontaktkorrosion Raildruckstecker
Mittlerweile springt das Auto bei kaltem Wetter trotz neuer Glühkerzen nicht gut an und raucht weiß.
Injektoren sind in Ordnung, das Bosch-Diesel-Center kennt mich schon als Stammgast.
Wahrscheinlich Kompression nicht mehr gut.
Achso, das eine Kühlwasserrohr vorne am Motor was bei manchen Modelljahren aus Stahl statt Edelstahl ist war auch durchgerostet und musste ersetzt werden.
Kleiner Funfact: Am Motorschadenmotor war nebenbei auch der Zylinderkopf an zwei Zylindern gerissen.
Das ist ebenfalls ein Standartproblem, die meisten haben aber Glück und das wird nicht oder erst sehr spät wasserführend.
Der Motor hat im Prinzip folgende Probleme:
ALLE!!!!! Anbauteile. ALLE!
Der Block selbst ist eigentlich einigermaßen gut und macht abseits von dem seltenen Problem mit dem Kopf keinerlei Probleme.
P.S
Ergänzung
Wenn das Ding denn läuft fährt es sich aber wirklich schön.