Welcher Motor passt in einen 2001er 9-5 Aero (außer einem 2001er B235)?

Gut, das ist sicher richtig und war na auch nie anders, mich wundert nur, dass Saab Turbo Motoren gebaut haben soll deren Ventile nicht Natriumgekühlt sind...

mit b2x5 kenn ich mich nicht aus, davor waren die Auslassventile von Einspritz und Turbomoteren beim 8v natriumgefüllt, die Ventile der 16v Motoren alle nicht.
 
pack Deinen Kopf drauf und Du kannst den E nehmen.

ok - das betrifft ja den Block von Schwedenteile.de. Und wie ist das mit dem von Neo Bros.? Das ist ja kein 'R', aber ein 'E' steht da auch nicht, sondern nur B235. Oder gibt es nur R + E und wenn nix dasteht, ist es ein 'E'?

André
 
mit b2x5 kenn ich mich nicht aus, davor waren die Auslassventile von Einspritz und Turbomoteren beim 8v natriumgefüllt, die Ventile der 16v Motoren alle nicht.


Ah... Ok, ich hatte irgendwie im Kopf, dass die Auslassventile aller Turbomotoren natriumgefüllt waren. Daher meine Annahme das ich es für ungewöhnlich gehalten habe, dass die "plötzlich" nicht mehr so sein sollte....

Das würde aber dann ja auch bedeuten, dass im Falle eines defekten Ventils an einem B235E unter Umständen 7 Ventile nicht natriumgefüllt sind und das achte, welches durch ein Ersatzteil ersetzt wurde natriumgefüllt ist... Und das soll Sinn machen?!?! Oder haben die FSH dann stumpf den ganzen Kopf getauscht?!?!?
 
Ich muss ja gestehen, dass ich das immer noch nicht glauben kann....

Ist aber so, anderer Lader andere Ventile, andere Software, anderes Fahrwerk, Spoilerpaket, Felgen und Reifen, andere Auslässe (auch wenn sie später wegrationalisiert wurden, tja die Motoren sterben ja auch nicht durch abgebrannte Auslässe, kenne zumindest kein Fall) andere Einspritzventile, denke ich, rechtfertigten auch damals den Aufpreis.
Da müssen nicht noch Schmiedekolben mit nem R drauf eingebaut werden oder Teile sortiert werden, schlecht, Du wirst E, gut, Du wirst R und Du Kackhaufen wirst V6.

und der Aero war und ist kein M, kein S oder RS und wird es auch nicht werden.

Und daher Danke HFT, vielleicht ist ja Saab da wieder "back to the roots", kein 9000Aero brauchte sowas, hatte dafür aber von vornherein ne ander Innenausstattung die dem 1. 9-5 gänzlich fehlt, und wahrscheinlich erst mit der Abschaffung des Natriumgedöns wieder gegönnt wurde.

ok - das betrifft ja den Block von Schwedenteile.de. Und wie ist das mit dem von Neo Bros.? Das ist ja kein 'R', aber ein 'E' steht da auch nicht, sondern nur B235. Oder gibt es nur R + E und wenn nix dasteht, ist es ein 'E'?

André

Kannst den E, ist einer, von der Insel bestellen, vertickerst Kopf, Lader, und was sonst über ist, Kopf kannste auch drauflassen, da wenn Du, wenn Du die Ventile für den Aero einzeln bestellen würdes, Du in Deinem MJ sowieso die vom E, sprich LPT, bekämst. Die Pumpe Bremskraftverstärker fliegt raus, die hat dein BJ nicht. Einspritzventile auf jeden Fall auch die vorhandenen nehmen.
 
Also - das mit dem Motor aus GB KANN gutgehen, muss aber nicht :rolleyes:.. Habe auch gedacht, ich spare dabei was, habe aber im Moment genügend Abstimmung zwischen den neubrüdern, meiner Werkstatt und was weiss ich noch wem, weil ein "neuer" Motor eben nicht ohne weiteres in eine ältere Umgebung passt. Liegt wohl unter anderem an geänderter Kurbelwellengehäuseentlüftung, Turboanschluss usw. Geht alles, aber ist definitiv kein plug & play in dem 2001er Aero. Bin grad noch am nachverhandeln, wenn ich ein Ergebnis habe, kann ich es ja noch mal posten, was das Gesamtpaket mich gekostet hat (war allerdings inkl. Turbolader, da der sicherheitshalber auch mit getauscht wurde). Und mein Wissensstand ist, dass nur die anderen Einlassventile den Unterschied am eigentlichen Motorblock ausmachen (und natürlich Turbo usw. drumherum)..
 
Zurück
Oben