...
Zum Umrüster: Gerade der Umrüster "nebenan" ist meist nicht so erfahren, schon garnicht mit SAAB. Was ich lese, scheinen gerade die Beneluxländer (NL!) mehr Erfahrung damit zu haben. Die rüsten auch hochgezüchtete Schweden (SAAB AERO, Volvo T5 usw) um. ...
Wer ist denn erfahren mit umrüsten von Saabs im Vergleich zu Erfahrungen von Opels, Subarus etc.? Ich habe auch schon von großen, bekannten Umrüstern, die sich auf schwedische Fahrzeuge spezialisiert haben, sehr negatives gehört.
Manche sagen, alle in Europa außer den Deutschen, Österreichern, Schweizern und Skandinaviern haben Ahnung von LPG.
Was nützt mir ein Umrüster, der zig 100 km weg ist, wenn es zu Problemen kommt, die nichtmal durch den Ümrüster verschuldet sein müssen?
Mein Vater hat seinen Volvo 945 2.3t umrüsten lassen von einem Subaru-Händler. Damals hatte im Umkreis von 150 km noch keiner Erfahrung mit dem Umrüsten von Turbos. Der Wagen hatte da 200tkm runter. Die Umrüstung war zwar mit Problemen aufgrund mangelnder Erfahrung (offen zugegeben vom Ümrüster) länger gedauert, aber der Wagen liegt der Zeit bei 500t km ohne Flashlube mit einer Emmegas-Anlage. Gut die ZKD kam vor kurzem und damit die AT-Maschine bis der Originalmotor überholt ist, aber das kann durchaus an einem geplatzten Kühlschlauch liegen, der auch dem Turbo das Leben gekostet hat.
Der selbe Umrüster hat sich geweigert meinen Saab umzurüsten mit dem Kommentar - Turbos rüsten wir nie um. Den Volvo kennen wir nicht, obwohl der Kunde zufrieden war. Einfache Erklärung - der Meister hat gewechselt und das Wissen mit genommen.
Also bin ich zum nächsten Umrüster, angefragt, mich gut aufgehoben gefühlt, meine Frau ein gutes Bauchgefühl gehabt, umgerüstet.
Er kannte diese Saabmaschine noch nicht richtig, aber andere, kleinere Saabs und nochmehr andere Turbos.
Der Wagen lief gut, wurde später nochmal nachjustiert. Seitdem war ich nur zu Gasinspektionen da.
Hinterher meinte er, er würde den Preis das nächste mal etwas höher ansetzen, da die Einstellerei schon recht schwierig war aber dafür hat man ja auch "nur" einen 4-Zylinder :D
Ich denke es gibt nicht DEN Umrüster, DIE Anlage oder absolute Sicherheit.
Man sollte einfach mit gesundem Menschenverstand ran gehen.
Mal schauen wie es mit LPG in Deutschland weiter geht - insbesondere mit den ganzen Direkteinspritzern.
Achso, meine Anlage startet immer mit Benzin - geht nicht anders. Die Emmegas von meinem Vater kann man "überreden" immer mit Gas zu starten (bei Kälte entsprechend schwer). Fand er gut, als seine Benzinpumpe den Geist aufgegeben hatte.
Gruß
Trick17
Edit: Eine Anmerkung noch: Mir sagte man mal, wenn der Mehrverbrauch nicht min. 20% beträgt, sollte man die Anlage checken, ob sie nicht zu mager läuft und damit den Motor schädigt.