Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?

alex430 schrieb:
Also ein Ganzjahreseinsatz ist durchaus drin.


Sicher.

Mir persönlich ist das Cabrio dafür allerdings seit einigen Jahren zu schade und der Winter"Ersatz" macht ja fast noch mehr Spass.
 
Wird (wenns mal so weit ist) warscheinlich auch nur Zweitwagen.
Aber da ich im Normalfall keine Garage habe, nur eine ein paar km von Zuhause entfernte für eben das Zweitauto, muss es dann den Sommer auch draussen aushalten können.
 
hallo!
der erste in deiner auflistung mit 245tkm steht doch bei saab wien oberlaa, oder?
der ist sein geld nicht wert. hab ihn mir mal angesehen. ist ungepflegt und war auch nicht in den händen von "liebhabern".
verdeck in schlechten zustand usw....


lg
wolfgang
 
Stimmt, müsste der sein.

Weis wer was über den Ruf von Saab Öllinger in Enns? (auch Opelhändler)
Bei dem stehen auch einer, hatte aber noch keine Zeit mir den anzusehen.
 
vielleicht noch ein tipp:
dehn dein suchgebiet mal auf bayern bzw. süddeutschland aus, da sind die saabs zahlreich, günstig und in der regel gut gepflegt.
dank eu dürfte die einfuhr nach österreich nicht so das problem sein (genau weiß ich das allerdings nicht).
gruß
j.
 
Das ganze hat ja zum Glück noch etwas Zeit (okey lieber wäre mir natürlich wenn ich schon eins hätt), aber ich werde mir das sicher auch noch durch den Kopf gehen lassen, wenns bei uns nix
gscheits gibt muass ma hoit zu de Bayern gehn. :bayer:

Da jetzt mal die neue Wohnung ansteht und im (mehr oder weniger) Sommer das Cabriokaufen immer etwas teurer ist werde ich sowieso noch etwas abwarten.

Auf jeden jeden Fall danke für die vielen Antworten und Ratschläge!
 
ein tipp noch:
alte 900er sind eher unter bazar.at bzw. motorbazar.at
zu finden (achtung: im "normalen" bazar sind oft andere autos als im motorbazar drinnen. ich hab so meinen pensionistengepflegten 900er gefunden)
weiters in mobile.de mit plz suchradius 8 (bayern)
da gibts einiges
 
hmm wenn dir der weg nicht zu weit ist, Saab-art in pichl bei wels, der hat einige alte 900 cabrios rumstehn.
 
Cuda-Tu16 schrieb:
hmm wenn dir der weg nicht zu weit ist, Saab-art in pichl bei wels, der hat einige alte 900 cabrios rumstehn.

Tacho !!

OK...Stuttgart ist nicht der nächste Weg, von Östereich aus....ABER......wenn jemand noch ein 900 Cabrio sucht......in Wendlingen bei Stuttgart steht bei Autohaus Röhm (ex Saab und jetzt "nur" noch Scania Händler) ein 900 Turbo von 1990, 185PS, schwarz mit 185.000km .
Preis laut Angebotsschild soll €7000,- sein.

Beim flüchtigen Durchsehen fiel mir als Laie ein kleines Loch im Verdeck auf, die Bördelung um die Heckscheibe ist brüchig, und im Kofferraum hab ich kleine Glassplitter gefunden......was immer das für Auswirkungen hat.

Bernd
 
Mein Cabrio ist Bj 91 und hat noch das erste Dach drauf. Ist wohl in den nächsten max 2 Jahren fällig, soviel zur Haltbarkeit. Ein Turbo cab mit roter Box(185 PS) ist extrem selten(weniger als 150 St. in D) und dürfte bei dem Preis einen gehörigen Reparaturstau haben(Getriebe Kupplungszylinder(Beide), Traggelenke, dann die Nachrüstung auf EURO 2...(sonst Steuer 450 ,- ab 2005), also, wenn die Maschine noch was taugt und der Rostfraß nicht fortgeschritten ist,... für einen guten Schrauber durchaus gerechtfertigt der Preis.
 
Meine Güte Petersaab,
wo nimmst denn all diese Zahlen her!?! Hast noch ein paar auf Lager die vielleicht für die meisten hier relevant sind???

Viele Grüße
 
Wie bereits erwähnt Saab Art Pichl bei Wels ist eine sehr gute Adresse! Ist zwar nicht billig, besonders auf Dauer aber Preis - Wert! Viele der Cabrios (wie meines dort gekauft) sind Italien Importe (meist Softturbo, aber Umbau auf Vollturbo kostet dort auch nicht die Welt), aber immer gut gepflegt, mit nachvollziehbarer Historie und wirklich (so gut wie) Rostfrei! Dabei technisch wirklich zuverlässig durchgecheckt!
Ist ein wirklich netter Haufen dort mit Familiärem Klima und es hat sich schon eine ansehnliche Schar von Altneunhundert - Besitzern angesammelt, die beim Jährlichen Kundentreffen ein nettes Wochenende verbringt.

Also anrufen, hinfahren und vom Preis nicht abschrecken lassen, der technische Zustand der Wagen ist einen gewissen Aufpreis auf jeden Fall wert!

Bin dort seit 2 Jahren Kunde, zuerst nur Service, vor nem halben Jahr auch nen Italien Cabrio mit Vollturboumbau bei Saab Art.

Der Meister Pfeiffer ist ein echtes lebendes Saablexicon und ein wirklich Lustiger Zeitgenosse dazu auch noch dazu.

Handeln ist natürlich überall angebracht und, daß jemand der davon lebt, versucht die Autos am oberen Preisband zu verkaufen ist für mich verständlich ;)

Adresse:
SAAB-Art Übleis & Pfeiffer KG
Schnittering 42
Pichl bei Wels
+43 (7247) 8523
handel@saab-art.at

Gruß

Wolferl

P.S.: Sorry für die Schwärmerei hier, aber ich fühl mich dort einfach wohl und fair behandelt.
 
@alexP
Die Zahlen wurden vom Saab-Club beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg abgefragt und in der Clubzeitschrift veröffentlicht. Ich habe lediglich die Zahlen für das Cabrio.
Wenn Du die Zahlen für alle 900er haben willst, musst Du Mitglied werden, dann bekommst Du die Zahlen. Ich selbst bin noch nicht Mitglied.

Zunächst nur die Zahlen für das 900 Cabrio
Schlüsselnummer
318 118 kW 326 St.
319 93 kW 441 St.
320 100kW 320 St.
327 104kW 1194 St.
332 118 kW 419 St.
333 129 kW 105 St.
Gesamt 2814 Fahrzeuge
Stand 1. Januar 2003
ich habe die Zahlen nach Bundesländern aufgeschlüsselt, wer Interesse hat.. in Thüringen 4 St. !!, in NRW 660 !
Gruß Petersaab
 
leg los würd ich sagen, bin ganz Ohr (bzw. Auge)...

Wenn hier noch jemand die Zahlen für das CC für mich hat, wäre super!!!

Viele Grüße
 
Aber in den Zahlen tauchen die Importe doch gar nicht auf da die genult sind? Sind auch nicht wenige.

Gruß, Geert
 
Bundesland Hamburg:
Schl.Nr. kw St.
311 107 kw 13
312/321 81 kw 14
313/315 85 kw 63
314/323 118 kw 56
316/339 93 kw 107
319 129 kw 23
321 100 kw 16
322 81 kw 9

(ich will nen scanner)

MÄCHTIG GROSSER FEHLER: DAS SIND DIE ZAHLEN FÜR CC UND SEDAN!!!!!
 
Natürliche Kräfte des Marktes

Hi,
hier mal ein Kommentar, den ich letztens im anderen Forum von mir gegeben habe, weil auf den hohen Angebotspreisen einiger Anbieter herumgehackt wurde, ohne die Qualität des Fahrzeugs zu kennen.



Es gibt Leute, die zahlen für ein Cabrio, insbes. für einen Monte Carlo oder für einen gut gewartetes Coupé Turbo 16S einen entsprechenden Betrag.

Warum?
1) Weil diese Klientel so einen Wagen haben will.
2) Weil er (Der Wagen) individuell ist
3) Weil das Angebot an guten Saabs in Deutschland geringer ist als die Nachfrage.
4) Weil er (Hoffentlich) sehr gut gepflegt ist


Natürlich finden sich Trittbrettfahrer, die hoffen, ihren schlecht gepflegten Saab mit Reparaturstau mit in diesem Nachfragesog an gutmütige oder nichtsahnende Leute verkaufen zu können.

Das diese Leute dies möglicherweise lieber über eine Auktionsplattform tun als über die im Forum verfügbare Saab "Biete" Seite, ist aus Anonymitätsgründen wohl verständlich.
Aber: Ich spreche auch mehr potentielle Kunden an als über eine Fan Webseite.

Es ist sinnig, in diesem "unserem" Forum auf schlecht gewartete Fahrzeuge aufmerksam zu machen. Die Laien unter uns werden sich freuen. Nur sollte die Aussage Hand und Fuss haben. Pauschalaussagen nur des hohen Preises dagegen wegen sollten in einem Forum von "Kennern" unterbleiben.

"Habe mir den Wagen genau angesehen. Er ist viel zu teuer, weil ich folgende "teuere" Mängel" entdeckt habe ..... " Damit kann ich zumindest was anfangen.

Wenn das Fahrzeug aber trotz hoher Laufleistung einen entsprechend hohen Pflegezustand mitbringt, kann es auch 17 T€ kosten. Es muss nur einen geben, dem es das Geld wert ist.Diese Kunden gibt es ja scheinbar, das sehen wir am Angebotspreis.

Im Endeffekt ist jeder von uns erwachsen genug, um mit seinem Geld umzugehen wie er es für richtig hält. Ich empfinde es jedenfalls als ärgerlicher, wenn Vater Staat mein hart verdientes Einkommen mit immer neu erfundenen Steuersätzen reduziert. Weil diese Entscheidung konnte ich nicht beeinflussen.

Grüsse

Thomas
 
also 17 tausend euro ist MIR kein 900er oder 9000er wert....
dafuer bekomm ich auch einen porsche, einen M5, einen M3, einen alpina b10 biturbo, koennte ca. 10 mal in urlaub fahren oder 3 mal richtig dicke,
ne ne ich weiss nich aber irgendwo hoert doch der spass auf, dass ein ordentlicher 901 statt 3000 vielleicht 6000 koste is ja ok aber doch nich ueber 30.000 DM !!!
 
dafuer bekomm ich auch einen porsche, einen M5, einen M3, einen alpina b10 biturbo
Was willst Du denn mit diesen Zuhälter-Gurken? Und außerdem: Wechsel mal die Bremsscheiben an Deinem Porsche. Da allein bist Du schnell 1000 Euro los, das ist doch keine Alternative (ich hoffe Du willst uns jetzt nicht einen 924 als adäquaten Ersatz verkaufen)!

Für 6000 Euro findest Du kein vernünftiges Cabriolet, mit Glück vielleicht einen Einspritzer. Um 8000 bekommt man (nach meiner jüngsten Beobachtung bei mobile/autoscout/ebay, ich habe die Autos nicht live gesehen) bestimmt ein schönes Cabrio, wenn auch keinen Turbo 16S mit 120.000 km.

Die Preise im Hamburger Umland sind sicher etwas hoch.

Händler müssen im Übrigen immer eine Garantie gewähren, ein beachtliches Risiko bei einem über 10 Jahre alten Wagen.
 
warum sollen die bremsscheiben beim porsche so teuer sein? sagt ja keiner dass du irgendwelche carbon oder was weis ich was scheiben draufmachen musst, und zum porschezentrum muss man ja auch nicht unbedingt, selbst geschraubt versteht sich. ich hab doch porsche gesagt, das ist doch recht eindeutig, sonst haett ich gesagt audi, vw oder wassergekuehlter pseudoporsche, wir verstehen uns ? es geht doch bei allen genannten autos ungefaehr um die selbe bauzeitepoche wie beim 901.
ein e30 m3 als cabrio find ich ehrlich gesagt ueberhaupt nicht zuhaeltermaessig, genausowenig wie den m5 oder alpina b10 biturbo, die sind doch wirklich _eindeutig_ in die sportliche richtung ausgelegt und nicht zum prolen, denn die haben alle auch die passende leistung zum aussehen/bereifung/spoiler usw.
ok, 8000 seh ich ja auch noch ein, sogar 10.000 wenn es wirklich guter zustand ist, aber doch nicht 17000!!! bitte!
 
Zurück
Oben