Wer hat LPG?

Wir haben auch beide umgerüstet. Beim Kombi passt der deutlich größere Tank in die Radmulde. Beide laufen jetzt seit 2011 mit einer Prins und Valvecare. Das einzige Problem waren die Valvecareverbinder, die waren undicht und wurden getauscht. Mit Gas laufen die beiden 3.0 v6t deutlich besser, was aber daran liegt das wir nur Super95 tanken. Die höhere Oktanzahl machts halt. Wichtig bei Verdampferanlagen ist, dass ein größerer oder gar zwei Verdampfer verbaut werden damit der Turbomotor unter Last genügend bekommt. Was wirklich nervt ist der FSH...beim kleinsten zucken immer die gleiche Frage: hat der nicht eine Gas Anlage verbaut?? Aber bis dato musste ich ihn immer enttäuschen...auch Zündkassetten die bei 260.000 kommen haben nichts mit Gasbetrieb zu tun.
Gruß Markus
 
Aero 9-5 mit Hirschtuning, 280PS. Automatik! Prins VSI mit gelben Duesen und High output Verdampfer+MAP Sensor.
Kein Unterschied zu Benzin, nur beim Tanken! Kein Flashlub! Ca. 12l/100km
 
Ich wurde mal gefragt warum ich in meinem Saab überhaupt ein Additiv-System verbauen lies:
Hier die Antwort!
Ich fragte bei "SAAB Deutschland" bevor ich mir eine Gasanlage angeschaut habe.
Und bekam folgende Antwort

Deswegen!


Ich muss zugeben...ich besitze keinen SAAB mit Gasanlage...dennoch habe ich einige Erfahrung gesammelt.
Mercedes 230 GE
Chevrolet (diverse, immer mit 4,3 V6)
Ford (USA), immer mit 5,4 V8

Flash Lube habe ich für mich nun zum Experiment erklärt...und ich sage auch gerne WARUM:
Ich habe zu oft gehört dass der Motor ohne Flash Lube hochgehen muss...weil die Verbrennungstemperatur zu heiss ist.
Soweit die Theorie.
Bis heute habe ich niemanden kennengelernt der wirklich behaupten konnte: Ja, mein Motor ist hochgegangen weil ich KEIN Flash Lube verbaut hatte.
Was mich besonders stutzig macht: der Hersteller von Flash Lube hat bis heute keinen mir bekannten Beweis erbracht, dass es wirklich (ausser in der Firmenkasse) einen Nutzen bringt.

Etwas wirklich aussergewöhnliches hat mir mal ein Umbauer erzählt: Er hat immer nur verdreckte Gasanlagen bei Fahrzeugen festgestellt die mit Flash Lube betrieben werden. Technisch zwar eigentlich ohne Zusammenhang...dennoch irgendwie drollig.

Was ich sagen möchte: Bei meinem aktuellen Chevy habe ich erst bei ca 200.000 KM eine Gasanlage verbauen lassen...bewusst OHNE Flash Lube. Mir wurden horrende Motorschäden prophezeit...aber ich will das nun für mich wissen...

Gruss
Derek
 
So sehe ich das auch, vorallem gib es viele flashlub systeme ohne elektrische schmierung, und werden einfach an die ansaugbrücke gedockt. Ob jetz 1 2 3 oder 4 "zylinder " bzw ventile geschmiert werden bleibt offen! Bis jetzt hatten wir 12LPG Fahrzeuge ohne flashlube, keiner hatte ZK Oder motorprobleme!
 
@ SAAB SP 44:

Dazu kommt:DANN, wenn das FL eigentlich am meisten hilfreich sein könnte (nämlich bei einem Autobahnritt), funktioniert das System am wenigsten. Der Unterdruck ist bei den alten Systemen nicht ausreichend um das FL schnell genug an die benötigten Stellen zu fördern.

Ich behaupte aber auch dass Autogas nicht für jeden Fahrertyp tauglich ist. Wer ständig mit "Blinker links & Pedal in der Ölwanne) unterwegs ist, riskiert gewiss eher einen Motorschaden (mit oder ohne FL) als ein bedachter Fahrer.
Will sagen: Nicht FL rettet den Motor...sondern der Kopf und das Gefühl für das Auto.

Gruss
Derek
 
... und was haltet ihr von diesem Valve-Protector-System, bei dem elektrisch - also nicht über Unterdruck-Sog - das Zeug hinzugespritzt wird?
 
Abgesehen von der technischen unzulänglichkeit der Zuführung...ich "glaube" einfach nicht (mehr) an das "Zeug".

In meinen ersten Autos hatte ich es...und war ein heisser Verfechter desselben...meine Meinunghat sich dann aber geändert...weil es immer nur ein "hörensagen" gab...aber NIE konkrete Informationen.
Vielleicht ist hier ja die "Blacklist" von Prins bekannt...ich hatte Autos bei denen sogar (sinngemäss) als Bemerkung stand "auch MIT Flash Lube sind Motorschäden zu erwarten".
Der letzte Wagen fuhr dennoch extrem zuverlässige 150.000 KM mit Gas (und Flash Lube)...und läuft noch heute (bei einem anderen Halter). Und wenn Flash Lube bei diesen "schwierigen Motoren" nicht hilft...WO DENN DANN?

Also habe ich mich an das Experiment gewagt...und Flash Lube nicht verbaut. BISHER zeigt der Motor keinerlei Unzufriedenheit. Vielleicht streckt er auch morgen die Flügel. Vielleicht hätte er das dann aber auch MIT Flash Lube getan.

Flash Lube ist einfach nicht unumstritten...und ich (mit meiner "doofmannsdenke") würde als Hersteller doch versuchen die Wirksamkeit meines Produktes zu BEWEISEN. Bisher kenne ICH aber nur BEHAUPTUNGEN.
DAS macht mich extrem stutzig...

Ich muss aber auch zugeben: Bei unserem SAAB würde ich mich momentan noch nicht an sowas 'rantrauen...weil ich einfach noch zu neu in der Materie stecke. Wenn mir beim Chevy der Motor die Ventile zeigt habe ich sofort 'nen "neuen"...problemlos und günstig.
Beim SAAB bin ich noch nicht sehr gut im Thema was Ersatzteile angeht.
Ich weiss mittlerweile was 'ne gebrauchte Scheibenwasserpumpe wert ist...das war's aber auch. Beim Chevy kenne ich die Szene und nahezu jede Schraube...da kann ich mir mehr Experimentierfreudigkeit erlauben.

Nun mag ich aber nicht zu weit abschweifen (fällt mir auch keine Sekunde zu früh ein, gell?)...wer sich mit Flash Lube wohler fühlt soll es einbauen. Ich würde niemanden auslachen der den Behälter unter der Haube hat.

Gruss und gute Fahrt (mit oder ohne FL)
Derek
 
Moin in die Runde!

Finde leider über die Suche unter "lpg" keinen einzigen Fred, weil das Suchwort zu kurz sei. Das ging doch früher, oder?

Anyway... hab diesen fred hier händisch aufgeschlagen.
Habt ihr schon von der allerneusten Gas-Anlagen-Innovation was gehört? Könnte mal googlen nach "Autogasanlage der ... [Zurück in die ...] ".
Hab mir mal ein Angebot schicken lassen: 3000€.
Finde ich schon arg knackig, aber dafür gibt es wohl auch eine Motor-Garantie, wohl speziell im Bezug auf die Ventilsitze.

Ich weiß ja nicht, bisher hat doch keiner von euch nachweislich irgendwelche Probleme mit den Ventilsitzen durch den Einsatz von LPG gehabt, gel?
Auf der anderen Seite kann man sonst ja für ne PrinsVSI2.0 auch knapp 5große Scheine (1000€-Schein noch nicht gefunden, ihr etwa?) ausgeben. Da ist es nur noch ein großer Schein von der Anlage von Int.. entfernt.

Ganz andere Frage: Weiß jemand von euch, ob schon entschieden ist, ob die Steuerbefreiung jetzt wirklich bis 2025 verlängert wird? Hatte sowas mal gehört.
Unsere westlichen Nachbarn haben genau anders herum, die Steuer auf LPG erfunden bzw. erhöht. Seltsamer Weise finden sich nicht übermaßen viele LPG-Angebote auf marktplaats.nl o.ä. *hmm*
 
Ganz andere Frage: Weiß jemand von euch, ob schon entschieden ist, ob die Steuerbefreiung jetzt wirklich bis 2025 verlängert wird? Hatte sowas mal gehört.
Unsere westlichen Nachbarn haben genau anders herum, die Steuer auf LPG erfunden bzw. erhöht. Seltsamer Weise finden sich nicht übermaßen viele LPG-Angebote auf marktplaats.nl o.ä. *hmm*

Im aktuellen Energiesteuergesetz, § 2 steht etwas von einer Steuerlaufzeit für den Einsatz als Motorkraftstoff (CNG und LPG) bis 31.12.2018.
Man denkt darüber nach, die Steuervergünstigung zu verlängern. Mehr auch nicht.

Was jedoch immer konkreter wird, ist die emissions- und energieinhaltsabhängige Steuer auf Kraftstoff nach einem Entwurf der EU ab 2023.
 
Ich bin gespannt, ob das Gas weiterhin so günstig bleiben wird.
Aber bis Ende 2018 hat man ja auch noch knapp 4,5Jahre und meine letzte LPG-Anlage hatte sich bereits nach 1,5 Jahren rentiert. Also 3 Jahre Sparen ist noch drin.
Dann ist hoffentlich auch schon mind. 1 Jahr lang der 9-1 draußen und der verbraucht dann auch weniger ;) *träum*
 
Bis heute habe ich niemanden kennengelernt der wirklich behaupten konnte: Ja, mein Motor ist hochgegangen weil ich KEIN Flash Lube verbaut hatte...

Nun, mir ist der Motor meines LPG Aero bei 230km/h hochgegangen. Im Nachhinein festgestellt , dass der Flash Lube Behälter knochentrocken war (ok, er war völlig verdreckt und deswegen hab ich zu spät bemerkt dass er leer war).

Nachdem der Aero fast 8 Jahre auf LPG lief, führe ich diesen Mototplatzer auf das nicht vorhandene Schmierzeugs zurück. Check-Engine blinkte 6 oder 7mal, aber da wars schon passiert.
 
@ kauftnix:

Oh, das ist (auch finanziell) mehr als nur ärgerlich...mein Beileid.

Dennoch möchte ich -um mir ein besseres Bild machen zu können- bewusst hier "nachhaken": Welches FL-System hattest du seinerzeit verbaut? Das "Unterdruck-System" oder das, welches "automatisch" einspritzt?

Gruss
Derek
 
Definitiv schlimm.
Problematisch daran: Die "Gasprofis" schiessen ja wie Nagelstudios aus dem Boden (und haben vermutlich auch die gleiche Grundausbildung genossen)...seriöse Betriebe erkennt man nun einmal nicht sofort.
Das Vertrauen in meinen ersten Gasumbauer (die "Bude" gibt's zum Glück nicht mehr) tendiert auch Richtuing "Null".

Aber: Wer einen Gastank verteufelt, sollte sich einmal einen Kunststoff-Benzintank angucken...DA habe ich fast mehr Angst.
Der ADAC -jaja, ich ahne, was jetzt kommt...hihi- hat auch umfangreiche Crashtests mit LPG-Fahrzeugen unternommen...ohne irgendwelche Hinweise auf Undichtigkeiten.
Und auch der Feuerwehrsprecher im Bericht sagte ja: So etwas ist in Deutschland noch nie vorgekommen.
Sofort schreien aber alle nach einer Kennzeichnungspflicht...was auch immer die verhindern soll. Werden "gekennzeichnete" Autos nicht mehr gelöscht? Oder explodieren die einfach nicht mehr weil sie nun gekennzeichnet sind? Und wo kennzeichnet man diese? Vorne? Hinten? Oben? Mit Aufkleber? Oder Klingelglöckchen?
Ja...ich werde polemisch. Der Unfall IST furchtbar...aber dreitausend andere Gründe führen täglich ebenfalls zu Unfällen. Diese ewige Angst der Deutschen vor dem "bösen" Gas ist überzogen. Holländer, Polen und Engländer fahren schon seit ewigen Zeiten auf Gas und explodieren nicht tagein, tagaus...

Just my two cent
Derek
 
Nun, mir ist der Motor meines LPG Aero bei 230km/h hochgegangen. Im Nachhinein festgestellt , dass der Flash Lube Behälter knochentrocken war (ok, er war völlig verdreckt und deswegen hab ich zu spät bemerkt dass er leer war).

Nachdem der Aero fast 8 Jahre auf LPG lief, führe ich diesen Mototplatzer auf das nicht vorhandene Schmierzeugs zurück. Check-Engine blinkte 6 oder 7mal, aber da wars schon passiert.


Meine Gaswerkstatt hat mir empfohlen nicht über 180kmh auf Gas zu fahren , da es dann zu heiß wird im Brennraum. Ich benutze aber Flash Lube seit Anfang an bei einem 9000 Aero inzwischen seit 60 000km auf Gas und finde es nicht teuer. Alle 6 Sekunden ein Tropfen in der Grundeinstellung, macht ca.10 Euro auf 4000 km im Monat bei mir.
 
Gaswerkstätten mit Erfahrung gibt es. Sie bieten oft auch Beispiele, in welche Autos sie bereits Anlagen verbaut haben.
Ich habe damals nach längerer Suche in einer Dorfwerkstatt LPG einbauen lassen, die seit Anfang der 1960er Jahre nachweislich Gasanlagen verbaut.
Die Neuwagenhändler aus der Umgebung ließen dort umrüsten.
Bei jedem TÜV-Termin wurde bemerkt, dass die Anlage "sehr schön und vor allem dicht" eingebaut worden sei ...
 
Ich bin auch kein Flaschlube Fan.Ich hatte bisher einen GMC Vandura 2500 mit 5,7ltr.V8,einen Passat 35i 2,9ltr.VR6 Syncro und einen Golf 3 1,8ltr.mit LPG.Keiner davon hatte Flashlube,und keiner hatte Probleme.Nur der Saab hat von Anfang an das Zeug drin gehabt.Da er das nun seit 240.000km bekommt,hat man mir geraten das weiterhin zu nutzen.Da ein 5 Liter Kanister FL bei ebay keine 20€ kostet,mache ich das auch.Schäden am Motor wären ja deutlich Teurer.
 
...die seit Anfang der 1960er Jahre nachweislich Gasanlagen verbaut...

Wahnsinn. DAS ist wirklich etwas besonderes...aber leider auch eine absolute Ausnahme. Heute werden 2-Tages-Kurse angeboten...und schwupps...bist du "qual"ifizierter Gasfachmann :ahhhhh:

Ich bin auch kein Flaschlube Fan...
.Da ein 5 Liter Kanister FL bei ebay keine 20€ kostet,mache ich das auch.Schäden am Motor wären ja deutlich Teurer.

Und genau dieses "Geschäft mit der Angst" stinkt mir. :motz:


Ich bleibe bei meinem Chevy bei "NO-FL!"...und da ich fahre wie 'ne Oma sehe ich da auch kein Problem.

Dennoch wäre ich noch auf eine Antwort von "kauftnix" neugierig...:listen:

Gruss
Derek
 
Zurück
Oben